Rückschnitt Acer Negundo flamingo (Eschenahorn)

Registriert
29. Dez. 2008
Beiträge
1
Hallo Loite,

weil heute die Sonne so schön scheint, habe ich mir vorgenommen, meinen nunmehr 10-jährigen Acer neg. fl. zu schneiden, weil er mir mittlerweile etwas über den Kopf wächst :smile:
Der Baum steht in der Sonne und es hat über 0°C.
Und jetzt kommt 's:
Kann mir jemand sagen,
-ob das der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt ist?
-ob das normal ist, dass der Baum an jeder Schnittstelle sehr stark blutet,
uns auch nicht aufhört, obwohl ich 'Celaflor Wundbalsam auf die Schnittstellen getan habe?
-wie stoppe ich die 'Blutungen'?

Da ich schon seit über einer Stunde das www durchforstet habe und nichts zu meinen Fragen gefunden habe, habe ich mich extra hier angemeldet - enttäuscht mich nicht.
Es wurden im www zwar schon viele Fragen zum Rückschnit des acer negundo gestellt, aber alle wurden nur ausweichend beantwortet oder es wurde auf andere Bäume verwiesen, weil die mehr geeignet wären...


Aber ich nehme mal an, dass hier sich Leute tummeln, die sich da auskennen.

Viele Grüße vom Laienspieler
 
  • Hallo Laienspieler,
    ich persönlich würde einen "Laubbaum" grundsätzlich nicht schneiden; dies ist ein Naturbaum und der soll wachsen wie dies sein Genhaushalt bestimmt.
    Wenn schon ein Rückschnitt, dann nicht jetzt, wo es noch sehr kalt werden kann, sondern etwas später.
    Wenn er nun blutet, bedeutet dies, dass Du ihm weh getan hast und er jetzt weint.
    Vielleicht fragst du mal einen Förster oder Baumschulgärtner, was deren Meinung ist!

    Gruß jomoal
     
    hallo
    die blutungen entstehen, wenn die schnittwunde nicht abtrocknen kann. deshalb sollten schnittmassnahmen bei zu tiefen temperaturen nicht stattfinden.
    meine ET hab ich geschnitten und gleich ins winterquartier gebracht. da war es schon sehr kalt. die blutungen bei zwei ästen liessen sich auch nicht durch wundverschluss stoppen.
    du kannst nichts dagegen tun, da hilft nur geduld.
    m.e. kann man jeden baum zurückschneiden. dieser acer soll sehr schnittverträglich sein. ein pflanzencenter schreibt, dass der beste schnittzeitpunkt etwa mitte februar ist. mehr habe ich auch nicht gefunden.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten