Säulenbaum selbst veredeln

Tosca

0
Registriert
12. Aug. 2010
Beiträge
678
Ort
bei Nürnberg
hat jemand von Euch schon Säulenobstbaum -Prirsich- Nektarine- Aprikose- Kirsche .... selbst gemacht/veredelt.

Ich würde es gerne versuchen, habe aber keine Ahnung wie das gemacht wird.


LG
Eva-Maria:o:o:o
 
  • Hi Eva-Maria,

    selber ein Ballerina veredelt habe ich nicht (dafür genug andere Obstbäume), aber die Veredelungstechnik bleibt das gleiche, aber keine so starkwüchsige Sorte wählen. Du brauchst nur eine schwachwüchsige Unterlage (aber wo bekommt man nur 1 Unterlage?), und natürlich den Edelreiser.

    LG,
    Mark
     
    da kann ich mich in der Gegend erkundigen. Aber müssen die nicht 2 mall veredelt werden?
    Ist Säulenobstbaum nur Frage, der Führung der Baumkrone oder was gehört auch noch dazu?

    Ich möchte entlang einer Grundstückgrenze ein Spalier von Säulenobstbäumen pflanzen, aber gerne nur ausgewählte Sorten die ich teilweise als Halbstam im Garten habe. Und dann ist noch die Geldfrage. Die Grenze ist 31 m lang also min. 30 Bäume. Bis jetzt schluckt mein Garten enorm viel Geld (2011- Brunen 27m tief, 2012 Folientunel 12 m lang, usw) . Das will ich irgenwie begrenzen.

    HG
    Eva-Maria:cool:
     
  • Hi,

    2 malige Veredelung muß nicht sein, bei 30 Meter (wenn Du die komplett mit Säulenobst bepflanzen möchtest wäre runde 40-50 Bäumchen (!!). Bei diese Menge könntest Du mit richtig gute Preise rechnen. Ich wurde plädieren für eine gute Mischung zwischen Äpfel zum Sofortverzehr und Lagerapfel.

    Dein Garten - ist riesen Groß. Schade daß Du so tief musstest mit den Brunnen Bei mir im Gemüsegarten kommt Grundwasser schon bei ca 1,80 meter.

    Grüße,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten