Schallschutzmauer zur Straße

  • Ersteller Ersteller sschloja
  • Erstellt am Erstellt am
S

sschloja

Guest
Hallo,
unser neues Haus liegt direkt an einer Verkehrsstraße, deshalb haben wir uns überlegt eine Schallschutzmauer zu ziehen. Am Besten fänden wir diese Steine in die man Blumen pflanzen kann, leider ist mir der Name momentan entfallen(ich nenn sie einfach mal "Wabensteine"), weiß jmd. ob man auch für diese "Mauern" eine Baugenehmigung+Fundament braucht? Da das obere Stockwerk aus unerfindlichen Gründen bereits Schallschutzfenster besitzt muss die Mauer noch nicht einmal besonders hoch sein. Wie hoch muss die Mauer sein um den Schall vom dem unteren Stockwerk "fernzuhalten"?
Bitte gebt mir Ratschläge...
Vielen Dank
sschloja
 
  • zeichne einen Querschnitt durch die Straße bis zu Eurem Haus einschließlich der beiden Fahrbahnen; skizzier ein Auto rein und dann positioniere mit einer Linie die zukünftige Mauer
    dann zieh eine Linie von der unteren Kante des oberen Fensters über die Mauer und versuche über das Auto der gegenüberliegenden Straßenseite zu kommen ... schaffst Du das, dann hast sie richtig hoch entworfen ... der Weg anders rum geht auch, darfst nur nicht genau aufs untere Fenster kommen ... am besten einen Meter drüber, da es eine Streuung gibt ...

    Löffelsteine für eine Schallschutzmauer? wie wärs mit Gabionen (kostet mehr, ich weiß) oder einer Weidenflechtwand, die mit der Zeit zuwächst (dazwischen natürlich mit Erde auffüllen und gartenseitig zusätzlich mit anderen Pflanzen zuwachsen lassen)

    niwashi, der von einer schönen Weidenwand in Freising leider nie ein Foto gemacht hat ...
     
    Hallo sschloja,

    wir wohnen auch an einer Bundesstraße und haben auf der Dachterrasse eine Schallschutzmauer gezogen. Es sind Steine aus Poroton oder so, winklige, rötliche, pörose Steine, aber ich kann nicht mehr sagen, wie die genau heißen - das Werk ist Nahe Darmstadt und die Steine waren ziemlich teuer, dafür kann man sie gut begrünen.

    Ein Fundament musst du mit Sicherheit machen, sonst wird das nix. Wenn du nicht höher als 2 Meter gehst, brauchst keine Baugenehmigung.

    Die Mauer sollte so nah wie möglich an der Straße stehen, dann ist der Schallschutz am besten.

    Liebe Grüße
    Petra, die aus Kostengründen eine Schallschutzmauer an der Straße verworfen hat
     
  • Zurück
    Oben Unten