Schattiger Hausbaum gesucht

mq73

0
Registriert
12. März 2009
Beiträge
7
Hallo,
ich habe vor 4 Jahren einen Zierapfel Golden Hornet gepflanzt. Bisher ist er kaum gewachsen und generell hab ich mir schon oft gedacht, ich hätte einen Baum pflanzen sollen, der breitkroniger wächst.

Ich habe keinen Altbaumbestand und Weingartenklima (südlich von Wien) mit Gartenrichtung Süden und Westen. Das heißt, die Sonne brennt sehr oft und stark und es gibt kaum schattige Plätze in meinem Garten. Dazu noch schwerer, lehmiger Boden und gelegentliche böige Fallwinde vom nahen Weinberg.

Meine 1. Frage: kann ich meinen Zierapfel nach 4 Jahren überhaupt noch risikolos verpflanzen? (Im ostseitigen Vorgarten hätte ich Platz und ich würde den Aushub wahrsch. von einem Gärtner machen lassen).

Frage 2: ich möchte nun wirklich meinen "idealen" Baum finden und würde mich freuen, wenn der eine oder andere von euch Tipps hätte. Hier meine Wünsche:

Halb- bis Hochstamm, breitkronig für schattiges Druntersitzen/liegen,
max. Breite etwa 5m, Höhe etwa 6-7m. Langlebig. Schnellwüchsig.
Wobei mir Kugelformen (Kugelahorn/akazie/robinie) nicht gefallen, sondern eher Wuchsformen wie bei Kirsche/Apfel...
Bei Weichsel (Sauerkirsche), Apfel oä habe ich Sorgen wegen Dreck+Wespen bzw. Pflegebedarf.
Ein Nussbaum scheidet auch aus, weil er irgendwann wahrsch. zu riesig wird und drunter ja kaum mehr was wächst.

Bin schon gespannt auf eure Vorschläge und danke euch sehr!

lG
Andreas.
 
  • Hallo Andreas,als Schattenapender könnte ich dir entweder eine Catalpa
    Trompetenbaum (Katalpa), Zigarrenbaum, Bohnenbaum Catalpa - Infos: Trompetenbäume, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten empfehlen. Bei meiner Mutter im Garten spendet die, die ich ihr vor ca. 15 Jahren geschenkt habe, herrlichen Schatten mit ihren riesigen Blättern.

    Eine sehr insektenfreundliche Möglichkeit ist der Tausendblütenbaum (Euodia), den wir uns letztes Jahr gepflanzt haben. Bis er Schatten spenden wird, wird es allerdings noch ein paar Jahre dauern, denn er war nur ca. 70 cm hoch.:D Aber wir wohnen nicht in einer derart heißen Gegend.
    bienenweid

    Vielleicht gibt es ihn bei euch bereits etwas größer.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Vielen Dank für eure netten Tipps! Werd mir die Bäume gleich mal näher anschauen!

    Zum Maulbeerbaum: an dem war ich auch schon mal sehr interessiert. Aber macht der nicht gewaltig Mist??

    Liebe Grüße,
    Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten