Samensuche für nächstes Jahr

aivlis

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
1.965
Ort
Thüringen
Habe mal mein Gartentagebuch durchforstet und so einiges gesehen, was ich noch gern hätte.

Samen von:
Brandkraut gelb
Katzenminze weiß
Kugeldistel weiß
Steinquendel rot
Witwenblume rot
Gamander rot, weiß
Goldaster gelb (natürlich)
Lein mehrjährig (oft versucht nie lange geblieben)
Drachenkopf
Kugelblume
Färberhülse blau
Dreimasterblume blau, weiß
Jakobsleiter blau, weiß
Nelken - Karthäuser, Land, Feder, Sand, Heide

Habe auch Samen zum Tausch oder Zusendung eines Rückumschlages.

Ich weiß, es ist unverschämt viel, hat sich so angesammelt und ich denke aus Samen gezogene halten sich bei mir besser.

LG, Silvia
 
  • hallo aivlis
    ich kann dir samen von der jakobsleiter lila geben.meine dreimaster-samen sind leer,aber ich kann dir davon einen schönen abstich geben.habe auch einige verschiedene nelken-samen.
    gruß mari
     
    Hallo Mari, die lilane habe ich schon. Wegen des Pflänzchen sollten wir im Frühjahr noch mal sprechen. Würde es gern nehmen. Was hast Du für Nelkensamen?
    Ich schreibe Dir morgen, was ich für Sämereien habe, einverstanden?

    LG, Silvia
     
  • Hallo Silvia,

    ich hätte noch ein paar Samen vom Lein...
    ob er mehrjährig ist oder sich immer wieder selbst aussamt, kann ich dir leider nicht sagen.

    6658890427b138f95ae386b7b74bfe0018976592.jpg
     
  • Hallo Schokoladenblume, würde gern ein paar Samen nehmen. Brauche nur wenig. Was möchtest Du dafür? Soll ich einen Umschlag mit Marke schicken?
    Wenn Du im Moment nichts weist, hiervon könnte ich etwas abgeben:

    Mutterkraut weiß, gefüllt
    Bronzefenchel
    Rizinus
    Fingerhut, weiß
    Wunderblume pink, rosa, gelb, weiß
    Staudenlöwenmäulchen

    LG, Silvia
     
    ich hatte mit meinen Nachsaaten vom Staudenlein auch nicht so viel Glück und die gekaufte Staude ist mir im letzten Jahr wohl auch so ziemlich eingegangen. Vielleicht ist es an dieser Stelle durch den Schnee und dann das Tauwetter zu nass geworden???

    Bezogen hatte ich den Staudenlein damals von der Kräuterei und er hielt länger als ich es dachte und hat auch gut gesamt. Vielleicht muss man ihn vor der Kapselbildung zurückschneiden um das Leben zu verlängern?

    Jakobsleiter, Gamander (Salbeigamander), Brandkraut und weiße Katzenminze müsste es bei denen auch geben.

    Ich muss echt sagen das ist bisher meine beste Pflanzenbezugsquelle, alle andren Lieferanten waren nicht so zuverlässig - leider leider...

    Vielleicht habe ich noch Katzenminze (glaube die heißt Zitronenkatzenminze/echte Katzenminze) und Jacobsleiter, Salbeigamander auf alle Fälle. Das Brandkraut habe ich jetzt glaube 3 Jahre vergeblich versucht zu säen und eine Pflanze ertauscht, die hoffentlich diesen Winter übersteht...

    Wenn Du magst kann ich mal nachsehen und Dir die Samen zuschicken ;)
     
  • Hallo Cerifera, ja ich habe alles gemacht mit dem Lein, auch abgeschnitten ... habe jetzt gelesen, dass er trocken stehen soll. Das ist bei mir sicher die Ursache, es ist zu feucht. Hatte im vergangenen Jahr den einjährigen. Der ist auch sehr hübsch.
    Ich würde Deine Angebote gern annehmen, außer Jakobsleiter, die habe ich inzwischen ertauscht.
    Habe bei der Kräuterei auch schon bestellt. Ich bin mit Syringa sehr zufrieden und mit Gaissmayer und Pötschke. Bei Rosen mit Rosenhof Schultheis. Diese Bezugsquellen reichen mir ... habe sowieso keinen Platz mehr ... lach.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten