!!!S.O.S.!!! Brauche dringend Hilfe!!!

Registriert
15. Mai 2016
Beiträge
3
Hallo alle zusammen!

Bin am verzweifeln!! Habe In meiner Wohnung und auf meinem Balkon gut 20-30 Pflanzen(inkl Setz- und Stecklingen) und nun haben alle irgend einen Schädlingsbefall!!! Bin mir nicht ganz sicher, welche Schädlinge es sind, aber es sind mehrere!

Habe aus dem Garten meiner Grossmutter kompost geholt und 1-2 Monate später fing das grosse krabbeln an!!

Eine Pflanze nach der anderen droht mir einzugehen!! Habe x- verschiedene Pflanzen und jede hat etwas... Fresslöcher, ganz feine spinnweben an den Blättern, welkende gelbe Blätter und ganze Stämme, schwarze Blattspitzen die sich einrollen und bei Berührung verbröckeln, neuer Blattwuchs mit Verformungen und Verfärbungen wie hellere Flecken, total verwebte Erde um den Stam und ganze obere Erdfläche(Hab den Topf noch nicht auseinander genommen, was mich da wohl erwartet... :-( ...), weisse Bröckeli an Pflanze selbst, um Pflanzenstock und an den Wurzeln... Blattläuse von pflanzen die ich draussen geholt habe... Dachte anfangs(vor 1-2 wochen) mir werden junge Kellerassel oder sowas durch das Giessen aus den Töpfen gespült... und nun schwimmt sogar im kleinen Terrarium was weisses, winzig kleines im Stecklingwasser herum!!! Habe die letzten zwei Monate so viel Geld und vorallem Energie und Zeit in all die Pflanzen gesteggt!! Habe eine japanische Maulbeere, Japanische Aprikose als Pre-Bonsai, Tomaten, Peperoni, Chili, Erdbeeren und Melonen, aber auch Kletterpflanzen, immergrünes Geissblatt, Mauerpfeffer, Minze und Melisse, 4 Blumensorten vom Coop, 2 verschiedene Palmen Efeutute und einen Junghibiskus, einen Oleander und und und... sogar ein paar Sukkulenten, und fast alle (bis auf letzteres) zeigen Anzeichen von unterschiedlichem Schädlingsbefall!!! Sie drohen mir alle einzugehen!! Möchte sie uuunbedingt retten, habe jedoch nicht viel Geld... wie soll ich nun vorgehen?!? Gibt es ein Schädlingsbekämpfungsmittel das ALLE Schädlinge abdeckt? Nehme an es wird nötig sein, alle Pflanzen aus den Töpfen und vor allem aus der Erde zu nehmen, aber was dann? Ganz abwaschen/duschen, behandeln und in "Quarantäne" stecken? mit neuer Erde warten, bis ich keinen Befall mehr feststellen kann? wegen möglichem unbemerkbaren Wurzelbefall...? Töpfe auskochen oder desinfizieren? Habe das langzeit Insektizid Gesal Calypso für Rosen und Zierpflanzen angewendet, jedoch hat dies nicht geholfen... Welches insektizid ist seinen Preis wert? Und was kann ich, neben lauwarmem Abduschen der meisten Pflanzen noch tun? Plastiksack drauf und drei tage so lassen, habe ich gelesen...? Insektizid für in die Erde? Welches wäre zu empfehlen? Möchte am Dienstag alles notwendigeeinkaufen und gleich alle pflanzen von der grauenhaften erde und diesen krabeltieren befreien! Gibt ganz schön viel Arbeit und ich werde viiiiieeeel neue Erde brauchen^^ kann ich Blähtonkügeli aus/abkochen? Die sind so teuer... Hoffe muss die nicht wegwerfen...? Habe sie als Drenage-Bödeli und 1:5 unter die erde gemixt...
Puuh... Ich bin für jeden Tipp und rat unglaublich dankbar und hoffe ihr könnt mir helfen, nach dem grossen Krabbeln wenigstens das grosse Pflanzensterben zu verhindern!!!! :-S
PS: wo soll ich mit der ganzen befallenen Erde hin? Normal in den Abfall? Nee oder? Und muss ich meine Wohnung und Balkon mit giftigem Anti-Ungezieferspray behandeln, um sicher zu gehen? Habe einen Hund, möchte das vermeiden.... Aber würde ihn sonst für 2 Tage wo anders unterbringen...

Vielen vielen dank im voraus!!!!
 

