Hallo an die Community,
Ich habe wiedermal eine Frage zu meinem Gartenhäuschen.
Das Haus wurde ca. 1965 errichtet und ist meines Erachtens noch in einem sehr akzeptablen Zustand. Das Einzige was mich aber stört ist der Bereich in der sogenannten Spritzwasserzone. Hier wurden damals Sandteine verwendet, um ein ansehnliches Bild zu bekommen. Doch nun nagt der Zahn der Zeit an ihnen. Wie könnte ich hier Abhilfe schaffen, ohne große Baumaßnahmen einzuleiten?
Mir schwebte da eine Art Putz Zement/Sand 1:1 vor. Doch Bekannte rieten mir davon ab, da dann die Wand nicht mehr atmen könne. Wie seht ihr das? Das Häuschen ist über den Winter nicht bewohnt und die Temperaturen schwanken gerade in den kälteren Monaten des Jahres erheblich. Habe im Inneren an einigen Stellen im Bodenbereich Problemfälle mit gelber TApete. Also, sie löst sich quasi auf. Ein Zeichen für Feuchtigkeit. Dies könnte durchaus an den Sandsteinen von außen liegen, die ja bekanntlich die Nässe eher anziehen, als abhalten. Der Innenberich ist mit Ziegel gemauert. Auch oberhalb der Sandsteine wurden Ziegel verarbeitet.


Vielen Dank im voraus
saffi
Ich habe wiedermal eine Frage zu meinem Gartenhäuschen.
Das Haus wurde ca. 1965 errichtet und ist meines Erachtens noch in einem sehr akzeptablen Zustand. Das Einzige was mich aber stört ist der Bereich in der sogenannten Spritzwasserzone. Hier wurden damals Sandteine verwendet, um ein ansehnliches Bild zu bekommen. Doch nun nagt der Zahn der Zeit an ihnen. Wie könnte ich hier Abhilfe schaffen, ohne große Baumaßnahmen einzuleiten?
Mir schwebte da eine Art Putz Zement/Sand 1:1 vor. Doch Bekannte rieten mir davon ab, da dann die Wand nicht mehr atmen könne. Wie seht ihr das? Das Häuschen ist über den Winter nicht bewohnt und die Temperaturen schwanken gerade in den kälteren Monaten des Jahres erheblich. Habe im Inneren an einigen Stellen im Bodenbereich Problemfälle mit gelber TApete. Also, sie löst sich quasi auf. Ein Zeichen für Feuchtigkeit. Dies könnte durchaus an den Sandsteinen von außen liegen, die ja bekanntlich die Nässe eher anziehen, als abhalten. Der Innenberich ist mit Ziegel gemauert. Auch oberhalb der Sandsteine wurden Ziegel verarbeitet.




Vielen Dank im voraus
saffi