Schmetterlingsflieder beschneiden

jakasi

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
215
Ort
Niedersachsen
:pHallo Gartenfreunde !

Ich habe in meinem Garten einen weißen Schmetterlingsflieder und möchte diesen nach der Blüte ( ich denke mal das geht nur nach der Blüte) beschneiden !!!! Ich weiss das man den wohl anscheinend sehr tief abschneiden kann und er sich dann tatsächlich wieder "aufrappelt" Die Frage ist aber nun muss man den überhaupt so tief zurückschneiden ???
Der Flieder ist schön ein paar Jährchen alt, wie alt genau kann ich leider nicht mehr sagen !!!! Wie ihr Euch denken könnt, hat er also einige holzige (verholzte) Äste und Zweige und auch ganz frische die noch grün sind aber relativ dick. Da der Schmetterlingsflieder ein wenig im Schatten steht wächst er sehr gerne zu einer Richtung - also natürlich in Richtung Sonne und ich habe etwas Angst das er auf der Schattenseite nicht so schnell und kräftig wieder nachwächst !!!! Ich stelle jetzt mal ein paar Fotos rein damit ihr Euch den Flieder ansehen könnt um mir dann Tipps speziel für meinen Flieder geben zu können. Ich wäre auch sehr froh wenn ihr mir sagen könntet ob ich beim schneiden auf irgendwelche besonderen Dinge achten muss zb. den Ast bzw Zweig nur an einer bestimmten Stelle abschneiden darf oder sollte damit er stabil und schnell wieder nachwächst, und wie sollte ich es mit den frischen Zweigen halten ? in Ruhe lassen oder auch ruhig schneiden.
So mein Roman ist fertig, ich hoffe er hat Euch nicht vom Antworten abgehalten, denn ich freue mich jedes Jahr darüber wenn die Schmetterlinge uns für diesen Baum danken. Gruß jakasi
 

Anhänge

  • Flieder 1.webp
    Flieder 1.webp
    719,7 KB · Aufrufe: 182
  • Flieder 2.webp
    Flieder 2.webp
    690,2 KB · Aufrufe: 137
  • Flieder 3.webp
    Flieder 3.webp
    586,4 KB · Aufrufe: 147
  • Flieder 4.webp
    Flieder 4.webp
    684,9 KB · Aufrufe: 113
  • Flieder Stamm.webp
    Flieder Stamm.webp
    94 KB · Aufrufe: 129
  • hallo jakasi
    schmetterlingsflieder wird immer jedes jahr ganz früh im frühjahr geschnitten. also noch vor dem austrieb. am besten sehr kurz, so zwischen 30-50cm reststummel. da treiben dann frische triebe aus, die noch im gleichen jahtr blühen
    das verhindert das verkahlen und verholzen, so wie auf deinen bildern zu sehen.
    du hast wohl noch nie geschnitten? das war ein fehler. dieser flieder blüht ja den ganzen sommer, deshalb gibt es kein schneiden nach der blüte, so wie bei forsythien.
    wenn du jetzt schneidest, hast du keine blüten mehr. inwieweit der dann neu austreibt, weiss ich nicht. ich würde bis nächstes jahr warten.
     
    erst einmal vielen Dank für Deine Antwort !!!!!

    Da der Flieder weiß ist blüht er nicht ganz so lange das heist bis zum Herbst wäre dann noch ein wenig Zeit. Ansonsten werde ich mir natürlich bis zum nächsten Jahr Zeit lassen. Bis jetzt hat er es ja auch überlebt.
    Wäre schön noch ein paar Tipps zu bekommen wo ich schneiden sollte !
    gruß jakasi
     
  • habe ich doch schon geschrieben!
    es geht auch nicht ums überleben, denn da ist ein schmetterlingsflieder meister drin ;). sondern um schöne kompakte büsche. und das erreicht man nur durch jährliches starkes zurückschneiden.
    die dicken verholzten äste alle bis auf 30cm runterschneiden. das aber erst im zeitigen frühjahr. jüngere äste weniger.
    kannst auch nach der blüte im herbst schon mal etwas einkürzen, damit nicht so hohe gakelige äste stehen bleiben. den restschnitt dann im frühjahr.
     
  • danke für deine geduld mit mir !!!! ;-)
    nun weiss ich ja bescheid !!!!
    werde mich an deine anweisungen halten und mich im nächsten Jahr bei dir gaaaaanz doll bedanken ( spätestens im übernächsten) wenn der flieder toller aussieht als jeh zuvor , und die Schmetterlinge sich wieder freuen können !
    :D
     
  • Zurück
    Oben Unten