Schimmelpilz auf dem Balkon

Shy

0
Registriert
05. Mai 2008
Beiträge
8
Ort
Ottersberg
Hallo, ich hoffe, dass ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.
Ich muss leider etwas weiter ausholen, um das Problem zu schildern.

Jahrelang kam kaum Sonne (normal von ca. 14 Uhr bis Sonnenuntergang) auf diesen Balkon, weil unser Nachbar meterhohe Tannen im Garten stehen hatte. Die mussten vor 2 Jahren gefällt werden, da eine Tanne bei einem Sturm fast in unserem Garten gefallen ist. Die Grundstücke sind durch eine kleine Straße getrennt. Durch diesen Vorfall kamen die riesigen Tannen endlich weg und die beiden Zimmer wurden sehr viel heller.
In dieser "dunklen" Zeit wuchsen eigenartige Pilze (??) auf dem Balkon. Sie wurden zwischendurch immer mal weggeschrubbt und machten auch keine Probleme.
Bis zu diesem Frühjahr. Seitdem es zwischendurch mal wärmer geworden ist, blühen diese Dinger regelrecht auf. Wenn ich die beiden Zimmer lüfte, riecht es stark nach Pilzen in den Räumen. Wie im Herbstwald. Ich habe den Balkon abgespachtelt und mit Sagrotan abgeschrubbt. Aber kaum schien die Sonne und es wurde wärmer, riecht es wieder.

Weiß jemand ein Mittel, mit dem ich diese Pilze behandeln kann?

Meine 4 jährige Tochter schläft in einem der betroffenen Zimmer. Und es gibt bei ihr nur die Balkontür und keine Fenster, die ich alternativ hätte öffnen können. Und ich habe Angst um ihre Gesundheit.

Hoffnungsvolle Grüße
Shy
 
  • Kannst Du mal ein Foto von diesen "Pilzen" einstellen ??? Würd mich interessieren, weil wir auch so was merkwürdiges (sieht bisschen aus wie Moos) auf dem Balkon haben.
     
    Nein, tut mir leid. Ich habe es ja abgespachtelt. Sie sind rund und haben bis jetzt max. einen Durchmesser von 5 cm. Sie sehen etwas aus wie getrocknete Korallen.

    Wir haben uns gestern aus dem Baumarkt Schimmelvernichter gekauft. Das was aber auch nichts anderes als Chlor. Heute wird mein Mann den Balkon mit einer elektrischen Drahtbürste abkratzen und ich werde noch einmal alles mit einem Mittel mit 80% Chlorgehalt abschrubben. Und morgen wird dann der Balkon neu gestrichen. Wir haben mit einem Malermeister telefoniert und er wird uns ein Mittel gegen Schimmel in die neue Farbe mischen. Dazu muss die Farbe aber auf Wasserbasis sein.

    Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.

    LG Shy
     
  • +Sie sind rund und haben bis jetzt max. einen Durchmesser von 5 cm. Sie sehen etwas aus wie getrocknete Korallen.

    Hallo,

    das klingt mehr nach Flechten, als nach Schimmel!

    Gruß
    Stefan, glaubt, eure Mittelchen dagegen sind gefährlicher...:rolleyes:
     
  • Vielen Dank für den Tipp. Und ich habe jetzt auch etwas darüber im Netz gefunden. Zumindest über einen von den Dingern.

    Und zwar ist auf der Seite NABU | Artenschutz | Pilze, Flechten & Moose unter Wenn der Pilz mit der Alge... ein Bild zu sehen. Vielleicht finde ich wegen dem anderen ja auch noch etwas.




    EDIT:
    Ich habe herausgefunden, dass eine Flechte aus Algen und aus Pilzen besteht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bin immer noch bisschen ratlos - ist es wirklich so schlimm, wenn man da Fenster lüftet :confused: ???
     
    Wenn ich Deine fruchtlosen Vernichtungsversuche so lese, kommt mir der Verdacht, dass der Pilz schon im Gestein sitzt. Nicht dass er noch den Beton oder andere Steine angreift. Ich würde mir vor Ort fachmännische Hilfe holen, jemand der sich mit Bautenschutz auskennt und nicht nur anhand eine Bildes beurteilen soll, um was es sich da handelt. Frage doch mal beim Bauamt nach.
     
    Hallo, der betroffene Balkon ist bereits fertig gestrichen. Und Gecko hat Recht. Es sind Flechten: eine Mischung aus Algen und Pilzen. Deshalb auch er penetrante Pilzgeruch.

    Und diese Flechten sehen genauso aus wie auf dem unteren Ast:
    Scotts Celaflor | Celaflor | Balkon-, Zimmer-, Kübelpflanzen

    Und hier ist die Flechte in Großaufnahme und eine gute Beschreibung:
    NABU | Artenschutz | Pilze, Flechten & Moose unter Wenn der Pilz mit der Alge...


    @ Penny79
    Ich bin der Meinung, wenn man einen Pilz dermaßen heftig riechen kann, dass da bestimmt auch die Sporen umherfliegen. Und die sind doch gesundheitsschädlich.

    Bei Celaflor wird geschrieben:
    Zitat: "Da sie keine pflanzenschädigenden Auswirkungen haben,..."

    Aber wie sieht es mit gesundheitlichen Auswirkungen aus?


    Na ja, der eine Balkon ist jetzt jedenfalls erst einmal wieder sauber und ich kann das Zimmer meiner Tochter wieder ohne Bedenken lüften. Ich hoffe ja, dass es eine Weile so bleibt und die Flechten nicht nächstes Jahr wieder kommen :(


    Und ein dickes Danke schön an Gecko. Ohne dich wäre ich nie darauf gekommen. Ich hatte noch nie von Flechen gehört.

    LG Shy
     
    Hast Du eigentlich auf dem Balkon auch etwas gerochen oder wirklich nur, wenn Du gelüftet hast ???
     
  • Zurück
    Oben Unten