Rückschnitt

czeboo

0
Registriert
24. Feb. 2007
Beiträge
25
Hallo und guten Morgen,

wir haben gestern einen Flieder von ca. 1,80 Höhe umgesetzt, weil er von unseren Vorbesitzern zu eng an eine Hecke gepflanzt wurde und beide damit dauerhaft nicht glücklich geworden wären.

Klar, wir mußten einige Wurzeln kappen. Jetzt meine Frage: Wieviel sollten wir den Busch zurückschneiden und auch wann, jetzt sofort oder eher im Frühling?

Danke Euch für Antworten und Tipps.

lg aus Berlin - Christiane
 
  • Hi,
    gib bitte mal Sommerflieder in die Suchfunktion ein, dort findest Du einiges..
    Die Frage kommt immer wieder!
    Danke!
     
    Sommerflieder (Buddleja davidii) ist nicht gleich Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris). Sommerflieder kann man getrost radikal zurückschneiden. Gewöhnlichen Flieder würde ich dagegen gar nicht schneiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, da es die Blüte im nächsten Jahr stark beeinträchtigt.
     
  • Sommerflieder (Buddleja davidii) ist nicht gleich Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris). Sommerflieder kann man getrost radikal zurückschneiden. Gewöhnlichen Flieder würde ich dagegen gar nicht schneiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, da es die Blüte im nächsten Jahr stark beeinträchtigt.



    Hi
    a010.gif

    Ich habe meinen gewöhnlichen Flieder ganz kurz abgeschnitten,
    n015.gif

    weil er eigentlich ganz weg sollte, da er so spirrelig war.
    Leider hatte ich es in dem Herbst nicht mehr geschafft, die Wurzeln
    zu entfernen.
    Letztes Jahr im Frühjahr habe ich einen regelrechten Fliederbusch gehabt,
    der dieses Jahr wieder herrlich geblüht hat.

    Alles Liebe und Gute
    UTE, deren gewöhnlicher Flieder wie Unkraut wuchert
     
  • Sommerflieder (Buddleja davidii) ist nicht gleich Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris). Sommerflieder kann man getrost radikal zurückschneiden. Gewöhnlichen Flieder würde ich dagegen gar nicht schneiden, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, da es die Blüte im nächsten Jahr stark beeinträchtigt.

    Syringa vul. kann man sehr wohl radikal schneiden, und zwar am besten direkt nach ber Blüte, da die neuen Triebe im nächsten Jahr die Blüten tragen. Buddleia dav. schneidet man im Frühjahr, kurz vor dem Neuaustrieb.
     
    Ja, stimmt, es ist normaler Flieder, zu Sommerflieder hatte ich hier auch schon öfters geguckt.

    Ich habe mir halt vorgestellt, dass die eingekürzten Wurzeln wohl erstmal nicht so viel Kraft aufbringen um den oberen Teil zu versorgen, ihm damit Last abzunehmen. Ist es also sinnvoll ihn jetzt einzukürzen (vor der Winterzeit) oder erst im Frühjahr? Oder eben gar nicht?

    Im Grunde ist es mir nicht wichtig, ob er nächstes Jahr blüht, sondern das er anwächst.

    Vielen Dank!

    lg - Christiane
     
  • Wenn du ihn jetzt zurückschneidest wirst du nächstes Jahr wenig Blüte erleben, denn Flieder blüht wie bolban richtig angemerkt hat an neuen Trieben. Wenn es dir darauf nicht ankommt... Flieder ist ansonsten sehr robust. Ist er veredelt rechne unter Umständen damit, dass die Wildunterlage austreibt, solltest du zu stark schneiden.
     
  • Zurück
    Oben Unten