Schattierung fürs Gewächshaus

Registriert
06. März 2010
Beiträge
70
Ort
Bramsche / Osnabrück
Hallo

Ich bzw mein Vater hat folgendes Problem...Er braucht dringend eine Neue Schattierung aber sie sollte wieder genauso oder zumindest vom Aufbau relativ gleich sein wie sie war.

Ich habe mich bereits quer durch Internet gesucht aber ich finde einfach nix passendes.Baumärkte habe hier hier auch schon alle durch aber null Chance auf Erfolg.

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hier noch ein Foto...Im Hintergrund steht das Gewächshaus mit heruntergelassener Schattierung


Ich hoffe das ich die Frage im richtigem Bereich gestellt habe
 

Anhänge

  • k-30.7.09 024.webp
    k-30.7.09 024.webp
    109,9 KB · Aufrufe: 233
  • Hallo Akim,
    sind das Bambusmatten, die als Schattierung fungieren??

    Das fragt sich
    Moorschnucke:o
     
  • Die geschätzen 1 cm waren definitiv übertrieben...Bin gerade nochmal eben in den Chaoskeller gelaufen und habe noch drei Bilder von der zusammengerollten Matte gemacht
     

    Anhänge

    • k-März 2010 062.webp
      k-März 2010 062.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 230
    • k-März 2010 063.webp
      k-März 2010 063.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 132
    • k-März 2010 064.webp
      k-März 2010 064.webp
      49,3 KB · Aufrufe: 133
  • Hallo nochmal,
    guck mal hier - zumindest hat dieses Material Ähnlichkeit mit euren alten Schätzchen, es gibt diese Matten in Natur und Grün:***
    Du musst ein wenig runterscrollen...

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Akim.

    Mal eine Frage: Warum muß es eine mechanische Vorrichtung sein?

    Ich streiche im Frühjahr die Scheiben meines GH auf der Außenseite dünn mit weißer Innenraumfarbe(gibt es auch auf der Ökoschiene). Das hält etwa eine Gartensaison und schützt wirkungsvoll vor Sonneneinstrahlung.
    Die Farbe wäscht sich mit der Zeit aus, so daß im Herbst wieder mehr Licht ins GH kommt.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo blitz

    Es mus so sein,weil mein Vater mittlerweile 72 Jahre alt ist und einfach nix anderes will..Diese Matte ist einfach gut um,da er sie nur Sonne runterzieht...Anosnsten lässt er sie wegen der Helligkeit oben..Dazu ist sie im Gegensatz zu den etwas dünneren Matten auch Windbeständig.Wir haben es schon mal mit einer dünneren probiert.Da es bei uns im Hochsommer aber auch mal sehr windig ist,ging diese dadurch aber auch schnell kaputt..Anmalen will er es halt auch nicht.

    Also alles sehr kompliziert
     
    Hallo Akim.

    Mal eine Frage: Warum muß es eine mechanische Vorrichtung sein?

    Ich streiche im Frühjahr die Scheiben meines GH auf der Außenseite dünn mit weißer Innenraumfarbe(gibt es auch auf der Ökoschiene). Das hält etwa eine Gartensaison und schützt wirkungsvoll vor Sonneneinstrahlung.
    Die Farbe wäscht sich mit der Zeit aus, so daß im Herbst wieder mehr Licht ins GH kommt.

    Grüße Blitz

    Genau mein Gedanke, früher strich man die Scheiben mit einem Kalk/Wassergemisch ein.
     
    hallo, habe vertanden das es um diese eine Matte geht, wollte aber für andere vielleicht interessierte erzählen wie ich es mache.
    Ein großer Teppichmarkt bekommt seine Ware in Jute geliefert. Dort frage ich um diese Säcke, die im Müll landen. und die werden dann auf dem Dach des Gew.hauses mit einem Jutetau angebunden. Ist warscheinlich nicht bio, aber kostet nichts und hält Sommerstürme aus. Danach kann es noch auf den Kompost. m
     
  • Zurück
    Oben Unten