Schimmel am Rollokasten

Registriert
14. Dez. 2009
Beiträge
2
Hallo!

Wir haben ständig an den Fenstern hoch das Wasser stehen! Was soll ich dagegen bloß machen, außer lüften!!! Der Vermieter sagt mir, ich müsse besser lüften. Aber das tue ich doch schon!
Und dann haben wir im Kinderzimmer von unten am Rollladenkasten richtig Schimmel. Wovon kommt der denn? Von der Luftfeuchtigkeit? Ist das mein Verschulden? Der Vermieter macht es sich halt einfach und sagt, wir müssen besser lüften, dann hätten wir auch keine Probleme. Auch im Schlafzimmer haben wir in den den Ecken etwas Schimmel.
Ich wundere mich nur, dass wir vorher in einem Altbau gelebt haben, der wirklich total überholt war und mit so etwas nie Probleme hatten. Wir haben sogar in der Wohnung einen Trockner stehen gehabt und Wäsche auf dem Ständer getrocknet. Aber jetzt in einem Neubau haben wir so Ärger damit!
Was können wir machen und woran kann es liegen?

Liebe Grüße

Karina
 
  • Hallo Karina,
    seid ihr denn die ersten Mieter dieser Neubauwohnung, d.h. müsst ihr sie "trocken wohnen"????

    fragt mit freundlichen Grüßen
    Moorschnucke:o
     
    Nein, wir sind die 2. Mieter. Aber ich weiß, dass die Vormieter auch im Kinderzimmer an der Decke Schimmelbildung hatten. Da berief sich der Vermieter, dass die Feuchtigkeit aus dem Badezimmer ins Kinderzimmer ging, dass es dort immer kalt sei!
     
  • Tja, Altbauten belüften sich tatsächlich von allein, da sie nicht ganz dicht sind.

    Neubauten hingegen sind praktisch luftdicht.

    Hier mal ein Link zum Lüften:
    Richtig lüften gegen Schimmelpilze in der Wohnung

    Wenn ihr schon wie beschrieben lüftet, könnte es sein, dass der Rollladenkasten nicht gedämmt ist, sodass an dieser Kältebrücke eher Schimmel entsteht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Bestimmt meldet sich noch ein Fachmann/eine Fachfrau hier, der/die besser Bescheid weiß als ich.
     
  • Punktuell auftretende Kondensation (und natürlich nachfolgende Schimmelbildung) deuten prinzipiell auf Wärmebrücken hin. U.a. Fenster uhnd Rolladenkästen sind typische Schwachstellen der Wärmedämmung von Gebäuden. Sachverständigen fragen!

    Grüße
    TB
     
    Wichtig ist natürlich, dass ihr die Wohnung auch richtig heizt. Nur Warme Luft kann Feuchtigkeit aufnehmen,damit ihr diese dann ablüften könnt. Wenn man diese Sache ausschließen kann, würde ich auf euren Vermieter Druck ausüben, damit die Wohnung von einem Sachverständigen überprüft wird.
    Pfusch am Bau kann man auch nicht ausschließen. Das kann aber eben nur ein Sachverständiger prüfen.

    Gruß
     
  • Hi,

    Und richtig im Griff (zumindest was die Anwender/Mieter Seite angeht) kriegtst Du das Problem wenn Du einen Hygrometer kaufst und dann die Wirkung von Heizen & Lüften beobachten kannst.

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten