Säulenzwetschge, gerollte Blätter

Registriert
26. Mai 2008
Beiträge
7
Hallo, ich habe letzten Herbst eine Säulenzwetschge auf unserem Balkon gepflanzt, sie hat auch den Winter überstanden, bekommt gut Blätter, wächst und gedeit, jedoch rollen sich ihre Blätter immer mehr. Kann mir jemand sagen woran es liegen kann und was ich dagegen machen kann?
 
  • Hört sich ganz so an, als hätten Läuse deinen Baum befallen. Schau mal nach, ob sich in den eigerollten Blättern Tiere befinden. Falls es sich um Läuse handelt, kannst du eine Spritzbrühe aus Wasser, etwas Spülmittel und einigen Tropfen Spiritus herstellen und auf die Läuse sprühen. Falls nötig wiederholst du das Ganze. Wirkt eigentlich immer...

    Ach noch etwas : Meine Hauszwetschge war auch befallen. Als ich spritzen wollte, hab ich Marienkäferlarven entdeckt. Die fressen enorm viele Läuse weg. Inzwischen ist der Baum läusefrei. Vielleicht vergewisserst du dich erst davon, dass keine Nützlinge mitbekämpft werden. Hier ist ein Bild der nützlichen Larve:
     

    Anhänge

    • 300px-Marienk%C3%A4ferlarve_%28Coccinellidae%29_2.webp
      300px-Marienk%C3%A4ferlarve_%28Coccinellidae%29_2.webp
      5,8 KB · Aufrufe: 273
    Hallo, lieben Dank für die Info. Am Baum sind kleine Tiere, waren letzte Woche noch nicht sichtbar auch wenn sie die Blätter schon gerollt hatten. Hab ihn heute nun eingesprüht und werd mal schauen was daraus wird. Es waren auch keine anderen Tiere die nützlich sein könnten dran.
     
  • Heute morgen hat man schon gleich gemerkt das dem Bäumchen das Sprühen gut bekommen ist und sich manche Blätter schon entrollt haben. also vielen lieben Dank und ich hoffe das diese Tiere nicht nochmal zurück kommen, denn sie sind ja dann auch sehr schnell in der Wohnung.
     
    Das ist eigenartig. Gestern waren fast alle Blätter entrollt und nun trocknen sie alle ein und fallen ab. Der Baum, bzw. das Bäumchen hat nun schon fast kein Blatt mehr. Er ist auch normal gegossen. Hat jemand einen Ratschlag für mich und wäre es jetzt sinnvoll die Äste ohne Blätter abzuschneiden?
     
  • Hallo PBuchwurm,
    vielleicht war deine Spritzbrühe zu intensiv, das ist mir auch schon mal passiert.

    jomoal
     
    Hallo Jonoal,
    was hast du denn dann mit deiner Pflanze gemacht? Ich hab ihn jetzt erst einmal zurück geschnitten und anscheinend fängt er jetzt wieder an zu treiben.
     
    Hallo PBuchwurm,
    am Besten zurückschneiden, dann wächst es von selbst wieder. Bei mir war es bei den Johannisbeeren, da merkt man heute nichts mehr!

    jomoal
     
  • Zurück
    Oben Unten