Schmetterlingsflieder im Topf?

öhrli

0
Registriert
23. Juni 2011
Beiträge
57
Guten Morgen,
ich habe mir gestern einen Schmetterlingsflieder (normal wüchsig) gekauft.
Nun würde ich den gerne in einen großen Topf pflanzen.

Kann ich den Flieder so halten oder würdet ihr mir eher abraten?

Danke für eine Antwort.

vlg
 
  • Hallo öhrli,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Natürlich kannst du Sommerflieder auch in einem Kübel kultivieren - am besten 40 l + - , im Winter müsstest du ihn dann allerdings etwas schützen.

    Warum soll er nicht in den Garten, wenn ich fragen darf?

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
    Hallo öhrli!
    Ich hatte meinen auch im Kübel, hab ihn aber nun doch in den Garten gepflanzt. 3mal am Tag gießen, dafür bin ich zu faul. :)
    Jetzt brauch ich nur 1x zu laufen. Außerdem hab ich Schmetterlingsflieder im Kübel nie über den Winter gebracht.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Dann schreibe ich eben nochmal.
    An dich Moorschnucke: Der flieder soll in einen kübel weil das jetzt nicht mein eigener garten ist und so habe ich mir gedacht kann ich ihn mitnehmen.
    40l hat der topf aber nicht. aber der flieder ist noch recht klein und zugestuzt.
    ich hoffe er wächst trotzdem und blüht?!

    Ich würde gerne alle möglichen Farben haben. ich habe bisher blau, weiß und rosa.
    nachdem ich mit stecklingen gute erfolge hatte würde ich mich freuen wenn jemand eine andere farbe hat und davon einen steckling abgeben würde. ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand meldet.

    einen schönen abend.
     
    Kann mir den noch jemand sagen wie ich den Schmetterlingsflieder am besten über den Winter bringe? Hat jemand erfahrung mit Kübelpflanzen?

    Wir haben ein kleines sehr helles Gartenhäuschen. Dort friert es nicht ganz so schlimm wie draußen. soll ich ihn dort unterbringen?
    Ich bitte um ein paar tipps :-)

    vlg
     
  • Geht problemlos im Topf - je größer desto besser!
    Im Winter kalt im Treppenhaus oder Keller überwintern, draußen unbedingt mit Schutz um den Kübel und auf der Erde (z.B. Jutesack mit Laub gefüllt) Zürückschneiden erst im frühen Frühjahr (Februar/März).

    Viel Erfolg.
     
    Wenn ich den Flieder draußen lasse und gut schütze also auch auf den topf zb. laub gebe und den flieder komplett bedecke muss ich dann noch gießen?
     
    Hallo,

    ich hatte früher eine Dachterrassen-Wohnung, aber keinen Garten. Ich habs dort auch mit einem Schmetterlingsflieder im Topf versucht. Im Sommer war es kein Problem, aber den Winter hat er schlecht überstanden. Er schlug im Frühjahr spät aus und blühte danach auch schlecht. Seit er im Garten steht, geht es ihm viel besser. Wenn Du in einer wärmeren Gegend wohnst, hast Du bestimmt mehr Glück. Wichtig ist, wie schon mehrmals gesagt wurde, dass der Topf nicht zu klein ist und dass Du ihn im Winter gut verpackst. Gießen sollte man ihn an frostfreien Tagen schon hin und wieder mal.

    Gruß Lupina
     
    Mein Schmetterlingsflieder steht ungeschützt im Kübel im Winter. Der hat aber über 40 l Inhalt der Kübel. Und wir wohnen in einem dichter bebauten Wohngebiet, in sofern ist er indirekt geschützt. Wohne im Nord-Westen und bei mir ist es der Sommerflieder Flower Power.
     
  • Hatte letztes Jahr auch einen schmetterlingsflieder im Topf, da das geplante Beet, wo er endgültig stehen sollte, noch nicht fertig war. Ende Herbst habe ich den Flieder einfach in einem Haufen Erde (hatten wir zwecks Gartenanlage in einer Ecke liegen) eingebuddelt. Im Frühjahr war dann auch das Beet fertig und jetzt blüht er wieder fleißig.

    Vielleicht hast du ja die Möglichkeit den Flieder im Winter im Garten übergangsweise einzubuddeln?
     
  • Hi,

    also ich hab auch 2 Schmetterlingsflieder letztes Jahr in Kübel eingeplanzt und sie im Winter ins Gewächshaus gestellt.

    Die beiden waren letztes Frühjahr ziemlich runtergeschnitten und sind bis zum Herbst in etwa 1 m gewachsen. Es kommt wahrscheinlich auf auf den Topf an, je grösser der ist, um so besser wächst alles.

    Lg
     
    Schmetterlingsflieder wächst natürlich auch im Topf. Aber wozu den Aufwand treiben? Da kostet der Topf mehr als die Pflanze und wenn man den erhöhten Aufwand rechnet, lohnt es sich einfach nicht. Lieber irgendwann wenn du umgezogen bist und wieder einen SF möchtest hier im Forum nachfragen ob jemand Sämlinge zu verschenken hat. Die wachsen wie Unkraut.

    Viele Grüße von Tuffi
     
  • Zurück
    Oben Unten