Schimmel an Crassula-Blättern

katoo

0
Registriert
31. Mai 2008
Beiträge
23
Hallo,

ich hab nun seit einiger Zeit ein problem mit meinen Geldbaum Pflanzen.
Die Blätter haben einen weißen schimmelähnlichen Belag. Wenn man den Belag wegputz ist drunter das Blatt schwarz.
Die Blätter fallen verstärkt ab und es sieht so aus, als wenn die Pflanze eingehen würde.
Giessen tu ich die Pflanze nicht oft, da sie ja eine Sukulente ist.
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das in den Griff bekommen kann?

vielen Dank vorab für die Antworten!
 

Anhänge

  • 17112009072.webp
    17112009072.webp
    543,9 KB · Aufrufe: 2.416
  • Hallo,

    die Aufnahmen sind leider sehr unscharf. Ad hoc würde ich auf Grauschimmelbefall tippen.
     
    grauschimmel am geldbaum? davon habe ich noch nie gehört.
    es könnte sich auch um wolläuse handeln.
    das bild ist wirklich sehr unscharf, ich meine aber, rechts an einem blattansatz etwas weisses zu erkennen.
    katoo, guck mal genau mit der lupe, ob du was erkennst.
    oder versuche, einige bessere bilder einzustellen.
     
  • Der Grauschimmel hat weit über 200 Wirtspflanzen (darunter auch viele Zimmerpflanzen).
     
  • AW: Schimmel an Crassula-Blättern - neue Fotos

    Hallo,
    danke für die Antworten,
    es könnte schon Grauschimmel sein. Wollläuse sind es definitiv nicht.
    Mit denen hab ich meine Erfahrungen gemacht(u.a. auch an dieser pflanze). Die erkenn ich sofort.
    Wie ich bereits geschrieben hab, sind die Blätter an den befallenen Stellen schwarz bzw verfault.
    Hab nochmal neue Fotos gemacht. Ich hoffe man kann hier besser sehen.
    danke nochmal für Eure Tips.
     

    Anhänge

    • DSC00466.webp
      DSC00466.webp
      378 KB · Aufrufe: 2.689
    • DSC00465.webp
      DSC00465.webp
      368 KB · Aufrufe: 1.599
    • DSC00464.webp
      DSC00464.webp
      351,6 KB · Aufrufe: 1.460
    Sieht wirklich nach Grauschimmel (Botrytis) aus.

    dsc00465mqwy.jpg


    Botrytis ist ein Schwächeparasit. Die befallenen Teile (Blätter, Äste) entsorgen und dann für optimale Pflegebedingungen sorgen:

    - Lockerer Boden
    - nicht zu stickstoffreich düngen
    - Hellstmöglicher Standort
    - Gute Luftzirkulation
     
  • Wenn es Grauschimmel ist, kann ich mir vorstellen, woher er kommt, nämlich von schlechter Lüftung bzw. hohe Luftfeuchtigkeit. Werde versuchen die Luftfeuchte etwas runterzubringen, wobei ich dann die gemeinen Spinnmilben fürchte. Aber werde versuchen das optimale zu machen, damit weder das eine noch das andere heranwächst.
     
    Hallo,
    Du solltest Deine Crassula hell und kühl -unter 15 Grad- stellen! und im Sommer raus in den Garten. Jetzt ganz wenig giesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten