Salatsetzlinge getötet

Jordy

0
Registriert
17. Apr. 2008
Beiträge
9
Hallo allerseits!

Ich habe dieses Jahr meine Salatsetzlinge (Kopfsalat und Eisbergsalat) selbst gezogen. Dazu habe ich 40x40 Torfpresstöpfchen mit Anzuchterde gefüllt, je einen Samen gesät, die Töpfchen in eine Mini-Gewächshaus mit Acrylhaube gestellt (die stabilen, mit Belüftungsschiebern) und dieses wiederrum in mein Gewächshaus mit Frostschutz (Gasheizung). Das hat auch wunderbar geklappt. Die Salate haben gekeimt und waren jetzt daran ihr drittes Blatt zu entwickeln.

Und nun habe ich sie (fast) umgebracht. Und zwar auf völlig unerwartete Weise: Gestern habe ich die Acrylhaube des Mini-Gewächshauses entfernt. Ergebnis nach nur einem Tag: Die größeren Blätter des Kopfsalats sind von den Rändern her hellbraun, weich und welk geworden! In nur einem einzigen Tag! Die Eissalatesetzlinge sind kaum betroffen - nur einer, ganz schwach am Rand.

Ich hatte die Hauben darauf gesetzt, damit die Keimlinge immer feucht bleiben. Zuletzt hatte ich die Belüftungsschieber geöffnet. Ich dachte nun wäre die Haube nicht mehr notwendig, nachdem die Pflanzen 4cm groß geworden waren. Offenbar habe ich mich geirrt.

Aber was setzt den Pflänzchen eigentlich zu?!

Kälte? Laut Thermometer wurden 0°C im Gewächshaus (Bodennähe) nie erreicht.
Wärme? Es gab mit Sicherheit wärmere Tage als gestern. Und die Haube hätte eher für noch mehr Wärme gesorgt!
Wasser? Die Pflänzchen habe ich gestern noch ein wenig gewässert und heute waren sie definitiv nicht ausgetrocknet.
Sonnenstrahlung? Auch das wäre durch die Haube nicht gemildert worden.
Luftfeuchtigkeit?

Hätte ich die Haube länger drauf lassen sollen? Warum?

:(
 
  • Hallo Jordy

    Eigentlich hast du dir die Antwort schon selbst gegeben...

    Dein Salat wuchs in einer sehr feuchten Umgebung auf (weil du die Hauben nach dem keimen drauf gelassen hast). Nun hast du die Hauben entfernt und auf einen Schlag ist die Luftfeuchtigkeit weg, und der Salat bekommt die volle Dröhnung Sonne (unter der Haube war es bestimmt immer beschlagen und somit wurden die Sonnenstrahlen gebrochen)...
     
    Ja, beschlagen war die Haube.

    Aber kann sich das so krass auswirken, dass die Pflänzchen innerhalb eines einzigen Tages blass-braun werden? Ich habe sowas plötzliches nichtmal bei Frostschäden je erlebt.

    Was wäre die richtige Methode gewesen? Garkeine Haube? Die Haube länger drauf lassen?
     
  • So wie du schreibst, hast du ein MiniGWH(mit Deckel) in einem Richtigen GWH...

    Ich mache es immer so, das wenn der Salat aufgelaufen ist, ich die Haube generell entferne... Denn soviel Wärme braucht ein Salat nun auch wieder nicht ;)

    Mach doch mal Spasshalber eine Probe mit einem Thermometer was das im inneren deines MiniGWH mit geschlossenen Deckel anzeigt....

    In meinem GlasGWH wird es zur Zeit locker 20 Grad bei Sonne... Ich schätze mal das du in deinem MiniGWH locker so um die 30-35 Grad bekommst...
     
  • Genau, das hast Du richtig verstanden.

    Eine dumme Frage... wann genau ist "aufgelaufen"?
     
  • Oh ja, sorry,
    den Begriff verwende ich immer wieder (böser Marco :D) weil er mir geläufig ist ...

    So wie Schnucke schon geschrieben hat, bedeutet aufgelaufen nix anderes als gekeimt...
     
    Ok, dann werde ich in Zukunft deinen Rat beherzigen und die Minigewächshaushaube entfernen, sobald sich das erste Grün zeigt.

    Wäre großartig, wenn mir das in Zukunft solche Enttäuschungen ersparen würde :)
     
    Ja, probier es gleich beim nächsten mal aus wenn du wieder welchen aussähst...

    Du wirst sehen, das das hilft...
     
  • Zurück
    Oben Unten