Schmetterlingsflieder erfroren ?

Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
1
Hallo,

wir haben in unserem Garten drei große (2-2,5 m hoch) Schmetterlingsflieder-Büsche stehen. Sie stehen dort seit nunmehr 6 Jahren und blühen jedes Jahr wunderschön - leztes Jahr waren sogar im September noch Blüten dran !

Dieses Jahr sehen sie sehr merkwürdig aus - es ist noch nicht ein einziger grüner Trieb zu sehen - nichtmal Knospen, die auf so etwas hindeuten könnten. Wir machen uns echt Sorgen, dass sie den Winter nicht überstanden haben könnten.

An einem Stamm haben wir am Sonntag gesehen, dass sich die Borke ganz leicht ablösen lässt und der Stamm darunter schwarz ist.... kein beruhigender Anblick...

Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Frühjahr ? der Winter war ja schon heftig kalt und lang - sogar so kalt, dass unser Bambus, der ja angeblich seehr winterhart ist, schwarze Stiele bekommen hat und sehr viele Blätter vertrocknet aussehen. Aber da haben wir gesehen: er stößt die kaputten Blätter ab und es kommen neue grüne Ästchen. Der überlebt also anscheinend.

Aber was macht der Sommerflieder ?

Über Tipps würden wir uns sehr freuen !!

Ach ja, der Garten ist in Frankfurt/Main. Nur wegen der Wetterlage ..

Liebe Grüße
Dagmar
 
  • Hallo,
    also ich hatte auch so ein Problem aber mit einem Apfelbaum. Als ich die Rinde mit dem Fingernagel eingeritzt hab war da nichts grünes mehr. Mir hat man dann gesagt den kann ich wegschmeißen, der kommt nicht mehr.
    Ich würde schauen ob irgendwo noch was grünes rauskommt und dann den ganzen Strauch bis darunter kürzen.
    Aber hier sind ja noch Profis unter uns, die können vielleicht noch mehr sagen.
    Hoffe das er überlebt hat.
    Mit Grüßen aus dem Allgäu
    Margit
     
    Ich würde ihn auch erst mal einkürzen und schauen wie er aussieht.
    Denn normalerweise halten die einiges aus.
    Meiner ist noch ziemlich klein , aber steht voll im Austrieb , trotz starker und langer kälte diesen Winter.
     
  • Zurück
    Oben Unten