Roter Fächerahorn - Pflege, Düngen?

Registriert
12. März 2007
Beiträge
7
Hallo Gartenfreunde,
wir haben im Garten an einem Koiteich einen kleinen roten Fächerahorn
gepflanzt. Wir haben jetzt gehört er sei sehr empfindlich und würde nur ganz
langsam wachsen. Gibt es etwas zu beachten? Braucht er besondere Pflege?
Viel oder wenig gießen? Düngen? Wäre dankbat für ein paar Tips von euch
Gruß kloppo05:smile: :o :o
 
  • AW: roter Fächerahorn

    nicht zu trocken stehen lassen (über zwei, drei Tage im großen Topf sind eigentlich kein Problem); im Freiland brauchst keine Angst haben

    ein halbschattiger Standort für rotlaubige Sorten wäre von Vorteil, muß aber nicht sein; verbrennen dann nicht so leicht;

    viele Fächerahorne entwickeln ihre tolle Herbstfärbung bei leicht saurem Boden ...

    ansonsten sind sie völlig leicht zu halten ...

    niwashi, der zwei A.p. dissectum in Kübeln zieht und sich freut wie sie wachsen ...
     
  • AW: roter Fächerahorn

    mal hervorgeholt:

    @ niwashi: wie schnell wachsen sie denn?

    hab jetzt einen geschenkt bekommen im töpfchen, etwa 30 cm hoch.

    lass ich den erst mal im topf oder pflanz ich ihn gleich aus?
    danke für ratschläge
    kadewe
     
  • AW: roter Fächerahorn

    Hallo kadewe,
    du kannst ihn jetzt auspflanzen - Standort siehe hier:

    Acer palmatum Fcherahorn Japanischer Ahorn Acer palmatum, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Wenn ihr keinen durchlässigen Boden habt, fülle bitte etwas Kies ins Pflanzloch.
    Wässere es dann bitte bis obenhin, tritt die Erde nach dem Einpflanzen gut fest, sodass eine Vertiefung um das Bäumchen entsteht, und schlämme es dann nochmals mit viel Wasser gut ein.

    Die ersten Wochen bitte immer gießen, falls es weiterhin so wenig regnet!!

    Viel Erfolg
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Was Größe und Wachstum betrifft...- weißt du die genaue Bezeichnung?
     
    AW: roter Fächerahorn

    wie schnell wachsen sie denn?

    hab jetzt einen geschenkt bekommen im töpfchen, etwa 30 cm hoch.
    normalerweise wachsen sie langsam. meiner allerdings hat ordentlich zugelegt: er ist jetzt 1,30m hoch (ohne kübel). gekauft letztes jahr, da war er vllt. 80cm gross.
    kommt wohl auch auf die sorte an. 30cm sind m.e. zu klein zum auspflanzen.
    wenn er aufgepfropft ist, wird der stamm nícht höher.
    hier mein acer:
     

    Anhänge

    • SAM_0320.webp
      SAM_0320.webp
      270,4 KB · Aufrufe: 324
  • Zurück
    Oben Unten