Hallo im Forum und an Euch,
bei Kunststoffschläuchen direkt nach Neuerwerb tippe ich auf Rückstände eines (fertigungsbedingten) Trennmittels für die Produktion, nach längerem Gebrauch allerdings unwahrscheinlich, dass es daran liegt.
Bakterien- oder Mikroorganismuswachstum in Abhängigkeit von Schlauchmaterial, Sonnen-/UV-Einwirkung, vorhandenem Biomaterial im Wasser, Temperatur .. ist über den ganzen Nutzzeitraum möglich, sobald das Wasser für Stunden bis Tage im Schlauch ruhen und abstehen kann (ohne Austausch).
Für Trinkwassernutzung wird selbst im Haus mit darauf ausgelegten Leitungsstandards nach 2-3 Wochen Abwesenheit ohne Wasserentnahme ein längeres Durchfließen empfohlen, ein paar Minuten sollten es schon sein. Keine Leitung bleibt komplett davor verschont, selbst bei Trinkwasserqualität nicht.