Sauerampfer im Winter rein?

Registriert
26. März 2008
Beiträge
103
Hallo,
ich habe vor zwei Jahren eine wunderschöne Pflanze von Sauerampfer mit roter Aderung bekommen, die ich letztes Jahr bei sehr kalten Temperaturen in die Wohnung geholt habe. Diesen Sommer habe ich sie in den Garten gepflanzt und sie hat sich prächtig entwickelt, jetzt weiß ich aber nicht, ob sie dort den Winter überstehen wird? Hat jemand auch so ein Pflänzchen und kann mir weiterhelfen?
 
  • Hallo Hibiscus,
    du meinst sicherlich den Blutampfer.
    Er ist absolut winterhart.
    Schöne Grüße aus dem Urlaub sendet Rosemarie-Anna
     
    Da stimme ich Rosemarie -Anna vollkommen zu.

    Liebe Grüße
    Christa
     
  • Danke euch beiden. Ja, tatsächlich, Blutampfer heißt das Kräutchen :D
    Heißt dann also, die Blätter werden im Winter absterben und er treibt im Frühjahr hoffentlich neu aus?
     
  • Gebe auch mal Antwort :-D

    Ja er treibt wieder neu aus und vermehrt sich auch gerne wie ich dieses jahr bemerkte :-D
     
  • Blutampfer habe ich keinen, nur den normalen Sauerampfer. Der hat, kaum dass der Schnee weg war, angefangen zu treiben. Habe schon geerntet und er ist bestimmt schon 20cm hoch.
     
    Sauerampfer ist eigentlich unverwüstlich. Habe meinen schon fast 20 Jahre! Ist immer draußen, hat nie Winterschutz. Hoffe für deinen, dass es bei Blutampfer nicht anders ist. Vielleicht ist es bei euch kälter. Bei uns ist die Vegetation schon so weit, dass der Flieder schon Rispen hat.
     
  • Ist zwar schon etwas rauhes Klima bei uns, aber Schnittlauch, Küchenschelle und so ist schon draußen. Aber ich hoffe natürlich noch, auch wenn ich bisher nur schwarze Strunken sehe, schluchz. Zur Sicherheit hab ich mir noch normalen Sauerampfer zugelegt... Kann ich den in normale Gartenerde setzen, oder lieber in saure Erde, hätte noch bissel Rhododendronerde im Angebot?
     
  • Nee Hibiscus , in ganz normale Gartenerde und solltest du einen Teich haben so liebt er es gleich nochmals mehr :)

    Hatte meinen erst im Kräuterbeet in doch etwas gedüngter Erde und er kam zwar , aber irgendwie nie richtig.
    Habe ihn dann in magere Erde um das Biotop gesetzt und nun wuchert und wächst er was das zeug hält.
    Hat im moment Handtellergrosse Blätter , die Wucht :)

    Mein Blutampfer kommt wo es ihm gerade mal passt:grins: . Dieses Jahr unterm Apfelbaum.

    Ich selber mag den normalen Ampfer lieber .
     
    Hallo Leute, gerade habe ich mir einen Blutampfer-Pflanze gekauft und würde Sie gerne an meinen Teich pflanzen. Mein normaler Sauerampfer wächst schon jahrelang auf Kompostboden und bekommt schöne große Blätter für meine Salate. Jetzt habe ich aber in meinem Teich nur Hochmoortorf und Quarzsand drin, für Pflanzen , die keine Nährstoffe brauchen bzw. haben dürfen. (Sumpfpflanzen, carnivoren usw.) Meine Frage, kann ich den Blutampfer auch dazu pflanzen oder besser am Rand mit Komposterde außerhalb der Teichfolie? Was braucht der Blutampfer für Nährstoffe?


    LG Maus
     
  • Zurück
    Oben Unten