Schneeball-Hochstämmchen

Registriert
21. März 2014
Beiträge
2
Guten Tag, ich bin neu hier gelandet und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Janette, werde 50 Jahre alt und bin ein Pflanzenfan. Vor kurzem sah es so aus, dass ich noch keinen Garten weiter bewirtschaften musste, sondern nur viele Zimmerpflanzen besaß. Das ist jetzt auch noch so, aber mein Interesse in Sachen Gartenpflanzen möchte ich ein wenig auffrischen.

Ich lege alsodann auch gleich los. Im letzten Jahr habe ich mir 2 Schneeball-Hochstämmchen gekauft. Diese blühten nur spärlich. Nachdem sie abgeblüht waren, habe ich die alten Dolden abgeschnitten. Danach kamen noch viele Seitentriebe mit Blütenansätzen. Der Zustand blieb bis jetzt, ohne das diese zu blühen anfingen. Ich war mir nicht sicher, ob ich diese nun abschneiden kann. Sie kamen mir aber so vor, als läge kein Saft mehr in den Ansätzen, und habe sie gestern abgeschnitten. War das falsch oder richtig? Wir hatten ja einen speziell warmen Winter, so das auch noch viele Blätter hingen.

Wer weiß einen guten Rat für mich? Wer hat schon viel Erfahrung damit gemacht. Einige von euch haben ja schon 4-5 Jahre diese Bäumchen, aber mal ehrlich, so einen Winter noch nicht.

Ich freue mich auf eure Antworten und sage schon mal Danke. Liebe Grüße aus Thüringen.
 
  • Ich kenn mich mit dem Schneeball nicht aus.

    Allgemein ist es bei fast allen Büschen so. daß die Knospen für das Folgejahr bereits im Vorjahr gebildet werden.

    Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Schneeball zweimal blüht.

    Meist sehen diese dann frisch aus, aber wenn ich z.b. an meine Trauben denke oder an meine Felsenbirne, dann machen diese einen sehr traurigen Ausdruck treiben aber dennoch später um so kräftiger aus.

    ICh hoffe ich hab nicht recht, falls doch wird es dieses Jahr nichts mit Blüten:(

    Meine Meinung zum Schneeball ist geteilt:

    Zum einen liebe ich seine Blütenbracht, zum anderen ist die Blühdauer viel zu kurz und die Anfälligkeit von Läusen extrem hoch.
     
  • Zurück
    Oben Unten