Saugleitung aus PVC-U, PE, Kupfer oder was sonst?

Registriert
03. Mai 2007
Beiträge
132
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

etwa 40cm vom Haussockel entfernt befindet sich unser Brunnen. Im Moment wohnt die Gardena Pumpe noch draußen in einer provisorischen Hütte. Die Pumpe soll jetzt aber in der Keller umziehen. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Wie macht man den Wanddurchbruch in dem Betonsockel wieder dicht? Zwischenraum von Bohrung und Rohr mit Bauschaum ausschäumen, Verputzen und mit Bitumen streichen? Oder besser anders? Das Loch wird sich etwa 20cm unter der Erde befinden.

Was für ein Rohrsystem benutze ich am besten für die Saugleitung? Bei den PE-Rohren habe ich die Befürchtung, dass die nicht vakuumfest sind. Taugen die PVC-U Rohre hier mehr? Oder doch Kupfer gelötet?

Welches System würdet ihr bevorzugen bzw. habt ihr verwendet?

Gruß

Christian
 
  • hallo christian
    von einer kupferleitung würde ich abraten ,
    jenachdem wie die leitung dann nach der pumpe weiter läuft .

    deswegen soll man bei einer kupferdachrinne ja auch die fallrohre in kupfer legen ,
    das unedlere metall würde sich im laufe der jahre auflösen .


    würde an deiner stelle pe rohre nehmen ,
    vergess dabei nicht das du unten weiterhin auf das rückschlagventil mit fangkorb angewiesen bist /
    bedenke auch den querschnitt der saugleitung .

    vielleicht kannst du ja auch ein 50 ht rohr durch die wand führen ,
    durch welche du den saugschlauch führst .
    sollte dieses ht rohr durch bögen zu einem u erweitert werden ,
    bei welchen die öffnungen nach unten zeigen /
    wären diese auch gegen wasser von oben dicht und dein saugschlauch würde variabel bleiben .



    mfg dieter / viel erfolg
     
  • Zurück
    Oben Unten