Schädlinge(?) in Kakteenerde

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
24
Hallo!

Vor einer Weile habe ich eine neue Schale mit Kakteen angelegt. Schon ein paar Wochen später war einer der Kakteen von unten her vollständig aufgefressen, Wurzeln etc. waren vollständig verschwunden. Erst dachte ich, der wäre von unten her gefault, weil es den anderen Kakteen eigentlich gut geht. Jetzt hab ich heute mal genauer hingeschaut und in der Erde (Kakteenerde) wimmelt es ja nur so von kleinen Viechern!
Die Raupen oder Larven oder was auch immer das sind sind durchsichtig bis weiß und ungefähr 1-2mm groß, also sehr winzig. Sie krabbeln überall in der Erde rum, es sind total viele! Ich bin total verzweifelt, weil ich nicht weiß, was das für Tierchen sind.
Larven schließe ich eigentlich aus, weil bei der Menge müsste ich ja auch irgendwo Fliegen oder Mücken sehen.
Die Raupen oder Larven haben auch kleine Fühler. Ich hab mal versucht sie mit der Kamera festzuhalten, was bei der Größe allerdings sehr schwierig ist.

Jetzt frag ich mich, ob die anderen Kakteen vielleicht auch schon angefressen sind von unten? Ich hab auch schon überlegt, die Kakteen einfach in frische Erde oder so umzutopfen, aber wahrscheinlich werde ich diese Viecher dabei nicht mal alle los und kurze Zeit später haben sie sich wahrscheinlich schon wieder rasant vermehrt.

Auf dem angehängten Foto hab ich mal ein paar Tierchen eingekreist.


Hat vielleicht jemand eine Idee, was das für Tierchen sein könnten?

Vielen Dank schon mal im Voraus!


LG


tigerliz
 

Anhänge

  • IMG_2339.webp
    IMG_2339.webp
    322,9 KB · Aufrufe: 559
  • Hallo Tigerliz,

    soweit ich das erkennen kann, sind es Springschwänze, die habe ich in allen Blumentöpfen, ohne daß irgendeine Pflanze Probleme hat. Springschwänze ernähren sich nicht von lebenden Wurzeln. Massenhaftes Auftreten kommt meist durch zu nasse Erde und faulende Wurzeln.

    Grüße, Carsten
     
    Hi Carsten,

    Danke für die schnelle Antwort!

    Aber wird man die Tierchen denn überhaupt wieder los? Soll ich die Erde einfach möglichst trocken halten? Wäre ja bei Kakteen kein Problem, ich hatte sie nur gestern mal gegossen. Aber es wäre halt blöd wenn die dann auf Töpfe überwandern, wo ich die Pflanzen möglichst konstant feucht halten sollte...

    Aber wenn sie keine Wurzeln fressen bin ich ja schon mal beruhigt :-)

    LG

    tigerliz
     
  • Die muß man nicht loswerden. Springschwänze sind bodenbewohnende Insekten, die sowieso überall vorkommen. Wie Regenwürmer ernähren sie sich von Pilzen, Mikroben und verrottenden Pflanzenteilen. Normalerweise fallen sie gar nicht auf. Nur wenn die Erde naß ist und irgendwas gammelt oder verrottet, können sie sich stark vermehren. Nach ein paar Wochen werden es dann wieder weniger. Die sind wirklich kein Problem, zeigen aber an, wenn mal in der Erde was schiefgeht.

    Bei Kakteen in großen Töpfen oder Schalen passiert es häufig, daß die Wurzeln faulen, weil die viele Erde nach dem Gießen nur langsam trocknet. Du solltest sie auf jeden Fall trockener halten. Wenn noch mehr von ihnen eingehen, sind kleine Töpfe vielleicht die bessere Lösung.


    Grüße, Carsten
     
  • hallo tigerliz
    interessant, was ich da gerade gelesen habe - in diesem link:
    Kakteen umtopfen | Kakteen
    das heisst, deine kakteen haben im winter keine wurzeln. die wachsen erst wieder.
    deshalb sollte man sie jetzt in der winterlichen ruhezeit umtopfen.
    wenn du einen kühlen platz hast, stelle die kakteen da hin, dann brauchst du 3-4- monate gar nicht giessen. stehen sie wärmer, dann nur alle 3-4 wochen wasser. steht im gleichen link unter "kakteen giessen".
    gruss barisana
     
  • Das ist ja echt interessant! Dann brauch ich also keine Angst haben, dass mir irgendwelche Viecher die Wurzeln von den Kakteen wegfuttern :-)

    Danke für den Link!

    LG

    tigerliz
     
  • Zurück
    Oben Unten