Schädlinge an Rotbuchenhecke

Healy

0
Registriert
29. Mai 2010
Beiträge
5
Hallo Gartengemeinde

Ich habe mal wieder eine Frage zu einem Schädling. Meine 2013 gesetzte Rotbuchenhecke "löst sich langsam auf".

Von Monat zu Monat werden mehr Pflanzen befallen. Ich weiß aber nicht wovon. Es werden mitten im Frühjahr oder Sommer die Blätter braun. Letztes Jahr bereits war eine kleiner Pflanze im Juni komplett braun. Ich dachte ich lasse die mal stehen und schaue ob die heuer wieder austreibt. Doch leider weit gefehlt. Die Pflanze blieb braun. Scheint also auch der Stamm "tod" zu sein und nicht nur die Blätter.

Zwischen den befallenen Pflanzen ist beispielsweise eine gesunde Pflanze. Auch das verwirrt mich etwas. Wenn der Schädling von Pflanze zu Pflanze "überspringen" würde, dann müssten ja diese der Reihe nach absterben. aber das ist nicht so. Gleich auf dem ersten Bild sieht man, dass eine Pflanze unten und oben ok ist, aber in der Mitte braun ist/wird. Auch das ist mir etwas schleierhaft, warum da nicht die ganze Pflanze braun wird.

Schaut auch mal die Bilder an. Vielleicht erkennt ihr da ja den Übeltäter.

Mir wurde gesagt, dass eine Wolllaus die Pflanze nicht schädigen kann. Zumindest nicht so dass sie absterben würde. Stimmt das? Eine fast abgestorbene Pflanze habe ich ausgegraben um zu schauen ob ich in der Erde Engerlinge finde, aber auch da habe ich nichts entdecken können.
 

Anhänge

  • IMG_0178.webp
    IMG_0178.webp
    411 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_0179.webp
    IMG_0179.webp
    345,8 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0181.webp
    IMG_0181.webp
    381,3 KB · Aufrufe: 472
  • IMG_0182.webp
    IMG_0182.webp
    493,8 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_0184.webp
    IMG_0184.webp
    351 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_0186.webp
    IMG_0186.webp
    315,5 KB · Aufrufe: 191
  • Ich war nun in der Baumschule, die mir damals die Buchen verkauft haben und habe denen ein paar der abgestorbenen Pflanzen mitgenommen. Die waren auch alle total ratlos. Es sind gleich ein paar der Gärtner zusammen gelaufen und haben sich alle das angeschaut. Keiner konnte aber was sagen. Bei den betroffenen Pflanzen sind die Wurzeln abgestorben, aber warum, weiß keiner.
    Ich habe nun auf Kulanz von der Baumschule die abgestorbenen Pflanzen ersetzt bekommen. Damit habe ich gar nicht gerechnet, schließlich könnte ja evtl. auch ein vorbeigehender Passant etwas in den Garten geschüttet haben. Es muss ja nicht sein, dass die Pflanzen den "Schaden" schon von Anfang an hatten. Dennoch wurde mit die Pflanzen problemlos erstattet. Coole Sache.
     
  • Zurück
    Oben Unten