Schädlingverseuchter Garten

Pashy

0
Registriert
07. Juni 2015
Beiträge
2
Hallöchen!

Ich bin ein kleines Stadtkind, welches nun ein ländliches Haus gemietet hat. Mein Vormieter hat im Garten leider einen riesigen Saustall hinterlassen, den ich nun nach und nach beseitige.

Ich habe viele Probleme schon aus der Welt googlen können, bei vielen Sachen widersprechen sich aber einige Websites, so dass ich nun direkt nachfragen möchte.

Derzeitiger Zustand: Auf fast allen Pflanzen und Obstbäumen sind Läuse - wobei am schlimmsten unser Kirschbaum von vermutlich schwarzen kirschläusen befallen ist.

Weiters befallen, aber von standartläusen sind: Apfelbaum, diverse Beerensträuche, Rosen

Durch das leckere Buffet ist unser Garten zusätzlich ein Ameisenparadies. So schlimm, dass wir nicht mal auf der Terasse sitzen können, ohne alle drei Minuten eine zu zerdrücken.

Unsere bisherigen Maßnahmen:
Ich habe rund 10 von diesen Ohrenkneifernestern gebaut,
Neben alle Sträucher lavendel gepflanzt
Ameisenfallen aufgestellt
Die Nester mit Ameisenkiller übergossen.

Im Falle der Ameisen ist immer 2-3 Tage Ruhe, dann geht der Spaß von vorne los. Einen Beerenstrauch hat mein Freund einmal von Hand abgesammelt, nach 2 Tagen war er wieder voll.

HILFE! Mir gehen die Ideen aus. Ich habe Angst zur Chemischen Keule zu greifen - will ja den nützlichen Insekten nicht schaden. Was kann ich noch tun?

Liebe Grüße
 
  • Hallo Pashy und wilkommen im besten Garten-Netzwerk Deutschlands. :grins:

    Du hast schon eine ganze Menge Maßnahmen ergriffen, Hut ab.
    Dass Du nicht gleich die Chemie-Keule schwingst, zeichnet Dich aus.

    Vorschlag: Beobachte zunächst wie sich Deine Maßnahmen entwickeln.

    Schau Dir mal Schneckenprofi.De an, da gibt es viele Nützlinge zu kaufen,
    habe ich auch schon einge Male gemacht.

    https://www.schneckenprofi.de/ameis...d=YRioGTXj&mv_arg=cc=1400500000000&mv_pc=1254

    Da gibt es auch Einiges gegen die biblischen Ameisen-Plagen. :pa:

    Liebe Grüße
     
    Hallo Pashy,


    Wenn Du so viele Läuse im Garten hast würde ich spritzen, nimm ein Mittel das keinen Schaden anrichtet, 1l Wasser, 1 Esslöffel Rapsöl und einen Spritzer Spüli, damit schadest Du keinem. Würde alle 3 Tage spritzen.
    Für das nächste Jahr würde ich Nistkästen für Meisen aufhängen, die halten deinen Garten von Läusen so gut wie frei, mache ich schon seit Jahren.
    Wenn Du mit keiner Chemie spritzt, werden sich auch Marienkäfer und Florfliegen bei Dir wohlfühlen, die und deren Larven vertilgen Unmengen von Läusen.
    Ameisen mögen meinen Garten auch nicht, da halte ich jeden Tag den Schlauch drauf bis dass sie aufgeben,


    Hermann
     
  • Vielen Dank für die Antworten, ihr zwei!
    Das mit dem Spüli habe ich auch schon gemacht - allerdings nur Wasser und Spüli. Dann will ich mein Rezept mal erweitern, danke ;)

    Danke auch für den Link :) ich werd jetzt einfach mal ein paar Tage abwarten wie's mit den Ohrenkneifern steht und alle paar Tage Sträucher nachspritzen mit der Mischung.

    Ich versuche auch mehr abzusammeln (igitt!). Werde mich in ca. Einer Woche nochmal hier melden und falls keine Besserung in sicht ist, kauf' ich die Würmchen von der Seite.
     
  • Blattläuse kommen und gehen. Die sind auch schnell mal von allein verschwunden.

    Meine Blau und Kohlmeisen jedenfalls werden der Plage an einigen Sträuchern auch nicht Herr. Ich hab mal versucht, Marienkäfer- und Florfliegenlarven auszusetzen, bei oben genanntem Shop bestellt. Vorsicht jetzt mit dem Poststreik, im Paket überleben die keine 3 Tage. Für Florfliegen kann man auch Nistkästen / Überwinterungshilfen bauen.

    Spritzen mit Spüli, Öl und Wasser soll den Blattläusen die Atmung verkleben. Ich vermute aber mal, den Nützlingen wird damit ebenso der Garaus gemacht. Hab ich bislang nur bei Kübelgemüsepflanzen gemacht. Selbiges dürfte fürs abspritzen mit dem Wasserstrahl gelten.

    Vom Apfelbaum solltest Du als erstes per Leimring die Ameisen fernhalten, die züchten und pflegen Blattläuse.

    Brennesselsud soll gegen Läuse helfen. (Brennesseln pflücken, schnippeln, 1 Tage wässern, dann das Wasser nehmen, bevor es gärt und zu Jauche wird)
     
  • Zurück
    Oben Unten