Samenspender/-in gesucht!

Registriert
07. Okt. 2011
Beiträge
158
Hallo,

in meiner Vorstellung habe ich ja schon geschrieben, dass ich meinen Balkon begrünen möchte. Dabei möchte ich möglichst säen, da mich das als Kind schon fasziniert hat, wenn aus so kleinen Körnchen Pflanzen wurden.

Eine Seitenwand möchte ich zum Sichtschutz zuwachsen lassen. Eine Kletterrose habe ich mir dafür schon gekauft (Pflanze), habe aber gelesen, dass die Jahre braucht, um die Seite zuwachsen zu lassen. Also bin ich nun u.a. auf der Suche nach schnell wachsenden Kletterpflanzen aller Art - bzw. den Samen davon, den man evtl. mischen kann.

Ich wolle schon einiges im Internet bestellen, aber da lohnen sich nur größere Mengen. So sollte ich z.B. für eine Tüte Samen 1,20 EUR aber gleich 5,95 EUR Versandkosten bezahlen, obwohl man die sicher in einer Luftpolstertasche für 70cent verschicken könnte. Das kann ich mir mit meiner geringen Rente nicht leisten.

Vielleicht hat ja von Euch noch jemand das eine oder andere Samenkörnchen übrig? Es muss ja nicht kommerziell erworbener sein und ist vielleicht selbst gezogen? Wer also möchte, kann mir ja mal eine Nachricht schreiben? Und über Portokosten lässt sich auch reden.

Schon mal vielen Dank im Voraus!
 
  • Hm, was schwebt Dir denn so vor? Eigentlich alle schnellwachsenden Kletterpflanzen, die ich kenne, sind einjährig. Zumindest die, die man aus Samen ziehen kann.

    Was ich als einjährige immer sehr gerne überall im Garten verteile ist Kapuzinerkresse. Wächst schnell, ist super unkompliziert und essen kann man sie auch. Da könnte ich Dir schon Samen schicken, aber die ist so billig, dass sich das nicht lohnen wird. Kostet bei Obi 1,20 Euro oder so...
     
    Was mir vorschwebt? Eigentlich nur, dass die eine Seitenwand schön grün oder auch blühend zuwächst. Dabei können es auch einjährige Pflanzen bzw. deren Samen sein, denn ich weiß ja nun, dass meine Kletterrose 2-3 Jahre braucht, um meinen Erwartungen zu entsprechen.

    Zu beachten ist auch, dass diese Seitenwand aus Glas ist. Ich habe davor ein mehr oder weniger künstlerisches Holzgitter angebracht, an dem ich noch Schnüre anbinde, damit die Pflanzen auch klettern können. Die Blüten dürften dabei auch eher in Richtung Innenseite blühen, da dort mehr als 3/4 des Tageslichtes/Sonnenlichtes ist.

    Was die Kapuzinerkresse angeht - wenn sie schnell und unkompliziert wächst, ist das schon mal interessant, aber was das Essen angeht??? Ich bin körperlich behindert und darf nicht alles essen. Jedoch bin ich nicht abgeneigt, auch dies mal zu testen - essen muss ich es ja nicht.

    Die Höhe der Seitenwand beträgt übrigens 2,80 m und auf 2 m sollten die Kletterlinge mindestens wachsen.

    Ein nettes Angebot mit gemischtem Samen habe ich bereits bekommen, aber diese Kresse interessiert mich auch. Nur gibt es hier kein OBI und auch sonst komme ich wegen meiner Behinderung auch kaum außer Haus.

    ALso noch immer meine Bitte: Wenn Ihr etwas anzubieten habt, bitte per Nachricht! Aber hier darf gern weiter gefragt, beraten und diskutiert werden!!!
     
  • @myrte - Danke, Antwort ist unterwegs.

    @all - Samen von Nutzpflanzen sind auch willkommen. Mein Nachbar hat auf seinem Balkon eine Tomatenpflanze. Als ich ihn fragte, ob ich davon Samen bekommen kann, meinte er, dass sie ein Hybrid ist und die Samen nix taugen. Er hat die Pflanze im Frühjahr gekauft und nicht gesät. Nun habe ich kein Ahnung, was er meinte, denn meine Eltern haben früher auch immer Samen aus ihren Tomaten gezogen, damit es im nächsten Jahr wieder neue gab. Warum geht das mit der Tomate nicht???

    Ein schönes Wochenende!
     
    Hi,

    Hybriden sind nicht samenfeste Kreuzungen. Also wenn du davon Samen nimmst weißt du nicht welche Tomate daraus wächst.
    Wenn du das genauer nachlesen möchtest, schaust du am besten mal in diesen Thread rein.

    Gruß
    Daniel
     
  • Folgendes kann ich dir anbieten

    PRUNKWINDE pink
    Inkagurke
    verschiedene Stangenbohnen (habe ich früher auf dem Balkon als Sichtschutz)
    Tomate gelbe Murmel
     
    Ich möchte mich nochmals bedanken bei allen, die mir so solidarisch Samen angeboten haben und mir zuschicken möchten!

    Das zeigt, dass ich mich doch im richtigen Forum angemeldet habe. Und was die Tomaten angeht, habe ich auch wieder etwas dazu gelernt. Aber auch in anderen Themen und Beiträgen fand ich viele Antworten auf Fragen, die ich ja nun nicht mehr stellen muss.

    Ein wirklich gelungenes Forum!

    Ich sage einfach

    DANKE!

    PS: Fotos vom Resultat stelle ich nächstes Jahr gern ein!
     
    hallo Leute, ich bin gerade dabei mich mit Canna indica -Zucht zu beschäftigen und interessiere mich sehr für die Samenanzucht.. Bevor ich auf Samensuche gehe, möchte ich zu folgendem was fragen: Ich habe mir 1 Paket Kokohum gekauft, das für 7 L reicht. Weiß jemand, ob für 20 Samen dieses Substrat reicht, oder ob es auch noch mehr Samen sein dürfen, wenn ja wieviel, damit sich die Anzucht lohnt(gehen sicher nicht alle auf)? Falls mir jemand hier welche anbieten kann, was würde Porto kosten? Danke für Antwort im voraus.

    LG Biggi
     
  • Zurück
    Oben Unten