Schädlinge durch Umzug der Trompetenblume

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
Moin !
Ich frag mal für eine Bekannte, die keinen PC hat !
Sie hat 2 Trompetenbäume ( Engelstrompeten ) und seit diesem Jahr sind die Siebenjährigen vom Balkon in den Garten gezogen.

Sie klagt über
- zuviele Löcher in den Blumen
- zu späte und zuwenig Blüte

daß ihr das seit 7 Jahren nicht passiert ist .

Die Blumen stehen in Sonne und in großen kübeln .

Der Link zu den Zykaden bringt mich aber nicht weiter ( hatte mal wegen meiner geschaut ).

Da ich selber die 1. Trompete habe, kann ich ihr nicht helfen.

Wißt ihr einen Rat ?
 
  • Hi Malinator

    Das mit den Löchern in der Engelstrompete (Brugmansia) ist völlig normal. Das ist eine Dauerthema in diesem Forum.

    Der Ortswechsel könnte auch seinen Teil zur späten und geringen Blütenbildung beitragen.
    Ein Balkon hat selten durchgehend Sonnenlicht, jetzt im freien aber Dauerbestrahlung, was die Pflanze in 7 Jahren NICHT gewohnt war und einen höheren Wasserbedarf notwendig macht. Das ist eine Möglichkeit.
    Evtl. hätte man VOR dem Umzug eine kleine Umtopfaktion mit frischer, guter, neuer Blumenerde vornehmen sollen um einen evtl. Nährstoffmangel auszugleichen.

    Mein Tipp: Düngen, giessen, abwarten. Im Folgejahr sollte dann das Problem nicht mehr auftauchen.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Der Ortswechsel könnte auch seinen Teil zur späten und geringen Blütenbildung beitragen.
    Ein Balkon hat selten durchgehend Sonnenlicht, jetzt im freien aber Dauerbestrahlung, was die Pflanze in 7 Jahren NICHT gewohnt war und einen höheren Wasserbedarf notwendig macht. Das ist eine Möglichkeit.
    Evtl. hätte man VOR dem Umzug eine kleine Umtopfaktion mit frischer, guter, neuer Blumenerde vornehmen sollen um einen evtl. Nährstoffmangel auszugleichen.

    Mein Tipp: Düngen, giessen, abwarten. Im Folgejahr sollte dann das Problem nicht mehr auftauchen.

    Grüßle
    Leobibi

    Das kann sein :cool:

    Zum unteren hab ich ihr schon geraten,aber das wußte sie schon.

    Das obere sag ich ihr , dangö ;)

    PS : Bin ja mal gespannt, ob meine dies Jahr noch blüht.....sie war ein kleines Pflänzchen und ich rechen nächstes Jahr damit
    :eek:
     
  • Hallo,

    Ich habe eine sehr grosse Trompetenblume bekommen, da kenne ich mich Null aus!. Ist sie Mehrjährig?, ist sie Winterhart?

    Danke für die Infos!
     
  • bitte benutzt nicht für engelstrompeten das wort trompetenblumen
    letztere sind eine andere gattung. sonst gibt es nur missverständnisse.
    @ belen, über ETs wurde und wird noch so viel geschrieben, dass es mich wundert, diese frage hier zu lesen. sie ist natürlich nicht winterhart und verträgt absolut keinen frost. mehrjährig ist sie dann, wenn du sie gut über den winter bringst. alles weitere findest du beim googeln unter engelstrompeten
    @ malinator
    evtl. hat die ET jetzt zuviel sonne. sie wollen gar nicht in der vollen sonne stehen, besonders um die mittagszeit ist halbschatten oder schatten besser.
    evtl. wurde sie auch zu stark zurückgeschnitten. dann blüht sie später oder gar nicht.
     
    Hi Belén

    Da hast Du Dir ja die nächste Problempflanze zugelegt.

    Ich gehe davon aus, dass es eine Engelstrompete (Brugmansia) ist, die man Dir geschenkt hat.

    Die ist nicht winterhart, liebt die Sonne über alles und möchte gerne kühl, aber nicht kalt überwintert werden.

    Am besten Du liest Dir mal diese Seite im Internet durch. Engelstrompete, Stechapfel (Datura, Brugmansia): Infos zur Pflege und Anzucht
    Evtl. hast Du dann wieder einen neuen Januarblüher.

    liebes Grüßle
    Leobibi

    Bitte nicht wieder durch den Namen irritieren lassen Brugmansia/Datura, da gibt es immer wieder kleine Streitereien mit der lateinischen Namensgebung.
     
  • Zurück
    Oben Unten