Schmetterlingsflieder auf 30 cm gestutzt - wird der wieder?

Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich habe gestern ein bisschen Gartenarbeit erledigt und dabei blöderweise in meiner Unwissenheit den geliebten Schmetterlingsflieder mein Mutter ziemlich doll runter geschnitten.
Der Flieder hatte etwas mehr als 2 Meter und nun stehen davon nur noch etwa 30cm...
Besteht überhaubt noch eine Chance, dass sich der Flieder wieder erholt und ist es noch möglich Setzlinge, von den gestern abgeschnittnen Ästen, zu bekommen?

Ich wäre sehr dankbar für Tips.
Lg
 
  • Hallo Uhrzeitmensch,

    willkommen im Forum!

    Du brauchst dir nicht zu viele Sorgen zu machen, Budleja (Schmetterlingsflieder) ist sehr robust. Es ist vielleicht nicht die optimale Zeit zum schneiden gewesen, aber trotzdem bin ich recht sicher, dass er wieder austreiben wird. Von 2m auf 30cm runter finde ich jetzt nicht so dramatisch, ich hätte das nur eher im Spätherbst gemacht.

    Du kannst es mit Stecklingen aus den abgeschnittenen Ästen versuchen, aber da fehlt mir die persönliche Erfahrung, um deine Erfolgsaussichten abschätzen zu können.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hier kommen noch Profis, ich bin keiner.
    Den Flieder schneide ich auch jedes Jahr leicht zurück, dann treiben mehr zweige/triebe aus.
    Du hast natürlich einen groben Schnitt gemacht.
    2 Meter ist noch klein meiner ist 4 Meter hoch Flieder (1).webpFlieder (2).webp
     
  • Das freut mich zu hören :)
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Das wäre natürlich schön, wenn der Flieder diese Tortur überstehen würde. Ich werde es trotzdem mit den Stecklingen versuchen, vielleicht habe ich ja Erfolg :)
    Liebe Grüße und danke nochmal für die hilfreiche Antwort
     
  • Unser Schmetterlingsflieder wird jedes Frühjahr auf „Kniehöhe“ runtergeschnitten und wird von Jahr zu Jahr schöner...
     
  • Hallo Uhrzeitmensch,
    ich kann Pyromella nur zustimmen. Ich denke auch, dass er es überstehen wird.

    Ich werde es trotzdem mit den Stecklingen versuchen, vielleicht habe ich ja Erfolg :)

    Also bei mir fängt er gerade das Blühen an. Wenn du Stecklinge machen möchtest, solltest du die Blüten abschneiden, sonst werden die Stecklinge eher nicht wurzeln.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Unser Nachbar schneidet seinen Schmetterlingsflieder auch jeden Winter auf Kniehöhe zurück und das wird jedes Jahr auf´s Neue ein richtiges Monster von mindestens ca 4 M Höhe und genauso breit.
    Schau mal, ob im Garten nicht schon ein paar Jungpflanzen sind. Bei uns geht immer wieder ein Sämling auf (vermutlich vom Nachbar).
     
    Schmetterlingsflieder wächst eigentlich wie Unkraut.
    Wir haben diverse Bauplätze in der Gegend, die jahrelang brach lagen - und die über und über mit Schmetterlingsflieder bewachsen waren. Im letzten Sommer wurden die Flieder teilweise ratzekahl heruntergeschnitten und trieben nur wenig später neu aus.

    Den Schnitt überlebt er ganz bestimmt - nur ob er dieses Jahr noch zur Blüte kommt, ist fraglich.
    Das mit den Ablegern würde ich mir insofern überlegen und nur welche nehmen, falls genug Platz für weitere Sträucher vorhanden ist, denn der geschnittene Schmetterlingsflieder wird (unter normalen Umständen) sicher überleben.
     
  • Zurück
    Oben Unten