Saracenia purpurea im Winter?

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
G

greenheart

Guest
Hat jemand von euch eine Saracenia purpurea im Garten überwintert? Das ist meine und die wuchert richtig! Jetzt ist sie im Sumpfbeet, aber noch im eigenen Topf.

greenheart
 
  • Tschuldigung! :( :eek:

    Hat jemand von euch eine Kannenpflanze, die draußen über wintert?

    greenheart, skeptisch

    Wie teilt man das Ding? Nicht, dass sie mir einen Finger abbeißt oder zwei!
     
  • Nepentes (Bias Link) gilt nicht für Sarracenia ...

    meines Wissens gibt es nur eine Art, die frosthart ist ... S. purpurea: sie soll bereits in der Schweiz und im bayerischen Wald "eingebürgert" sein ...

    niwashi, der hierzu gern in Barthlotts "Karnivoren - Biologie und Kultur fleischfressender Pflanzen" aus dem Ulmer Verlag stöbert ... absolut empfehlenswertes Buch!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • HI greenahrt,
    ich muss niwashi recht geben! Hole alle Fleischfressenden Pflanzen im Winter rein, die werden das nicht überleben!!! In Dänemark im Moor wächst eine bestimmte Art (sieht einem Sonnentau ähnlich) und diese ist Frosthart. Habe mal versucht eine von denen mitzunehmen und bei mir in der Wohnung zu halten, das gefiel ihr nicht und sie ging leider von mir...

    Jetzt habe ich einige Fleischfressende Pflanzen und kenne mich wirklich super gut aus!

    greenheart ich habe eine Kannenpflanze und wenn du sie weiterhin behalten willst, NICHT nach draussen auf gar keinen Fall! AUch direkte Sonneneinstrahlung mag diese Pflanze überhaupt rein gar nicht! Sie braucht jeden Tag aus der Sprühflasche Wasser gut einnebeln! Und ich weiss nicht in welchen Topf du sie hast? Ich habe sie in dem Topf gelassen in dem ich sie gakuft habe. Du musst diese Pflanze solange giessen bis unten das Wasser rausläuft! Meine hat jetzt Blühten und zwar 4 riesen Teile. Und teilen kannst du sie nicht lasse das, das mag sie nicht! Das einzige was du machen kannst, wenn du siehst das sie im Topf ableger bekommt, bzw neue Jungpflanzen in dem Topf sind, kannst du diese vorsichtig rausnehmen, am besten verbindest du das mit Umtopfen der großen Pflanze in einem größeren Topf. Meine wird im nächsten Frühjahr Umgetopft! Ich kann dir gerne mal Bilder zukommen lassen wie meine Aussieht!?

    Liebe Grüße
     
    hallo Greenheart,
    wie Niashi bestätigt ist S. purpurea stellenweise eingebürgert und winterhart. Milde Winter überstehen viele Karnivoren aus gärtnischerer Kultur. Da man im Baumarkt meist nicht weiss was man da eigentlich verkauft, lohnen sich Experimente.
    ps das Ding braucht volle Sonne.
    mfg Jürgen
     
  • Die Nepenthes Hybride (Kannenpflanze) sollte aber auf gar keinen Fall nach draussen! Auch auf jeden Fall nicht ausprobieren. Sie braucht ihr Wasser und die Luftfeuchtigkeit. Und die hat sie im Winer nicht, nicht nur das ist der Grund, wenn der Frost kommt dann frierst du sie ein, diese Pflanze mag einfach keinen Frost und auch keine Kälte!

    @ makropode Ich habe seit meinem 10 Lebensjahr Fliegenfallen sämtlicher Art und mir ist es unbekannt das man einige von Ihnen draussen überwintern könnte!? Die einzige die ich kenne ist wie gesagt eine Art Sonnentau di ein Dänemark wächst! Und bei der S. purpurea ist mir das absolut unbekannt. Und bei mir hat es keine einzige im Winter draussen geschafft! Mir sind meine Pflanzen zu wertvoll, dieses nochmal auszuprobieren, schliesslich kommen sie aus anderen Regionen und einige Halter dieser Pflanzen haben sogar extra Terrarien für diese!!
    Zudem sie gedeihen zu 100% besser wenn man sie drinnen behält.

    LG
     
    Also vielen, vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps!!!

    Seid mir nicht böse, aber ich habe meine S. purpurea im Sommer im Freien gehabt, zuerst im ursprünglichen Topf mit Übertopf und randvoll Wasser, dann im Sumpfbeet, und da sie so wuchert, habe ich sie aus dem Topf getan und gesehen, dass sie ganz wenige Wurzeln hatte. Deshalb habe ich sie von der Erde gesäubert und in meinen Miniteich als Schwimmpflanze gegeben. Auch das hat ihr gefallen; jetzt hat sie mehr Wurzeln, nur hat sie öfter mal Schräglage. Teilen konnte ich sie nicht, da sie mit den Kannen total verknotet ist. Heute musste sie einer total verdursteten Spatiphilum weichen. Jetzt überlege ich, wie ich die purpurea wieder einsetze, weil die Kannen so stark nach unten hängen, dass die Wurzeln in der Luft hängen. Vielleicht sollte ich sie weiter als Schwimmpflanze halten :confused:?

    Liebe Grüße!

    greenheart
     
    Hallo Grenheart,
    klingt interesant. Hast Du ein Foto der "Schwimminsel". Kannst Du das Wasser eisfrei halten? Oder den Miniteich in ein Frühbeet stellen.
    mfg JW
     
  • hallo

    meine kannenpflanze lebt seit 2 jahren auch im winter draussen in einem minimoorbeet (mörtelkübel). sobald der frost kommt, wickle ich einfach ein vlies drumrum und gut ist
     
  • Erst einmal ist Sarracenia purpurea keine Kannenpflanze! Ich habe S. flava, S. purpurea, S. psittacina und S. purpurea ind den letzten 10 Jahren auf den Balkon überwintert, und sie haben es immer gut überstanden. Jedoch beim letzten extrem kalten Winter wurden sie durch ein Eisblock regelrecht zermatscht, wo ich dann viele Einbußen hatte. Nach vielen Jahren Überwinterung auf den Balkon kann ich nur sagen, die Pflanzen iwerden mmer durch den WInter geschwächt. In Norddeutschland ist einfach die Vegetationsperiode zu kurz. Erfolgreicher wäre die Sarraceniahaltung in Süddeutschland, da dort mehr Licht und eine zwei Monate längere Vegetationsperiode vorhanden ist. Der jetzige extrem kalte Winter in Norddeutschland wird ihen wohl den Rest geben! Allerdings waren mir im letzen Winter auf den Balkon sogar Latschenkiefern, Wacholder und Hainbuchen erfroren! Die Sarracenien haben es teilweise überlebt!
    Wenn man einen Garten hat und ein Moorbeet, dann ist die Überlebenschance größer!

    Gruß Wolfgang
     
  • Zurück
    Oben Unten