Schneckentöpfe - einfach und billig

  • Ersteller Ersteller Swenny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Swenny

Guest
Klar, man kann diese Töpfe mit Kragen gegen Schnecken kaufen - das wird schnell teuer. Man kann auch bei Blumentöpfen den Boden absäbeln - die sind mir aber zu labberig.

Da wir Massenvertilger von Johurt sind und dafür gern den 1kg-Pott aus dem Kaufland* holen, haben sich inzwischen Unmengen dieser Töpfe angesammelt. So viele Schrauben, Nägel und Kleinteile habe ich gar nicht, um die alle zu füllen.

Also: Henkel ab, Boden abschneiden und als Schneckenschutz um die Pflänzchen gesetzt.

Schneckenschutz-01.jpg

Der Kragen ist größer als bei Blumentöpfen, die Pötte sind recht stabil und halten durchaus mehrere Jahre. Bisher ist mir noch keiner im Beet zerbrochen oder zerfallen.

Zum Abschneiden des Bodens den Pott auf einen Tisch stellen, ein kurz eingestelltes Cuttermesser daneben auflegen und den Pott drehen.

Bei mir kommen die Pötte um:
- Kohlrabi, Blumenkohl, Salat
- Tomaten, wenn frisch ausgepflanzt, später entfernen
- Freilandgurken, später unbedingt entfernen, die Ranken mögen nicht auf dem Rand aufliegen
- Paprika, da kann der drumbleiben als Gießhilfe
- Sonnenblumen
- Bohnen, wenn frisch ausgepflanzt

Die Töpfe eignen sich auch als Gießhilfe: Einfach füllen und versickern lassen, das Wasser kommt genau da an, wo es gebraucht wird.

Jaja, ich weiß: Mulch und Schnecken. Muss aber sein, sonst wird dieser Boden knochenhart, wenn er austrocknet.

*) Disclaimer: Das ist nur ein Beispiel, die gibt es bestimmt auch bei anderen Märkten.
 
  • Hallo, und da klettern die Schnecken echt nicht hoch?
    Wäre ja eine billige Umweltfreundliche Lösung.
    Danke fürs zeigen.
     
    warum sollen da die SChnecken nicht reinkriechen? mögen die kein Joghurt?
     
  • Wenn's funktioniert, dann liegt es vielleicht an dem kleinen scharfkantigen Rand, wo der Henkel befestigt ist, ähnlich dem Rand an Eimern oder Blumenkästen. In diesen wird dieses Jahr unser Salat geschützt ;)
     
  • Hallo, und da klettern die Schnecken echt nicht hoch?

    Doch, mitunter die Größeren schon. Oder sie kriechen an überhängenden Blättern hoch.

    Aber dann fressen sie an den äußeren Blättern. Kriechen sie dagegen vom Erdboden am Stiel hoch, fressen sie direkt an der Triebspitze bzw. am "Herz". Und dann ist schnell Essig mit der Pflanze.

    Mir haben sie dieses Jahr wieder einige Kohlrabi und anderen Kohl, Salatköpfe, Paprikapflanzen und Gurkenzöglinge gerettet...
     
  • Zurück
    Oben Unten