Schneckeninvasion- ganz unterschiedliche Nacktschnecken

Registriert
28. Mai 2010
Beiträge
409
Ort
Troisdorf
Hallo zusammen,

wir haben festgestellt, dass wir massig Schnecken im Gemüsebeet haben. Seit ein paar Tagen sammeln wir jeden Abend aus den nur 20 qm, die bisher bepflanzt sind, etwa 60-70 Schnecken... und trotzdem sind die Kohlraben nur noch Gerippe.

Aber um die Bekämpfung geht es mir bei der Frage jetzt mal nicht. Die Schnecken scheinen ganz verschiedenen Arten zuzugehören. Erstens möchte ich gern wissen, wer da bei uns wohnt, und zweitens möchte ich vermeiden, dass ich Tigerschnegelbabys mit entsorge...

Es sind: dicke orangefarbene aller Größen, große Oberfläche, kleben sehr fest an Blättern (spanische Wegschnecken?). Dann fast durchsichtige, kleine, von der Form her ähnlich den orangenen. Braune, auch eher dicke, schlanke schwarze und, das sind die, die mir Sorgen machen: kleine, sehr schlanke dunkelgraue Exemplare.

Diese kleinen Schnecken sind hochaktiv und schaffen es öfter, noch während des Sammelns aus der Schale abzuhauen. Im Gegensatz zu den anderen erholen sie sich fast sofort vom Anfassen, fahren die Fühler aus und versuchen zu flüchten. Von denen habe ich auch immer nur im Umfeld der Pflanzen welche gefunden, bisher keine auf den Pflanzen selbst.

Google war diesmal nicht mein Freund, es gibt zwar ne Menge Schnecken-Seiten, aber ich hab keine gefunden, auf denen die Schneckenbabys abgebildet waren.
Könnt ihr hier helfen?
 
  • Ich schubs das nochmal nach oben - kennt denn jemand eine "Schneckenbestimmungsseite" mit Bildern der Schneckenbabys?

    Mir tun die schlanken schwarzgrauen Rennschneckchen immer ganz leid beim Entsorgen, aber getigert sind sie halt auch nicht wirklich.
     
  • Die braunen Nackis kommen in vielerlei Gestalt daher, sie verändern ihre Farbe im Alter. in jungen Jahren sind sie meist noch sehr dunkel und schlank. Gibt aber durchaus verschiedene Arten, die sogenannte Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris) und die Hellbraune Wegschnecke (Arion subfuscus) bzw. braune Wegschnecke (Arion fuscus). Ich entsorge hier alles was braun ist, viel anderes haben wir hier eh nicht. Schwarze Nacktschnecken findet man höchstens noch mal im Wald und ich hab so den Verdacht, daß die "Spanische" die anderen braunen Arten auch verdrängt hat. Wobei es früher hier nie irgendwelche braunen gab.

    Tigerschnegel kann man, denke ich, gut von den braunen unterscheiden, einfach mal die Google Bildersuche bemühen. Oder hier mal gucken:
    http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=11598&hilit=tigerschnegel&start=15


    Die schwarzen sind wirklich pechschwarz, wenn die Schnecke dunkelbraun ist, wird es eine "Spanische" sein.
     
    Danke, Ralph! Ich denke, das waren dann keine Schnegel.

    Inzwischen hat sich die Lage entspannt, wir finden beim Absammeln nicht mehr so viele. Dafür treffen wir nachts immer mal einen Igel oder Frösche im Beet, ich denke, die helfen uns da auch gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten