Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
320
Ort
Fürstenfeldbruck, Nähe München
:o:o Hallo an alle :o:o

wer weiß wie man die Schlupfwespe - Encarsia formosa züchtet und dadurch länger im Gewächshaus halten kann.

Letztes Jahr habe ich die Schlupfwespe - Encarsia formosa gegen weiße Fliegen im Gewächshaus ausgesetzt
und auch einen guten Erfolg gehabt.
Die weißen Biester sind erstmal merklich weniger geworden.
Der Versandhändler rät zu einem mehrmaliger Ausbringen.

Es hätte im laufe des Jahres aber eine zweite Anwendung gebraucht - sprich nochmal eine ziemlich teuren Bestellung.
Das war mir dann doch zu viel.

Warum vermehren sich die Schlupfwespen im Gewächshaus nicht und dezimieren dann den ganzen Sommer die weißen Fliegen .

Wie bringe ich es zu einer Schlupfwesenzucht?
Brauche ich noch irgendwelche Futterpflanzen für die Schlupfwespen?

Wer weiß mehr dazu?

Danke
Ihre

Glashausfee

:o:o:o:o:o:o:o:o:o
 
  • AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    sagt der Händler nix dazu?

    niwashi würd da mal anrufen ...
     
    AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    :o:o hallo niwashi :o:o

    händler sagt, du kaufen, du kunde - ich kohle weil händler

    Will sich natürlich das Geschäft nicht vermiesen lassen und macht großes Indianergeheimnis draus.

    Bin aber neugierig - müßt doch irgendwie gehen, die Viecher zu vermehren.
    Will ja nicht handeln damit nur für den Eigenbedarf.

    Danke

    glashausfee

    :o:o:o:o
     
  • AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    ich hab mal danach gegoogelt und konnt irgendwie nur das hier finden:

    Man kann die Schlupfwespen auch züchten, dann genügt eine Starterkultur. Einfach einige Fliegenmaden im Angelgeschäft kaufen und zu den Wespen dazusetzen. Die Ausbeute ist enorm. Kein Futtertier, das man vielleicht die ganze Zeit züchten müsste, aber für Zwecke wie Aufzucht sehr gut geeignet


    scheint wohl nich ganz leicht zu sein, aber möglich
     
  • AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    :eek::eek: hallo LunaServer :eek::eek:

    meint google eine Starterkultur der Schlupfwespe Encarsia formosa und dann dazu welche Fliegenmaden als Futtertiere?

    Ich hab mir vorgestellt, dass die Maden der Schlupfwespen die weißen Fliegen parasitieren. Die Maden der Schlupfwespen dürften also versorgt sein.

    Das Futter der erwachsenen Wespen aber weiß ich nicht. Sind es auch weiße Fliegen, irgendwelche Blüten oder die von Dir vorgeschlagenen Fliegenlarven?

    Bin gespannt was Ihr dazu schreibt!

    Eure Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
    AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    So wie es da stand scheinen auch die ausgewachsenen tiere diese maden zu fressen um sich fortzupflanzen. mehr hab ich dazu leider auch nicht gefunden =(

    wenn du dir also das nächste mal eier der schlupfwespe besorgt hast kannst du es ja einfach einmal versuchen sowohl die maden der wespe als auch die erwachsenen tiere mit den fliegenmaden zu füttern.

    es war der einzige bericht den ich dazu finden konnte und der besagte es wäre relativ leicht. ist also wohl ausprobieren angesagt. denn entweder reden die anderen menschen nicht drüber, sie machen es nicht oder es klappt nicht. :(
     
  • AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    Stell doch einmal Deine Frage in: Insektenbox.de vielleicht kann Dir geholfen werden.
     
    AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    hallo,

    hab auch mal ne Frage zu den Schlupfwespen.

    Und zwar folgende:

    Muss ich nachdem ausbringen der Puppen, dass Gewächshaus komplett schließen damit sie mir nicht entfliehen, oder bleiben sie an ihrem Ausbringungsort?

    vielen Dank
     
    AW: Schlupfwespe Encarsia formosa züchten gegen weiße Fliege

    Moin
    Das ist absolut nicht mein Kerngebiet, aber ich habe mal ganz simpel hier gelesen, und ich weiß nicht ob's helfen kann. Es ist auch weiterführende Literatur im Artikel.
    LG und viel Glück
    Manne
     
  • Zurück
    Oben Unten