Schafft er das?

Registriert
02. März 2012
Beiträge
161
Ok - unser Rasenmäher (den wir vor bald 4 Jahren mit dem Haus mitgekauft haben) tut nicht mehr lange - nun die Frage für uns: Rasen-Roboter ja oder nein?

Jetzt steht in unserem Garten ja der große Kirschbaum - dessen Wurzeln manche recht hoch rausragen - bzw ist unser Gemüsebereich ziemlich verwinkelt.... (siehe Fotos)

Schafft das ein Rasen-Roboter?

Ich würd emich ja freuen wenn jetzt alle sage: klar locker :rolleyes: aber ich befürchte mal, das wird's nicht spielen?

LG

Ma_Ruschka
 

Anhänge

  • Foto 1.webp
    Foto 1.webp
    145,1 KB · Aufrufe: 173
  • Foto 2.webp
    Foto 2.webp
    120,8 KB · Aufrufe: 152
  • moin,

    grundsätzlich wird er das schon packen. aber da du ihm ja seine grenzen aufzeigen mußt hab ich doch so meine zweifel. aufgrund dessen, was man auf den bildern sieht, mußt du schon sehr viele drähte ziehen.
     
    Hallo mit einer Gesamtskizze des Gartens bzw. der zu mähenden Fläche könnte man nicht nur beurteilen ob ein Mähroboterkauf sich lohnt bzw. man könnte auch gezielt eine Artikelempfehlung, Standort, Einstellung etc. abgeben.
    Wurzeln sind soweit kein Problem das Sie nicht höher wie die eingestellte Schnitthöhe sind.
    Empfehlung der Schnitthöhe ist ca.3 - 4 cm.

    Also schick mal bitte eine Skizze !
     
  • Hi Tomberg!

    Ok, ich versuchs mal:

    zur Skizze: (Maßstäbe stimmen "nicht ganz" ):-P

    1 = Hochbeete
    2 = Erdäpfelpyramide
    3 = Komposter
    4 = Blumenbeet
    5 = Himbeeren und Ribiselbeet
    6 = Feuerstelle
    7 = Kirschbaum
    8 = Gartenküche
    9 = Regenfass
    10 = Blumenbeet

    Wie du an den (verregneten) Fotos sehen kannst, haben wir mit Steinen Mähkanten gelegt, sowohl bei den Hochbeeten als auch bei allen anderen Beeten.

    Die zwei noch großen braunen Flecken mitten im Grün - da standen vor Kurzem noch ein alter Apfelbaum und ein Zwetschkenbaum.

    Ich sag schon mal danke :-)

    LG Ma_Ruschka
     

    Anhänge

    • Foto 3.webp
      Foto 3.webp
      169,5 KB · Aufrufe: 135
    • Foto 4.webp
      Foto 4.webp
      169,4 KB · Aufrufe: 118
    • Foto 5.webp
      Foto 5.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 137
    • Foto 6.webp
      Foto 6.webp
      125,5 KB · Aufrufe: 147
    • foto 7.webp
      foto 7.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 109
  • Hallo,
    Alles sehr gut machbar bis, klar, auf die Hochbeete. Da fährt er nicht durch. Ist halt so. Diesen Bereich musst Du aussparen und mit einer Accuschere oder anderem selbst schneiden. Geht aber heute ja auch nicht. Oder Du nimmst dort einen anderen Untergrund.
    Klare Empfehlung wegen Selbstmontage Preis/Leistung der Gardena R40 oder 70 .

    Grüße
    Thorsten
     
    Ich denke auch, dass der Roboter das schafft. Am besten besorgt ihr euch einen, wo man sein 'Revier' genau abstecken kann, dann sollte das Prima klappen. Wünsche euch gutes Gelingen und vielleicht kannst du ja mal ein Feedback geben wie es funktioniert, wenn ihr euch einen kauft ;)
     
  • Na ich freue mich mal über eure Meinung.... dann werden wir mal die Märkte durchstöbern - ich halte euch am Laufenden :-) DANKE!
     
    Na, schon gekauft?

    Wie wäre es, die Hochbeete erst mal zu versuchen, bevor man die evtl. doch ausgrenzen müsste oder am besten komplett mit Steinen dann belegt.

    Hab bei mir auch so eine etwas verzwickte Ecke ohne Aussparungen versucht, die packt meiner...

    05_Spielecke__Schaukel_nah_08_2013_mr.ditschy.webp



    Die Wurzeln würde ich wenn dann etwas mit Erde anhäufen und dem Rasen angleichen, so gibt es definitiv keinen Schaden am Roboter-Mäher.

    Die Feuerstelle sollte natürlich ausgegrenzt und die äußeren Fugen noch zugemacht werden.

    Die Hängematte muss nur ab und an mal etwas verstellt werden, dies genügt.

    Viel Spaß beim zuschauen und genießen. :cool:
     
    Hi Ditschy!

    Entschieden schon, gekauft noch nicht.... ist grad ein wenig stressig bei uns mit Schulschluss und Arbeit und so - aber danke für die "Aufmunterung" Ich freu mich schon drauf!

    LG
    Ma_Ruschka

    ps: total schön dein Eck!
     
  • Zurück
    Oben Unten