Anhänge

  • 20160515_125221.webp
    20160515_125221.webp
    132,1 KB · Aufrufe: 284
  • 20160515_125310.webp
    20160515_125310.webp
    144,5 KB · Aufrufe: 211
  • 20160515_125319.webp
    20160515_125319.webp
    147,3 KB · Aufrufe: 189
  • 20160515_125408.webp
    20160515_125408.webp
    124,6 KB · Aufrufe: 257
  • 20160515_125433.webp
    20160515_125433.webp
    93,6 KB · Aufrufe: 204
  • 20160515_125538.webp
    20160515_125538.webp
    167,3 KB · Aufrufe: 180
  • 20160515_125622.webp
    20160515_125622.webp
    208,6 KB · Aufrufe: 164
  • 20160515_125634.webp
    20160515_125634.webp
    179,2 KB · Aufrufe: 185
  • 20160515_125748.webp
    20160515_125748.webp
    112,7 KB · Aufrufe: 203
  • 20160515_125851.webp
    20160515_125851.webp
    126,8 KB · Aufrufe: 150
  • 20160515_130038.webp
    20160515_130038.webp
    237,4 KB · Aufrufe: 164
  • 20160515_130314.webp
    20160515_130314.webp
    227 KB · Aufrufe: 170
  • 20160515_130456.webp
    20160515_130456.webp
    282,6 KB · Aufrufe: 204
  • 20160515_130621.webp
    20160515_130621.webp
    438,1 KB · Aufrufe: 188
  • 20160515_130828.webp
    20160515_130828.webp
    111 KB · Aufrufe: 147
  • 20160515_130936.webp
    20160515_130936.webp
    122,8 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
  • Stell doch mal ein paar Bilder von den Schädlingen bzw. von den befallenen Blättern ein. Bei den kleinen Spinnweben handelt es sich höchstwahrscheinlich um Spinnmilben. Bei den Fraßschäden bin ich nicht sicher.

    Solltest Du den Schädlingsbefall mit Hausmitteln bekämpfen wollen, kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich selber zur "chemischen Käule" greife sofern es sich nicht um Pflanzen zum Verzehr handelt. Mittel zur Bekämpfung von Blattläusen und Spinnmilben gibt es im Fachhandel, in der Regel deckt ein Mittel schon gut die meisten saugenden Schädlinge ab. Aber hier wäre es wichtig, genau zu bestimmen, um welche Schädlinge es sich - außer Spinnmilbe und Blattläuse - handelt. Nach Anwendung der Mittel (ggf. mehrfach) dauert es aber schon ein paar Tage, bis die Schädlinge eingegangen sind.

    LG Shantay
     
    Danke für deine rasche Antwort!
    Spinnmilben auf jeden fall auch davon überzeugt, aber im terrarium sind weisse punkte, wie eier... innerhalb von der letzten 12 stund hat sich extrem viel getan... gestern waren es vielleicht 3-5 pflanzen heute praktisch alle :-(
    ja chemische keule auf jeden fall, aber welche? es gibt so viele von jedem hersteller...
     
  • Wie ich schon sagte, stell ein paar Bilder ein vom Schadbild und von den Schädlingen. Ich persönlich benutze die Produkte von Bayer oder Neudorff. Mit Calypso deckst Du schon die meisten gängigen Schädlinge ab. Trotzdem ist es wichtig, die Schädlinge zu kennen, denn davon hängt ab, ob Du nur spritzen oder auch gießen mußt.

    LG Shantay
     
  • Hallo glaibaslere89,

    Ich bin auch nicht der ganz große Gärntner, aber mir ist durch Ungeziefer noch nie eine Pflanze eingegangen, worauf es ankommt, sehr schnell zu reagieren.
    Die Pflanzen die Du aufgezählt hast, sind alle nicht für die Wohnung gedacht, da bekommen die Pflanzen sehr schnell Ungeziefer, wenn bei euch in den nächsten Tagen kein Nachtfrost zu erwarten ist, raus mit den Pflanzen.
    Wenn es Spinnmilben sind, da hatte ich noch keine, sie sollen aber am hartnäckigsten sein, da würde ich mir jede Pflanze einzeln vornehmen, alles was Du siehst entfernen, jede Blattrückseite kontrollieren, auch auf Eier auf den Rückseiten achten, wenn Du das gemacht hast die Pflanze spritzen.
    Blattläuse ist das kleinste Problem, am besten mit den Fingern abwischen und spritzen.
    Bei festsitzenden Läusen, sehen etwas oval aus, wie eine halbierte Erbse nur kleiner, die musst Du abkratzen, eigentlich ist das bei allen Schädlingen gleich.
    Aber wer frisst die Löcher in die Blätter?, das können Asseln sein, villt. hast Du mit dem Kompost auch kleine Schnecken eingeschleppt.
    Erde hab ich wegen Ungeziefer noch nie wechseln müssen, nimm die Pflanzen mal aus dem Topf und sieh nach ob da etwas in der Erde ist.
    Ich nehme keine Chemie zum Spritzen, gegen Schädlinge reicht eigentlich die Mischung von 1L Wasser, einen Esslöffel normales Salatöl und einen guten spritzer Spüli. Das Öl verklebt die Schädlinge und das Spüli hilft dabei, dass sich das Öl mit dem Wasser auch gut verbindet.
    Am besten wären natürlich Bilder, da kann man schnell erkennen wodrunter deine Pflanzen leiden.

    Frage ruhig weiter, ich könnte noch so viel schreiben aber dann blickst Du nachher garnicht mehr durch.

    Hermann
     
    Die weißen Punkte kann genau so gut ein Pilz sein, da fehlt ja jede Luftbewegung drin, ich säe da drin nur aus und sobald die Keimlinge pickiert werden können, kommen sie in die frische Luft damit sie auch etwas Wind abbekommen.

    Hermann
     
  • Das wäre auch meine Vermutung gewesen: Schnecken im Kompost oder aber Trauermücken. Wenn Du gießt, fliegen dann kleine schwarze Fliegen davon? Wenn ja, dann sind das Trauermücken, deren Larven in der Erde die Wurzeln anfressen. Dann mußt Du gießen und spritzen.

    Wie sieht es aus beim Oleander? Sind die Stengel zum Teil schwarz? Sind auch andere Blätter mit dunklen, erhabenen Punkten an der Ober- oder Unterseite befallen? Dann würde ich auf Oleanderkrebs tippen. Dagegen gibt es leider kein Mittel und der Krebs kommt meistens immer wieder. Allerdings kann man ihn eindämmen, indem man den Oleander gut zurück schneidet und optimal überwintert.

    Wenn Schädlinge in der Erde sind (z. B. kleine Schnecken unter der Erdoberfläche), dann würde ich die Erde austauschen. Aber bitte nicht gegen günstige Baumarkt-Erde, denn da ist die Gefahr groß, daß Du wieder was einschleppst.

    LG Shantay
     
    Trauermücken hatte ich in diesem Jahr im GWH in den Töpfen der pikierten Pflanzen, hab sie rausgestellt, nach wenigen Tagen waren sie verschwunden, da reicht glaube ich wenn man die Erde gut nass hält und mit dem oben genannten Gebräu Pflanze und Erde spritzt.

    Hermann
     
    Ja, das reicht natürlich, aber falls es doch kleine Schnecken sein sollten, müßte man die Erde wohl austauschen, um sicherzugehen, daß man sie alle erwischt.

    LG Shantay
     
    Shantay, meine Erfahrung ist die, dass sich die Schnecken normalerweise unter dem Topf verstecken, 1-2cm Erde oben abnehmen müsste reichen, die Erde ganz erneuern ist natürlich eine 100% Sache.

    Ich gab die Bilder jetzt erst gesehen, das hält sich doch noch ganz in Grenzen, wenn Du jetzt etwas unternimmst wirst Du es in den Griff bekommen.
    Wie groß ist den der Befall am Oleander?, ich sehe da nur eine Stelle, die Bilder sind nicht sehr scharf, sind die Blätter normal in der Farbe oder liegt da ein weißer Schleier drauf.
    Ich bin noch immer der Meinung, dass das halbe Problem schon gelöst ist, wenn die Pflanzen nach draußen kommen.

    Hermann
     
  • für mich sieht die Erde schon viel zu nass aus....da machen die meisten Pflanzen schlapp.
     
  • Du hast geschrieben:

    Habe aus dem Garten meiner Grossmutter Kompost geholt und 1-2 Monate später fing das grosse krabbeln an!!

    Diese Erde ist nicht gedämpft und völlig ungeeignet zur Anzucht von Pflanzen, zur Stecklingsvermehrung, überhaupt für Jungpflanzen und auch andere.
    Gut gedämpft heißt nicht nur Unkrautfrei, sondern auch
    "faßt" Schädlingsfrei.
    Auch wenn in der handelsüblichen Erde oft noch intakte Eier, zB. von der Trauermücke, vorhanden sind, ist der Großteil der ungewollten Dingerchen vernichtet.
    Es wird nun schwierig im nachhinein da wieder Ordnung rein zu bringen, was dir draußen sicher besser gelingen wird, als in Räumlichkeiten.
    Ich wünsch dir viel Glück und das nächste mal daran gedacht:
    Anzuchterde/ Blumenerde benutzen.;)
     
    Ah, genau...kleine Tassen....nee, das wird ja nix, wenn die keine Abzugslöcher fürs Wasser haben.
    Es entwickelt sich Staunässe, und die Wurzeln werden geschwächt, können keine Nährstoffe mehr weiterleiten und wenn dann noch zusätzlich Schädlinge kommen, hat die Pflanze kaum Widerstandskraft.

    Blähton würd ich mir auch keinen zulegen, solange dieses Gießverhalten nicht verändert wird.

    Und ja, ich kann das auch gut. Man will ja gutes. Und jetzt darf ich meine herangezogenen Bartnelken wegschmeißen...:rolleyes:
    Nützt nix, gießen bei kaltem Wetter braucht man sich auch nicht angewöhnen.

    Und ich hol mir auch meist keine Chemiekeule. Es geht auch mit GElbstickers oder eben Kernseife-Lösung (nicht die flüssige, sondern Kernseife am Stück zerbröseln und Lauge ansetzen.)
    Oder aber andere Nützlinge nehmen, die die Schädlinge auffressen.
     
    Oh mann! Das klingt echt fies.


    Auf jeden Fall Erde komplett austauschen!
    Ggf. mehrmals.
    Hast du eine Mikrowelle? Die Strahlen töten alles ab. Die Komposterde würd ich nicht reintun, aber die neue Erde, falls sie nochmal befallen ist, könntest du so behandeln. Für ein Diorama haben wir mal Erde gebraucht. Und um zu verhindern, dass wir dann im Museum unerwünschte Tierchen haben, legten die Präparatoren alles in die Mikrowelle.

    Komposterde ist definitiv NICHT für Wohnung und Balkon geeignet. Komposterde ist dicht gepackt mit Nährstoffen, Dünger pur, und "sehr scharf“. Und es gibt einige Pflanzen, v.a. aber Ansaaten und Stecklinge, die das in ihren Wurzeln nicht vertragen.

    Die Wärme in deiner Wohnung bietet den Bewohnern der Erde ideale Bedingungen - auch in einem Kompost ist es warm, wenn nicht sogar heiß. Dort und im Garten sind deren Aktivitäten gewünscht. Aber in deiner Wohnung haben sie keine natürlichen Feinde und nur einen begrenzten Lebensraum: die Blumentöpfe.
    Und das wird ein Desaster.
    Ich hab einmal Komposterde für einen Zimmerpflanze verwendet, da ging es mir ähnlich wie dir jetzt. Zum Glück hab ich rechtzeitig erkannt, dass die Erde so schnell wie möglich aus der Wohnung raus muß.

    Die Erde in deinen Blumentöpfen ist kein "Giftmüll", so lange du sie nicht mit allen möglichen Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelst. Du kannst sie also einfach wieder zurück auf den Kompost bringen ;-) da gehören all diese Tierchen, Zersetzer usw. auch hin, um ihre wichtige Arbeit verrichten zu können.

    Viel Erfolg! Ich drück dir die Daumen!
     
    Wow ihr seid suuuuper vielen vielen dank für all das wissen, dass ich hier auf einmal abkriege! :-)
    Kann gar nicht alles aufs mal beantworten, werde mich heute abend aber noch drann setzen ;-)

    Habe jetzt zwei krabbler an der wand,
    käfer.webpkäfer2.webp
    sende die zwei an den beratungsservice von gesal... mal schauen was die meinen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider kann ich die Tierchen auf den Fotos nicht gut genug erkennen. Sonst könnte ich dir sagen, ob es sich um Käfer oder Wanzen handelt.
    KEINE SORGE! Ich rede von Pflanzenwanzen. Die sind zwar mit Bettwanzen verwandt, aber sie saugen NUR und AUSSCHLIEßLICH an Pflanzen :-) - was übrigens nicht heißt, dass sie die Pflanzen draculamäßig aussaugen und töten. Nee, nee. Keine Hororrgeschichte, die Pflanzen können das gut ab, mit den Wanzen!
    Für diese Unterscheidung bräuchte ich jedoch eine deutlich schärfere Aufnahme der Flügel.
    Hast du eine bessere Kamera oder kennst du jemanden mit besserer Kamera?

    Oder noch anders: Kannst du erkennen, ob sie einen kleinen Rüssel haben? Wanzen haben einen Saugrüssel (um ihre Nahrungsquelle anzupieksen), Käfer haben beißende Mundwerkzeuge. Daran kann man sie auch unterscheiden.
     
    Wow ihr seid suuuuper vielen vielen dank für all das wissen, dass ich hier auf einmal abkriege! :-)
    Kann gar nicht alles aufs mal beantworten, werde mich heute abend aber noch drann setzen ;-)

    Habe jetzt zwei krabbler an der wand,
    Anhang anzeigen 516646Anhang anzeigen 516647
    sende die zwei an den beratungsservice von gesal... mal schauen was die meinen...

    Och Du, da kann ich Dich beruhigen. Ich weiß nicht, wie die heißen, sowas sitzt bei uns auch hier und da mal plötzlich an der Wand (soll heißen: ich seh 1-2 schwarze Punkte, da geh ich hin...zerdrücks in der Hand bzw. kl. Glas drauf, abstreifen und raus damit...) Die Dinger erscheinen mir vergleichsweise harmlos zu sein...Wir leben hier im Paradies, haben zur Vorder- und Gartenseite jeweils Schiebetüren, die wir ständig betätigen...herumlungernde Katzen, Spinnen, Schnegel, Schnecken und sonst noch was...es lässt sich gar nicht vermeiden, dass auch mal ein paar kl.Insekten in den Wohnbereich gelangen...Nur keine Panik...Auch kl. Schneckchen richten gar nicht so viel an wie z. B. große Nacktschnecken...Ich finde die Fraßschäden an Deinen Pflanzen gar nicht so dramatisch...Wenn Dein Oleander schlimm befallen ist, kann man evtl. auch mit einem Lizetan-Stäbchen schnelleren Erfolg erzielen, bei Spinnmilben sollen die aber eher nicht wirken...und meistens bekommen Oleander ja eher genau die (Generell halte ich auch nicht viel von den künstl. Chemiekeulen, wird schnell ein Teufelskreis u. sind viel teurer als das, was die Natur hergibt) Ich kann aber nicht genau erkennen, wie schlimm es den erwischt hat. Meistens reicht schon eine gute Belüftung. Aktuell sind die kühlen Nächte prima geeignet, um kl. Schädlingen den Garaus zu machen, einfach nur durch Rausstellen. Wichtiger ist es, Pilze u. regelrechten Befall wegzubekommen...Da haben die anderen aber schon alles Relevante geschrieben!!! - Viel Erfolg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde die Fraßschäden an Deinen Pflanzen gar nicht so dramatisch...

    Ja, ich eigentlich auch nicht, aber vielleicht kommt das auf den Fotos auch nicht so richtig rüber?
    Wenn ich mich jedenfalls mal bei meinen Pflanzen im Garten umsehe - da ist mindestens genauso viel los. Ein bißchen Rumknabbern halten Pflanzen sehr gut aus!
    Sie bilden auch eigene Abwehrstoffe, aber - ähnlich wie bei unserem Immunsystem - auch nur, wenn sie mit den "Fraßfeinden" in Berührung kommen. Zum Beispiel:
    Pflanzen, die schon seit über einem Jahr in meinem Garten stehen, werden kaum noch von Schnecken attakiert - während ich sie in ihrem ersten Jahr noch regelrecht gegen die Schnecken verteidigen mußte.

    Pflanzen können sich also auch selber wehren! Zimmerpflanzen in der Regel nicht, weil sie ja nie mit Läusen etc. in Berührung kommen! Und weil es keine natürlichen Feinde gibt, die sie rufen können. Kein Witz!
    Ich empfehle euch den Film: "Das Geheimnis der Bäume" von Luc Jacquet - der Hammer! Ich bin mir sicher :-) da werdet ihr gelassener!
    :cool:
     
    Hallo glaibaslere89,

    was ist eigentlich aus deinen Balkonpflanzen geworden?
    Freu mich über ein Update!

    Viele Grüße! :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten