Schachbrettblume

Registriert
13. Juni 2010
Beiträge
4
Hallo wer kennt sich mit der Schachbrettblume aus? Habe mir Heute aus dem Baumarkt vier Schachbrettblumen mitgebracht und würde sie gerne im Kübel auf unserem Südbalkon stellen. Kann man die Schachbrettpflanze überhaupt im Kübel halten und was für Erde ist am besten?

LG Ronshisser
 
  • Das hab ich im net gefunden:

    "Feuchtwiesen, Sümpfe und halbschattige Bachläufe bilden ihre natürlichen Biotope. Sie ist daher eine Zeigerpflanze für Nässe. Die Böden sollten nicht zu nährstoffreich und neutral bis leicht sauer sein."

    Ob du diese Bedingungen in einem Topf herstellen kannst?
     
    Wenn das stimmt, und davon gehe ich aus, dann frag ich mich, warum meine nicht wiedergekommen ist. Und das ist nicht der erste Versuch mit einer Schachbrettblume.
     
  • Tina, vielleicht störst du deine Schachbrettblume? Sie will ungestört wachsen, ohne dass sich jemand in ihrer Nähe zu schaffen macht. Deshalb gedeiht sie auch in naturbelassenen Gartenbereichen am besten.
    Nasser Boden bedeutet nicht Staunässe (höchstens zeitweise) und schattig auch lichtschattig (meine stehen zum Teil voll in der Sonne, aber trotzdem im kühlen, lehmigem Boden) Da die Schachbrettblume eine Verwandte der Kaiserkrone ist und diese üppig gedüngt werden will, liebt auch die Schachbrettblume einen nährstoffreichen Boden.
    @rhonshisser, wie du siehst, entsprechen deine Vorstellungen "Südbalkon" und "Topf" nicht der Erwartungen der Schachbrettblume.
    LG maryrose
     
  • Pff, ich stör doch keine Pflanzen.;);):d:confused:
    Ich bin doch eher der faule Gärtner. Mein Rücken mag es nämlich nicht, daß ich ständig hacke oder harke.
    Die Schachbrettblume steht im lichten Schatten unter einer großen Brautspiere, natürlich nicht staunaß. Der Boden ist lehmig.
    Bin mal gespannt, was dieses Jahr aus ihr wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten