Schädlinge am Lorbeerbaum

Registriert
01. Juli 2015
Beiträge
1
Hallo,

ich gärtner auf dem Balkon. Ich habe dort einen etwa 10 Jahre alten Lorbeerbaum stehen, kräftig und hoch gewachsen.
Im Frühjahr habe ich den Zeitpunkt für den Rückschnitt verpasst, so dass ich heute den Julischnitt machen wollte. Also habe ich den Baum zwischen den anderen hervorgezogen. Dabei sind mir die Schädlinge aufgefallen.
Das Bäumchen selber zeigt keine Veränderungen, deshalb ist mir der Befall vorher nicht aufgefallen.
Die Schädlinge sind zwischen 4 und 9 mm groß, der weiße Teil ist eher eine harte Schale und wenn man es abkratzt dann ist das Innere weich bis flüssig.
Selten sind die Blattunterseiten betroffen, die Schädlinge sitzen fast nur auf Stamm und Stängeln. Dafür allerdings in rauen Mengen. Und meist an schattigen Stellen.

Ich bin mir nicht sicher, aber nach einigem Suchen nach Vergleichsbildern bin ich der Meinung, dass es sich dabei um Australische Wollschildläuse handelt.
Stimmt das?

Dann wäre das nächste Problem, wie bekämpfe ich das? Ich habe das Bäumchen jetzt großzügig zurückgeschnitten, es bleibt trotzdem ein heftiger Befall am Stamm, insbesondere im Bereich des ersten Kulturschnittes. Und auch sonst ist das Bäumchen über und über voll damit.
Ich habe bereits nach Lösungen gesucht, aber außer der Feststellung, wie man die Tierchen vermehrt und das man zum Bekämpfen Australische oder Kalifornische Marienkäfer (das hilft mir hier nichts) nehmen soll stehe ich da ratlos.
Die Pflanzen drum herum sind im Übrigen (bis jetzt) nicht betroffen.

Ich bin auch einer chemischen Keule gegenüber nicht abgeneigt. Im Vordergrund steht eindeutig die sichere Rettung der Pflanze.

Martin
 

Anhänge

  • 007mini.jpg
    007mini.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 105
  • Zurück
    Oben Unten