Schaden am Stamm meines Ginkobaumes, was tun?

Volker

0
Registriert
20. Mai 2007
Beiträge
20
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen bevor ich meine Frage stelle.

Mein Name ist Volker und ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Neben meiner Familie ist unser "großer" Garten von ca. 3000 qm die große Herausforderung. 2/3 des Garten habe ich erst seit 2 Jahren nachdem geplant wurde neben meinem damaligen Garten ein Neubaugebiet zu erschließen. Da ich aber gerade 2 Jahre vorher auf dieser Seite meinen Wintergarten gebaut hatte, wollte ich mir den Blick nicht verbauen lassen und so habe ich kurz entschlossen 2000 qm hinzugekauft. Bei dieser Fläche hat es sich um eine ursprüngliche Ackerfläche gehandelt, die jetzt schon nach Aussagen meiner Freunde, zu einen "schönen" Garten umgestaltet wurde.

Meine neueste Erungenschaft im Garten ist ein Ginkobaum den ich vor einigen Tagen in einer Größe von ca. 3 m (vom Wurzelballen an bis zur Spitze gemessen) gekauft habe. Heute habe ich auf der Bank neben dem Ginko gesessen und mir dem Baum einmal etwas genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass an einer Stelle des Stammes die Rinde aufgeplatzt war. Ich habe geglaubt dies sei vom Transport und habe die Rinde vorsicht entfernt um den möglichen Schaden zu erkennen. Was ich gesehen habe ist kein Transportschaden sondern etwas anderes. Was genau weiß ich nicht und auch nicht ob es schädlich für den Baum ist und was ich tun soll.
Genau das ist meine Frage. Bitte schaut euch die Bilder an und sagt mir eure Meinung und gebt mir Ratschläge wie ich weiter vorgehen soll.

Danke schon einmal im Voraus.

Gruß

Volker
 

Anhänge

  • K1024_CIMG6959.webp
    K1024_CIMG6959.webp
    21 KB · Aufrufe: 193
  • K1024_CIMG6962.webp
    K1024_CIMG6962.webp
    39,6 KB · Aufrufe: 102
  • K1024_CIMG6963.webp
    K1024_CIMG6963.webp
    36,1 KB · Aufrufe: 117
  • Hallo,

    ich bin auch erst neu hier. Es handelt sich offensichtlich um Baumschulware. Du solltest eurem Gärtner darüber informieren und um Schadensbegrenzumg bitten. Evtl bekommst du dann etwas von Geld zurük.
    Zu deinem Baum. Es gibt ja für Baumschäden so ein Baumhartz. Das versiegelt die Stelle. Eigentlich sollte das dann wieder gut sein. Es ist eben wichtig, das Eindringen von Schädlingen und Pilzen zu verhindern.

    Aber rede erst mal mit deinem Gärtner, wo du den Baum her hast. Da ist ja schließlich Garantie drauf. Das machen zumindest gute Gärtner.


    Gruß karin65
     
    @Karin: also der Staat gibt Dir nix ... Hartz schon gar nicht ... aber versuchs mal mit Wundverschlußmittel (wenn überhaupt)

    Garantie? naja, eher Kullanz ... denn der Baum wurde nach Ansicht gekauft und wurde anscheinend nicht ungesehen geliefert und gepflanzt

    Beschädigung ist eindeutig älter als ein paar Tage und stammt mit Sicherheit vom Vortransport oder durch das Umsetzen in der Baumschule

    Gingko ist eigentlich hart im Nehmen und kennt kaum Schädlinge und Krankheiten. Ob die Beschädigung Folgen haben wird, wird sich erst Juni/Juli herausstellen ... ich denke aber nicht, da der Austrieb rund um die Verletzung gut aussieht ...

    mach ein Foto von dem Bäumchen und besuch Deinen Gärtner wie meine Vorposterin schon schrieb und bitte um eine Kullanzregelung ... aber wie gesagt, er wirds überleben - der Baum

    niwashi, der gerne ein Gingkopärchen bei sich im Garten hätte ...
     
  • Upps, da hat sich doch schon wieder dieses kleine t vorgeschummelt. Es war doch noch gar nicht dran.


    Gruß karin65
     
  • Zurück
    Oben Unten