Säulenobst - Tipps zur Pflege

Amanda

0
Registriert
16. Apr. 2007
Beiträge
1.174
Ort
Land Brandenburg
hallo
ich würde mir gerne Säulenobst anschaffen,wer hat Erfahrung mit diese Bäume. Würde mir über zahlreiche Tips und Ratschläge freuen.
 
  • AW: Säulenobst

    Hallo Amanda,

    habe in meinem Garten folgende Säulenbäumchen/-sträucher:
    Stachelbeere, Brombeere, Apfel, Pflaume und 2 verschiedene Birnen.

    Was genau willst Du denn wissen? Eine Pflanz- und Pflegeanleitung bekommst Du ja im Normalfall dazu.
     
    AW: Säulenobst

    Hallo Mäusefängerin
    Ich denke Säulenobst ist nur ein Stamm an denen dann die Früchte hängen,oder bin ich da falsch informiert?
     
  • AW: Säulenobst

    hallo
    ich würde mir gerne Säulenobst anschaffen,wer hat Erfahrung mit diese Bäume. Würde mir über zahlreiche Tips und Ratschläge freuen.


    Hallo Amanda,

    gib bitte mal Säulenobst oben in die Suchfunktion ein, denn das Thema haben wir mehr fach beschrieben:D

    was meinst was da alles lesen kannst!

    Mo, die einen 4. Thread oder mehr nicht so günstig findet, da ja oft danach gesucht wird!;)
     
  • AW: Säulenobst

    Hallo Amande,

    so sehen die Bäume bei mir aus. Es ist nicht so viel Obst drann, wie immer abgebildet wird. Ich bin aber eigentlich ganz zufrieden.

    gruss Günter
     

    Anhänge

    • BILD0771k.webp
      BILD0771k.webp
      967,2 KB · Aufrufe: 7.486
    AW: Säulenobst

    Es ist nicht so viel Obst drann, wie immer abgebildet wird.

    Hallo camenbert!

    Da würde ich mir aber mal Gedanken machen. Rindenmulch ist sicher nicht so günstig für die Flachwurzler, weil er a) wurzelschädliche Stoffe ausscheidet und b) selbst bei der Zersetzung Stickstoff verbraucht.

    Für guten Ertrag muss der Schnitt, die Ernährung und die Bestäubung der Bäumchen gut sein, wobei man bei diesen ja je nach Obstart meist selbstfertile Sorten nimmt. Auch bei Trockenheit das Bewässern nicht vergessen.

    Ansonsten finde ich die Art Deiner Anlage eines Obstgärtchens mit den Zwergbäumchen gelungen.

    Gruß
    Apisticus

    P.S.: teilweise ist der Abstand der Bäumchen zum Rasen doch recht gering, so dass auch da Nährstoffkonkurrenz vorliegt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten