Scheinquitte mit Stecklingen vermehren?

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

eigentlich wollte ich ja die Scheinquitte umpflanzen. Die war aber zu alt und hatte zu tiefe und feste Wurzeln. So hab ich sie "zerlegen" müssen.

Kann ich die abgeschnittenen Hölzer woanders wieder einfach tief in die Erde stecken zum anwurzeln? Mit vielen anderen Stäuchern hab ich das schon gemacht.

Weiß jemand, ob das auch mit der Scheinquitte funktioniert?

Danke!
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Soviel ich weiss, wurzelt die Scheinquitte. Habe es aber selber noch nie ausprobiert und dementsprechend auch keine Erfahrung. Aber wie es so schön heisst: Versuch macht kluch. :) Probiers einfach aus. Wenns klappt, super, wenn nicht, dann unter Erfahrung sammeln abbuchen. :)
     
    Mit dünneren Ästen sollte es auf jeden Fall funktionieren. Ich wollte mir einmal einen kleinen Ableger zwischen Steinen rausmachen. Die Wurzel brach ab und der Steckling ist wunderbar angewachsen.
     
  • Weiß jemand, ob das auch mit der Scheinquitte funktioniert?


    Geht genauso einfach wie bei Zierkirschen.

    Hinten im Regal steht ein Steckling.

    mobile.29tzpih.jpg


    Gruß,
    Pit
     
  • Hallo mareje,

    gab es denn auch keine Ausläufer, die sich abnehmen ließen?
    Scheinquitte wird doch auch als Zierquitte bezeichnet, oder?
    Meine hier machen Ausläufer ohne Ende (immerhin nahe am Haupttrieb - sie wandern nicht) und da bleiben dann selbst bei brutaler Rodung wenigsten ein paar Würzelchen dran, was die Überlebenschancen deutlich steigert.
    So habe ich schon ein paar Ableger abgenommen und im Garten sowie im Freundeskreis verteilt.
    Aber gut zu wissen, dass es auch mit Stecklingen funktioniert.

    @Rentner
    Deine Bonsais sind und bleiben einfach großartig:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten