Säulenapfelbaum abgebrochen - noch zu retten?

Registriert
19. März 2008
Beiträge
1
Hallo!
Heute Nacht ist bei großem Wind ein Rankgitter auf meinen erst vor wenigen Tagen gepflanzten Säulennapfelbaum gekracht und hat den bisher ca. 70cm langen Stamm etwa 15 Zentimeter über dem Boden halb durchgerissen. Der Stamm lag abgeknickt auf dem Boden. Meint ihr, da ist nnoch was zu retten????
Liebe Grüße von einer traurigen gerade-eine-neue-Terrasse-schön-hergerichtet-gärtnerin:o
 
  • Hallo!
    Heute Nacht ist bei großem Wind ein Rankgitter auf meinen erst vor wenigen Tagen gepflanzten Säulennapfelbaum gekracht und hat den bisher ca. 70cm langen Stamm etwa 15 Zentimeter über dem Boden halb durchgerissen. Der Stamm lag abgeknickt auf dem Boden. Meint ihr, da ist nnoch was zu retten????
    Liebe Grüße von einer traurigen gerade-eine-neue-Terrasse-schön-hergerichtet-gärtnerin:o



    Hi Kannarina,

    Ich weiß nicht ob es klappt, aber ich würde jetzt die Stelle zusammenfügen, feste zusammenpressen und einen Schienenverband machen. Ich habe sowas schon mal gemacht aber ob's an einem Fruchtbaum funktioniert?? Das weiß ich leider nicht..

    Mo, abwartend, was die Anderen - Kylemore und Rhoener55 dazu sagen!
     
    Falls die Bruchstelle über der Veredelung ist, evtl. auch ganz abschneiden (kurz unter der Bruchstelle) und auf einen neuen Austrieb hoffen.

    Mit Anwachsen wäre ich eher mal skeptisch, die Kambien müssten wieder verwachsen,
    aber ob das möglich ist (Nässeeinwirkung, unsauberes Aneinanderfügen), möchte ich bezweifeln.
     
  • Ich wuerde das gerne sehen bevor ich einen klugen Rat gebe.
    Beide bisher beschriebenen Moeglichkeiten kann man machen wobei ich an sich auch eher schneiden wuerde sofern die Bruchstelle oberhalb der Veredelung liegt.
    Aber wie bereits gesagt waere ein gutes Foto sehr hilfreich.

    take care be good
     
  • Hallo.

    Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem. Wie Mo geschrieben hat habe ich sofort den Ast wieder zusammengefügt und mit Klebeband fest umwickelt. Das Bäumchen hat überlebt.

    Das wird aber nur funktionieren, wenn die Bruchstelle noch nicht eingetrocknet ist.

    Grüße Blitz:eek:
     
    Hi All,

    Wie schon geschrieben, Bild wäre schon hilfreich.

    Bruch schienen kann durchaus funktionieren, muß aber nicht. Spätschäden sind nicht ausschließbar.

    Neuaustrieb bei Bruchstellen kommt häufig vor.

    Bruchstellen in d. Veredelung ist schwierig.

    Neuveredeln (in welcher Form auch immer) ist wenn die Fachkenntnisse ausreichen durchaus möglich.

    Konkretes Behandlungsvorschlag kann ohne Bild nicht erstellt werden.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten