Sauerstoffeintrag

Registriert
01. Nov. 2014
Beiträge
10
Hallo alle Zusammen :)
Ich habe einen großen Naturteich (Maße ca. 30x35x1,5) mit vielen Fischen und Pflanzen. Leider habe ich dieses Jahr sehr trübes und algenreiches Wasser, weswegen ich Sauerstoff zuführen möchte. Einen kleinen Bachlauf habe ich schon installiert. Nun überlege ich, ob ich noch eine Fontäne (Pumpenleistung 1500l/h) einbaue. Ist diese Pumpe zu "schwach" für meinen großen Teich? Ist der Sauerstoffeintrag zu gering?

Ich freue mich auf eure Antworten :)
 
  • Wenn die Sauerstoffversorgung nur minimal zu wenig ist, reicht eine kleine Pumpe, wen grosser Mangel herrscht, muß schweres Geschütz her. Aus der Ferne schwer zu sagen.
    Warum ist das die Jahr trüb und algig? Nährstoffüberschuss? Warum?
    Bei einer Pumpe gehört zur Fördermenge noch die Förderhöhe. So alleine ist die Fördermenge wenig aussagekräftig. Fontäne 10m hoch dürfte für mehr Effekt sorgen als 10cm.
     
    hallo Fabi,
    mach' doch mal aussagekräftige Bilder.
    Die Größe allein macht's nicht, die Lage des Teiches
    und die Gegend umzu sind auch wichtig...... stehen z.B.
    viele Bäume drumherum, Laub oder Nadel,
    viel Sonne, viel Schatten.... was für Pflanzen sind im Teich,
    UnterWasser-Pflanzen sit das Stichwort.
    Wie sind die Teichpflanzen eingesetzt worden, in sog. 'Teicherde'??
    Also Du siehst.... mehr Infos tun nötig :-)
     
  • Ich habe 10 Jahre lang alle Tipps ausprobiert, die es gibt, mein Teich blieb trübe, graugrün trübe. Jetzt habe ich nochmal alles aufgewirbelt, alles was ging mit dem Kescher abgefischt, den Filter nochmal gesäubert und ... einfach mal ne Portion Starterbakterien reingegeben . . . nach 2 Wochen ist der Teich jetzt sowas von klar, das hatte ich noch nie
     
  • mit vielen Fischen und Pflanzen

    Die Fische "düngen" alle das Wasser. D.h. mit vielen Fischen auch viel Algen.

    1500l/h sind schon ganz schön viel. Wichtigs wäre, dass entweder die Fontäne das Teichwasser etwas aufwühlt, sozusagen nebenbei als "Rührer" wirkt, oder schön fein zertäubt, dass das Wasser viel Sauerstoff aufnehmen kann. Dann verdunstet allerdings auch viel Wasser ...
     
    Hallo Fabi,

    Bilder wären hilfreich um Dir noch etwas besser zu raten.

    Da es dieses Jahr extrem viel Blütenstaub gab ist das natürlich Nahrung pur für die Algen. Hattest Du keinen Simmer im Teich? Der hätte zumindest einiges rausgenommen.

    Wichtig ist auch das die Fische nicht zu starkt überhand nehmen, der Kot belastet auch das Wasser und wenn es Goldfische sind grundeln sie auch gern und wühlen immer wieder den sich abgesetzten Nahrtstoffeintrag auf, weil sie sich von Kleinstieren ernähren die sich dort aufhalten.

    Wenn Du jetzt so eine Fontäne installierst kann es möglich sein das der wenige Sauerstoff der sich im Wasser befindet auch noch ausgeschlagen wird. Denn je wärmer das Wasser wird umso weniger kann es den Sauerstoff speichern und so eine Fontäne kann dann nach hintenlos gehen.

    Hast Du denn genügend Unterwassserpflanzen wie Wasserpest, Hornblatt, Tausendblatt im Teich? Es gibt auch noch eine Unterwasserpflanze die sehr gut ist und das wäre die Armleuchteralge (Chara spec.) sie breitet sich am Teichboden flach aus und bildet viel Sauerstoff und hilft wirksam mit die anderen Pflanzen Algen zu verhindern, ist zwar eine Rarität und eher was für kalkreiche Gewässer, es wäre aber einen Versuch wert.

    VG Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten