Schadet Unkrautvernichter meiner Kirschlorbeerhecke ???

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Wir haben noch keinen Rasen eingesät, ( Haben wir erst im Frühjahr vor)
aber der Boden ist schon vorbereitet. Nun meine Frage : Es wächst auf der gesamten Fläche ( ca 5 Ar ) Unkraut .Es sind ganz kleine Pflänzchen denke mal es könnte Klee sein . Es ist schon ganz zugewachsen ,von weitem sieht es aus als hätten wir unseren Rasen schon drinne.
Nun wollte ich mit Unkrautvernichter gießen,habe aber Angst das unsere Hecke ( Kirschlorbeer ) das nicht verträgt,zumal sie auch erst vor ca 5 Wochen gepflanzt wurde . ????
Und wie verträgt es dann der Rasen wenn der Boden mit Unkrautvernichter vorbehandelt wurde ??
Ich muß halt irgendwie das Unkraut wegbekommen,da es schlimm aussieht. Würde mich über Ratschläge freuen.
icon_biggrin.gif

Grüßle Biggi
 
  • Hallo Biggi,
    wenn es Klee ist, bleibt wohl nur der Unkrautvernichter.
    Doch warte erst mal, bis Du sicher erkennen kannst, was es ist.
    Bie vielen Unkräutern wie Melde oder Franzosenkraut reicht es, wenn Du den Rasenmäher tief stellst und drübermähst.
    Wenn Du Unkrautvernichter verwenden willst, dann nur Mittel, die übers Blatt wirken, z.B. Glyphosat (Roundup). Nicht giessen, sondern spritzen, was auf den Boden tropft ist für die Katz und schädigt nur die Umwelt. Nur bei Windstille spritzen und darauf achten, dass nichts auf die Blätter und grünen Teile der Pflanzen kommt, die Du stehenlassen willst, also zum Kirschlorbeer genügend Abstand halten.

    Viele Grüsse
    Henry
     
    Schadet Unkrautvernichter meiner Kirschlorbeerhecke???

    Hallo Biggi

    Ich würde Dir empfehlen die Fläche zu spritzen mit Roundup LBPLUS
    Unkrautfrei um eins zu nennen.
    Kann auch bei Ziergehölzen verwendet werden.
    Die Frage ist nur wann die Hecke gepflanzt worden ist ?
    Kann auch vor Kulturbeginn von Rasen genommen werden.
    Würde aber um ganz sicher zu sein in einem Fachgeschäft,Raiffeisenmarkt
    nach fragen.
    Die können einen besser beraten :shock: :shock:

    Gruss
    Willi
     
  • äääh... hallo?
    sind wir hier nicht in einem Forum für Gartenfreunde?
    Wenn ich das schon höre.. Unkrautvernichter... warum muss es denn immer gleich die chemische Keule sein?? ^^

    Klee bildet sich nämlich nur, wenn der Boden falsch behandelt wird. Hast du sczhonmal einen ph-Test mit deinem Boden gemacht? da ihr Rasen sähen wollt empfiehlt sich das sowieso. Der optimale ph-Wert für Gräser liegt bei 6. Niedrige ph-Werte hemmen den Kleewuchs. Bei zu hohem ph-Wert also nicht kalken. Wie auf den jeweiligen ph-Wert des Bodens einzugehen ist, ist in jedem Fachgeschäft zu erfragen oder in Büchern und Zeitschriften nachzulesen.
    Meine Empfehlung wäre: den Klee, auch wenns mühsam ist, rausrupfen. Da ihr eure Fläche schon vorbereitet habt wäre es schade, das Ganze mit einer Fräse zu bearbeiten - was aber dem Klee den Gar aus machen würde.

    Und eine Frage noch an Henry: .... bist du ernsthaft der Meinung, dass nichts auf den Boden tropft, wenn du spritzt und nicht gießt?? das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein!! ^^

    Viele Grüße
    Ina
     
  • Hallo Ina,
    wie ich schon schrieb, ist der Einsatz von Chemie die letzte Möglichkeit. Und Pflanzen wie z.B. Quecke bekommst Du aus einem bestehenden Rasen nicht mehr raus.
    Zur Frage wegen auf die Erde tropfen: Es ist doch logisch, dass, wenn ich bei einer geschlossenen Pflanzendecke 10 l auf 10 Quadratmeter giesse, jede Menge auf die Erde tropft, wenn ich jedoch die 10 l auf 5000 Quadratmeter verteile, nur die oberen Blätter benetzt werden.

    Übrigens, an alle, die Giersch loswerden wollen: da muss man mit der Grabgabel umgraben und wirklich jedes Würzelchen auflesen. Auf keinen Fall irgentwas spritzen, gegen Giersch wirkt nichts.
     
  • Ehrlich gesagt will ich mich mit solchen Kleinigkeiten nicht aufhalten... ansonsten würd ich jetzt mit dir eine Diskussion anfangen - denn das Zeug TROPFT von den Blättern auf den Boden, dagegen kannst du überhaupt nichts machen.... es geht ja hier nicht um Giersch oder Quecke, die wirklich gemein sind, sondern nur um Klee. Und Klee wird man, zumindest in dem Stadium, in dem es hier beschrieben wurde, auch anders los!
    Das ist jedenfalls meine Meinung.

    Viele liebe Grüße
    Ina
     
  • Zurück
    Oben Unten