Schneckeneier "ausbrüten"

  • Ersteller Ersteller Moorschnucke
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Marianne und Heide,
auf den Fotos kann man leider nichts erkennen.

Aber evtl. kannst du, Marianne, dein Schneckchen mit den folgenden Fotos vergleichen:

https://www.google.de/search?q=schnegel&client=firefox-a&hs=6H0&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=CcLpUbePDozRsgb07YHADg&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1152&bih=536

Ein weiterer Link zur Unterscheidung Schnegel und normale Nacktschnecke:

http://weichtiere.at/Schnecken/land.html

Dass das Tierchen auf jeden Fall leben bleiben darf, finde ich super!!:cool:

Liebe Grüße
von
Moorschnucke:o
 
  • Scheinbar gibt es auch helle Schnegel.
    Hab mal gegooglt : http://schnegel.at/index.html?/arten/vergleich_maximus_cinereoniger.html
    Mal sehen, was Schnuckchen dazu meint.
    Ja, Heide, diese Seite kenne ich auch, aber ich weiß trotzdem nicht was der meinige für einer ist.
    Hallo Marianne und Heide,
    auf den Fotos kann man leider nichts erkennen.

    Aber evtl. kannst du, Marianne, dein Schneckchen mit den folgenden Fotos vergleichen:

    Dass das Tierchen auf jeden Fall leben bleiben darf, finde ich super!!:cool:

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Ja, Moorschnucke, das habe ich befürchtet das man nicht viel erkennen kann... blöde Kamera.
    Mei, was gibt das viele Schnegel-Arten, nun bin ich noch unsicherer als vorher. Meiner ist ja noch so klein, gerade mal 1,5cm. Wie lange kann ich ihn denn in Gefangenschaft halten und reicht das mit den Blättern als Futter?
    Na ja, nun habe ich ihn gefüttert, da muß ich ihn doch leben lassen ;).
    Ich möchte mir natürlich nicht freiwillig 'ne Schnecke mehr in den Garten holen, außer wenn 's ein Schnegel oder 'ne Weini wär, aber umbringen brauch ich keine solange meine Abwehrmethoden gegen die Schnecken helfen... zumindest bei den Pflanzen die mir wichtig sind.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Hallo Marianne,
    dann setz das Schneckchen einfach in die Wiese nebenan oder sonstwo.

    @Stefan
    Hattest du tatsächlich einen Schnegel im Schlafzimmer?
    Evtl. hat er kühlere Temperaturen gesucht.

    Ist er zur Tür oder durchs Fenster gekommen?

    fragt verblüfft
    Moorschnucke:o
     
  • @Stefan
    Hattest du tatsächlich einen Schnegel im Schlafzimmer?
    Evtl. hat er kühlere Temperaturen gesucht.

    Ist er zur Tür oder durchs Fenster gekommen?

    Ja, soll ich die Schleimspur auf dem Teppich fotografieren?:D
    Ohne die hätt ich´s wahrscheinlich gar nicht gemerkt, gefunden hab ich ihn aber trotzdem erst Stunden später. Jetzt wohnt er wieder unter der Terrasse.

    Wie der reinkam weiß kein Mensch, aber ich (oder meine Holde),
    hab auch schon mal eine Wegschnecke auf´s Hotelzimmer getragen,
    keine Ahnung wie.

    Grüße
    Stefan
     
    Hallo Marianne,
    dann setz das Schneckchen einfach in die Wiese nebenan oder sonstwo.
    Moorschnucke:o
    Also, jetzt habe ich mir das Schneckchen nochmal genau angeschaut, ich habe es auf die Seite gelegt, es hat auf der ganzen Unterseite einen hellen Streifen, die Flecken bilden sich immer mehr heraus und das Auge kann man auch schon erkennen. Ich bin wirklich nicht in der Lage zu sagen ob Schnegel oder Schnecke. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich möchte es aber gerne behalten bis ich einigermaßen sicher bin, bzw. es groß genug ist das ich es besser fotografieren kann.
    Denn: Schnegel in Garten, Schnecke auf Wiese
    Und deshalb, Moorschnucke, meine Frage: Das Baby ist jetzt in einem großen Gurkenglas, noch 2 Blätter von den Pfingstveilchen (wegen dem Heimweh) und täglich 2-3 andere Blätter frisch dazu, z. B. Salat, Kapu-Kresse, Eisberg- oder Kopfsalat (die alten, welken Blätter mach ich dann raus). Es frisst gut und schisselt gut... aber was brauch es noch? Oder mach ich was falsch?
    Oder Du machst es wie Schnuckchen,
    sie hat einen extra Futterplatz fuer Schnecki's, mit lecker Gurke.
    Im Prinzip gut, Heide, aber da würde Männe wahrscheinlich streiken... und das zu Recht. Ich töte keine Schnecken (nicht mehr...früher, vor vielen Jahren, hatte ich noch nicht die Einstellung wie heute), aber ich muß (bzw. Männe) alle Pflanzen die keinen Schneckenfraß haben sollen mit Niemöl sprühen, das kostet, das macht Arbeit und da möchten wir uns nicht durch eine Futterstelle noch mehr Schnecken in den Garten holen.
    Ich bin zwar nicht @Morrschnucke, vermute aber, dass es sich um die "Genetzte Ackerschnecke" handelt.
    Oh, jetzt bin ich aber ganz unsicher. Leider werden von den Ackerschnecken nicht die Unterseiten gezeigt, das hätte ich mit meiner gerne verglichen.
    Das Problem ist, das es ja Schnegel gibt die auch so aussehen wie die Ackerschnecke. Aber wenn die Vermutung stärker wird das es eine Ackerschnecke sein könnte dann wird sie hier im Wohngebiet auf der Wiese ausgesetzt, das ist weit genung vom Garten weg.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo Marianne,
    lange hatte ich Schnecken noch nie im Glas.

    Die normalen Nacktschnecken setzen wir spät. nach zwei Tagen aus.

    Wenn du den gesamten Glasinhalt alle zwei Tage ausleerst und frische nasse Blätter+ ein Gurkenstückchen einfüllst, kann das Tierchen sicher länger bei euch gedeihen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    :oAch so, Stefan, stimmt ja - so wie wir ab und zu Käfer und Spinnen ins Haus bringen, kann es auch mal mit ner Schnecke passieren.:o
     
  • Hallo Marianne,
    lange hatte ich Schnecken noch nie im Glas.

    Die normalen Nacktschnecken setzen wir spät. nach zwei Tagen aus.

    Wenn du den gesamten Glasinhalt alle zwei Tage ausleerst und frische nasse Blätter+ ein Gurkenstückchen einfüllst, kann es das Tierchen sicher länger bei euch gedeihen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Danke für die Antwort, Moorschnucke. Gut, dann bekommt der kleine Schneck gleich noch ein Stück Gurke... Schnegel hin, Schnecke her, ich glaube Männe soll ihn doch morgen in den Garten bringen. Am Besten ganz am Ende vom Garten in den Giersch, da kann er futtern... ich habe das Gefühl es ist nicht gut ihn so lange in Gefangenschaft zu halten.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • :)Dann freut sich :?:chen bestimmt, Marianne.

    :?::?: sind gesellige Tiere, denke ich.:)
     
    Hallo Moorschnucke, neuester Stand der Dinge: leider ist Schleimi immer noch hier. Männe hat es umgehauen, 'ne ausgewachsene Bronchitis, er war seit Sonntag nicht mehr im Garten. Hat aber (für Schleimi) auch was Gutes. Ich bin mir nun (nicht 100%) ziemlich sicher das es ein Schnegelchen ist, er hat einen Kiel bekommen. Jetzt bin ich froh das ich das noch sehen konnte bevor er (hoffentlich) diese Woche in den Garten kommt. Nun habe ich noch ein paar Fragen zum Aussetzen: Wo setz ich ihn am Besten hin? Soll ich von Anfang an etwas zum Fressen hinlegen damit er bei uns bleibt? In einem anderen Thread hast du was von Sepia-Schalen geschrieben, wo bekomme ich das und brauchen Schnegels das auch oder nur Weinis (von denen habe ich noch keine im Garten gesehen)?
    Ich muß nochmal die Bedienungsanleitung meines Knipsers raussuchen, vielleicht kann ich den anders einstellen damit ich mal ein paar gute Fotos von Schleimi machen kann.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallöchen,
    bin mir allerdings sehr sicher, dass Schnegel keine Sepia benötigen, da sie keine Häuschen haben.

    Du könntest aber trotzdem UNBEHANDELTE auslegen - ich glaube, 1,- € für zwei bei Raiff..... - dann siehst du, ob ihr wirklich keine Häuschenschnecken habt.

    Manchmal haben wir eine richtige Versammlung an den Stücken.

    Auf Fotos bin ich sehr gespannt.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Falls du dem Schnegelchen Gurke hinlegst, wirst du ALLE Schnecken kennenlernen, die ihr im Garten habt!:grins:
     
    P.S. Falls du dem Schnegelchen Gurke hinlegst, wirst du ALLE Schnecken kennenlernen, die ihr im Garten habt!:grins:
    Moorschnucke, ich habe eh das Gefühl ich sitze in der Mause(Schnecken)falle. Das ist etwas das ich nie für möglich gehalten hätte, das ich freiwillig die Schnecken im Garten füttern würde. Wenn man aber so einen Winzling hat, den füttert und wachsen sieht dann muß man sich doch weiter drum kümmern (zumindest muß ich das). Na ja, wenn dann zu den Mahlzeiten auch die unangenehme weit entfernte Verwandschaft kommt dann muß ich das halt in Kauf nehmen. Bevor ich aber anfange Gurkenscheiben hinzulegen habe ich aber noch eine Frage: wie oft findet die Fütterung statt... ja, ich weiß, kommt drauf an wieviel hungrige Mäuler da sind... nein, ich meine, muß ich jeden Tag Frisches auslegen? Wenn ja brauch ich das garnicht erst anzufangen weil ich nicht jeden Tag in den Garten kann... und ob Männe auch so jeck ist freiwillig Schnecken zu füttern???
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Huhu Marianne,
    wir haben gerade herzlich gelacht über dein Posting, obwohl wir selbst so "jeck" sind!!:grins:

    Wegen des Schnegelchens brauchst du dir keine Gedanken zu machen, es findet genug zu essen in jedem Garten, weil Schnegel keine Gemüseschädlinge sind.

    Wir machten das mit den Gurkenschalen und - scheiben ursprünglich nur deshalb, damit wir (d.h. ich) die dicken nackten roten Schnecken einsammeln konnten (konnte), weil sie in einer Nacht sämtliche Soblu-Pflänzchen gemeuchelt hatten vor ca. 7 Jahren.
    Gurke schmeckt ihnen noch besser .... und so sammele ich seitdem ..... und setze aus.:(

    Dass wir dadurch die Schnegel entdeckt haben, war zunächst reiner Zufall. Dadurch bin ich in einem Schneckenforum gelandet .... und seither fasziniert von diesen Tieren und allen Arten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Uns geht es wie dir - da wir mit der Fütterung begonnen haben, machen wir nun weiter .... Abend für Abend - Nacht für Nacht.
     
    Danke, Moorschnucke, den Stein hättest du jetzt eigentlich auch noch bei plumpsen hören müssen.
    Der kleine Kriecher wird zum Selbstversorger und ich habe mir eine Arbeit gespart. Ob ich nämlich viel Schnecken im Garten habe weiß ich garnicht (und anlocken möchte ich sie mir nicht unbedingt), na ja, ab und zu mal Fraß an Dahlien und sonst??? Fällt mir grade nicht ein... ach ja, doch, Stangenbohnen hatten sie mir ratzekahl abgefressen weil ich sie nicht schnell genug mit Niemöl besprüht hatte. Ansonsten habe ich alles was ich für mich/uns haben will besprüht und Kaffeesatz drumherum gestreut.
    Schönes Wochenende und lieben Gruß
    Marianne
     
  • Zurück
    Oben Unten