Schneebruch bei Magnolie - was können wir tun?

Cazzy

Neuling
Registriert
04. Dez. 2023
Beiträge
1
Hallo Zusammen,
Leider haben die Schneefälle der letzten Tage unsere Magnolie im Garten in große Mitleidenschaft gezogen. Ein sehr großer Ast ist gebrochen und mit ihm ca. 50% des Baumes.
Können wir noch irgendetwas tun, um den Ast (teilweise) zu erhalten? Und was müssen wir tun, damit der verbleibende Teil der Magnolie erhalten bleibt? Wir wären für Ratschläge sehr dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_9035.jpeg
    IMG_9035.jpeg
    921,5 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_9032.jpeg
    IMG_9032.jpeg
    828,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_9036.jpeg
    IMG_9036.jpeg
    768 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_9034.jpeg
    IMG_9034.jpeg
    618,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_9033.jpeg
    IMG_9033.jpeg
    776,8 KB · Aufrufe: 85
  • Oh wie traurig! Ich bin leider keine Expertin.
    Ich fürchte, das Abgebrochene muss man absägen. Aber die Baumexperten werden schon kommen.
    Vielleicht gibt es auch etwas, womit man die Risse abdichten kann. Baumwachs? Weil so sind die Wunden ja offen und Eingangsschleusen für Krankheitserreger .
     
    Hallo und herzlich willkommen, Cazzy!

    So wie ich das auf den Fotos sehe, sind gleich drei grosse Äste betroffen.

    Leider lässt sich kein einziger der drei Äste retten, alle sind zu stark abgebrochen und zu schwer, um wieder an ihre ursprüngliche Position gehoben zu werden.

    Da hilft nur noch, alle drei Äste zu entfernen und versuchen, die Bruchstellen sauber zu machen. Beim letzten Bild ist es ja eine sehr grosse Wunde. Da kannst du nichts machen, ausser die Stelle mit einem Jin-Mittel bestreichen.

    Bei der anderen Bruchstelle musst du den übrig gebliebenen Stamm vermutlich noch etwas einkürzen, bis du einen sauberen Schnitt machen kannst, so dass die offene Stelle möglichst klein ist.

    Allerdings ist die Statik so höchst unsicher und es könnte sein, dass du den Baum leider fällen musst, da die verbliebenen Äste nicht mehr ausbalanciert sind.
     
  • Hi, wie @Linserich schon schreibt, die Bruchäste sind nicht zu retten, aber der Baum kann erhalten und eine neue Krone aufgebaut werden.
    Aufgrund des enormen Astverlustes werden im kommenden Frühsommer, sehr viele neue Triebe wachsen, die es später zu Selektieren gilt, für den Neuaufbau der Krone.

    Schneide erstmal die Äste irgendwo im Bereich der Bruchstellen ab und stelle Fotos vom Restbaum ein, dann helfe ich Dir weiter, auch wo die finalen Schnitte hinter den Bruchstellen anzusetzen sind.

    Keine Wundverschlussmittel anwenden.

    Bei den verbliebenen Ästen mit Rechen oder Besen den Schnee abschütteln, leichter geht es mit dem Laubbläser.

    ...und Du kannst von den abgebrochenen Barbarazweige schneiden :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten