sauerkirschbaumsorten

Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
3
Hallo,
ich möchte im Schrebergarten einen Sauerkirschbaum setzen.
Nach vielen Stunden Suche im Internet weiß ich immer noch viel besser welche Sorte die Richtige wäre. Es ist leider Platz für nur einen Baum, so soll die Sorte möglichst selbstfrüchtbar sein. In der nähe gibt es zwar manche Sauerkirsch und Süßkirschbäume, sie sind aber zw. 40 und 100 m entfernt und dazwischen stehen teilweise Hütten (ob das trotzdem was bringt?).
Dazu sollte der Baum nicht sehr Krankheitsanfällig sein und die Früchte saftig und weich, da ich sie am liebsten direkt vom Baum esse. Ich dachte an die Ungarische Traubige, nur bin ich mir nicht sicher ob sie wirklich selbstfrüchtend ist. Hat sie jemand einzeln im Garten stehen und falls ja, wie sind die Erfahrungen mit den Erträgen? Die zweite Wahl wäre Morellenfeuer, da wäre ich auch an eueren Erfahrungen interessiert. Und natürlich bin ich für andere Vorschläge sehr dankbar.
Vielen dank im Voraus!
 
  • Hallo,
    ich möchte im Schrebergarten einen Sauerkirschbaum setzen.
    ... Es ist leider Platz für nur einen Baum, so soll die Sorte möglichst selbstfrüchtbar sein.....Ich dachte an die Ungarische Traubige, nur bin ich mir nicht sicher ob sie wirklich selbstfrüchtend ist.

    Hallo,

    die Ungarische Traubige ist nicht selbstfruchtbar sie benötigt für ausreichende Erträge, Befruchtersorten wie z.B. Fanal oder Schattenmorelle.

    Wenn du nur einen Baum aus Platzgründen pflanzen kannst, würde ich dir die Sorte "Safir" empfehlen, diese ist selbstfruchtbar und zudem auch noch gegen Monilafäule resistent.

    Schau mal bitte hier Bitte keine Shops verlinken! da findest du Infos zu Safir und weiteren Sauerkirschsorten. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi Ecuador,
    das weiß ich nicht, da ich unbedingt einen Baum aus der Baumschule haben möchte. Alles andere ist mir zu risikoreich...
     
  • Hi Rhoeas,
    ich habe irgendwo gelesen, dass SAFIR gegen der Sprühfleckenkrankheit anfällig sei. Hast Du da mehr Infos dazu? Vielen dank für die Antwort...
     
    Hallo Däumling,

    Du hast Post!

    Die Sorte Morina kann ich empfehlen, Befruchter ist sinnvoll, aber keine Probleme wenn andere Kirschbäume innerhalb Radius von 1 KM vorhanden.

    Gruß,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,
    ich schieb das mal hoch, da ich auch einen sauerkirschbaum mit u.g. ansprüchen suche, d.h. selbstbefruchter bzw. habe ich "nur" einen süßkirschbaum als befruchter im garten.
    er sollte nicht zu groß werden und so unempfindlich gegen krankheiten wie möglich.
    hat jemand noch neue empfehlungen dazu?
    außerdem wollte ich euch fragen, ob ich besser noch im herbst oder erst im frühjahr pflanzen soll.
    danke
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten