Schleim am Pfirsichbaum - was ist das?

  • Ersteller Ersteller riesch
  • Erstellt am Erstellt am
R

riesch

Guest
Hallo Ihr Lieben,

wusste nicht, ob das zu den Schädlingen gehört, dann bitte verschieben :rolleyes:. Und in der Suche hab ich auch nichts gefunden, aber ich denke, Ihr könnt mir helfen.

War heute im Garten und habe am Pfirsichbaum diesen komischen Schleim gesehen.

Baumschleim.webp Baumschleim (2).webp
Baumschleim (3).webp Baumschleim (4).webp

An einer Stelle, wo letztes Jahr ein dicker Ast abgebrochen ist, die aber mit diesem Harz, bzw. dieser Paste versorgt wurde, aber auch einfach so auf der Rinde. Erst dachte ich ja, es muss daran liegen, dass die Wunde nicht richtig versorgt wurde, aber an anderen Stellen, wo Äste abgesägt wurden, ist der Schleim nicht zu sehen...

Was ist das? Ein Pilz? Was kann ich da machen?

Echt eklig...

Danke schonmal, liebe Grüße,

riesch
 
  • Hallo Riesch !


    Keine Panik !
    Das ist Baumharz, dH der Baum dichtet bloß seine Wunden ab.
    Alles in Ordnung !


    Servus !

    Kurt
     
    Nee, das ist aber glibberig... ganz eklig wie ne Qualle (ohne der Qualle zu nah treten zu wollen)...

    Man kann es (mit nem Stock) ganz einfach verstreichen, klebt nicht oder so, ist nur ganz schlimm glbberig und wabbelig... Baumharz ist doch nicht so schleimig, oder? Kenne den nur als klebrig und irgendwie hart...

    Aber Danke und gute Nacht,

    Lg, riesch
     
  • Es wird sich um Gummifluß handeln.

    Ganz geklärt, wieso der auftritt, ist es wohl nicht. Ursachen gibt es verschiedene, wozu Streß, Temperaturschwankungen, Schädlingsbefall und Krankheiten (z.B. Monilia) gehören.
     
  • Klar !

    So ein großer Ast der wgfällt erzeugt ordentlicxh Streß und der Saft der normalerweise dort hinfließt muß eben irgendwo hin ...

    Außerdem, versucht der Baum seine Wunden abzudichten.

    Also keine Angst, das macht nichts.


    Servus !

    Kurt
     
    Stimmt Lieschen und Punica,
    ich hatte vor Jahren auch dieses Problem mit meinem Weinbergpfirsich. Nun behandele ich auch die kleinste Wunde mit Lac Balsam.
    Gebe in den Weißanstrich etwas Schachtelhalm- und Kamillentee. Er hat sich prima erholt und keinen Gummifluß mehr. Ich wohne in keinem Weinbaugebiet, hier
    wird es oft für einen Pfirsichbaum sehr kalt. Bei Wetterbedingungen wie sie zur Zeit herrschen, hat er schon ganz schön Stress.

    Hallo riesch schau mal: Gummifluss an Steinobst
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Kurt,

    Die "Mama" meines Weinbergpfirsichbaumes habe ich von einem Winzer,
    der viele solcher Bäume zwischen seinen Reben, an der Mosel wachsen läßt.

    Er braucht zum Gedeihen Weinbauklima.
    Ich wohne im Mittelgebirge und da wird es oft sehr kalt.
    In manchen Jahren erfriert die Blüte, und manchmal auch verschd. Äste.

    Schau bitte hier mal unter Standort:

    Roter Weinbergspfirsich

    Pfirsich
     
    Hallo Hildegard !


    Eure Weinbergpfirsiche stammen von unseren Weingartenpfirsichen ab und die halten sogar - 28 ° C aus ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Ihr Lieben,

    danke schonmal für die Antworten. Dann mache ich mir jetzt erstmal keine Sorgen mehr. Ich warte einfach mal ab.

    hildegarden, der Link funktioniert leider nicht...

    Temperaturschwankungen hatten wir in den letzten Tagen ja schon.... und an der Stelle, die den meisten Schleim hat, ist ja im letzten Jahr ein riesiger Ast abgebrochen. Keiner weiß, wie lange der halb-runterhängend am Baum hing, damals war es noch nicht meiner und es waren drei Monate keine Menschen auf dem Grundstück. Das kann ja schon ganz schön stressig für so einen Baum sein...

    Also nochmal Danke!

    Viele liebe Grüße,

    riesch
     
  • Zurück
    Oben Unten