Schattenrasenmischung auch für sonnige Lagen?

Registriert
21. Mai 2009
Beiträge
32
Ein nettes Hallo,

nochmals habe ich eine Frage an euch:

Ca. 200 qm Rasen muss neu eingesät werden. Die Lage ist Süden / Westen und sehr sonnig.

Versehentlich hat mein "Einkäufer" eine Rasenmischung speziell für schattige Bereiche gekauft (siehe Fotos).

Mmmh, wächst der jetzt AUCH auf schattigen Plätzen oder NUR ?

Sollte ich lieber einen anderen Rasen nehmen?

Ein richtiger "englischer Rasen" wird das vermutlich sowieso nicht sondern eher eine äußerst gepflegte "Wiese" ;) ... aber ich möchte dennoch zu Anfang nichts grundlegendes Falsch machen.

Vielen Dank für eure Hilfe und Gruß,

17630338hm.jpg



17630340cr.jpg
 
  • Das ist leider keine besonders hochwertige Mischung.
    Auch sind da zum Teil recht unbekannte Sorten drin.

    Wüsste jetzt auch nicht, was diesen Rasen besonders Schattentauglich machen sollte.

    DER Schattenrasen überhaupt ist die Poa supina SUPRANOVA.

    Die besten Sorten in deiner Mischung sind:
    festuca rubra commutata CASSANOVA
    lolium perenne ESQUIRE

    beide sind gut tauglich für einen gewöhnlichen Gebrauchsrasen/Hausrasen.

    Wenn du keine besonderen Ansprüche hast, kannst du den also bedenkenlos verwenden.
     
    Hatte vor 2 Jahren auch mal diesen Pack versucht, aber irgendwie schaut alles wie zuvor aus. :d
     
  • Danke euch beiden, habe den Samen jetzt zurückgegeben. Mal sehen, was ich genau nehme, habe ja noch ein paar Tage Zeit.

    Besondere Ansprüche habe ich nicht, es muss auch nicht ein super genialer "englischer" Rasen werden, einfach einigermaßen was gescheites.

    Wie erwähnt: Lage ist sehr sonnig.
     
  • Was hast du denn für einen Boden?
    Eher locker-sandig? Oder lehmig (im winter matschig, im sommer sehr hart).

    Es gibt Sorten die besonders trockenheitsverträglich sind. Die sind für sonnige Lagen gut geeignet. Sind meisten rech feste/grobe Sorten, die dann auch belastbar sind.

    Aber wenn du entsprechend pflegen und auch ab und zu wässer kannst/möchtest, ist fast jeder ordentliche Rasen geeignet.
     
    Zum Boden kann ich nicht so viel sagen.

    Das Haus ist Baujahr 70 (wohne noch nicht lange dort) .

    Der Boden ist aber nicht lehmig, soviel weiß ich.

    Bisher war an der Stelle ein normaler, gutaussehender Gebrauchsrasen, leicht verwildert, der aber zum Schluß nicht mehr gepflegt wurde. Dafür sieht er super aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten