Roter Fächerahorn Frostschaden?!

rotebanane37

Mitglied
Registriert
07. Aug. 2019
Beiträge
10
Hallo zusammen 😊
Ich weiß in der Hinsicht leider nicht mehr weiter. Ich vermute einen Frostschaden am Ahorn. Alles andere im Garten blüht, nur der Ahorn hat kein einziges Blatt bzw. Blüte.
Ich hoffe um Eure Mithilfe, da ich nicht weiß, ob er noch zu retten ist oder ausgetauscht werden muss ☹️

Lg Yannick
 

Anhänge

  • 224ACCC1-E684-4F65-9626-170AA2AD6834.jpeg
    224ACCC1-E684-4F65-9626-170AA2AD6834.jpeg
    976,7 KB · Aufrufe: 1.133
  • CC45DC47-2405-46A2-AE06-9BC91859C53E.jpeg
    CC45DC47-2405-46A2-AE06-9BC91859C53E.jpeg
    916,6 KB · Aufrufe: 241
  • 6BA0DFD6-773E-4B73-A04C-38A1C5BFA17B.jpeg
    6BA0DFD6-773E-4B73-A04C-38A1C5BFA17B.jpeg
    790,7 KB · Aufrufe: 248
  • 258B2880-CB1E-457E-877F-332AFA6142D4.jpeg
    258B2880-CB1E-457E-877F-332AFA6142D4.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 270
  • FF3D91B6-9393-4C8C-80A7-C89BF22A935A.jpeg
    FF3D91B6-9393-4C8C-80A7-C89BF22A935A.jpeg
    962,6 KB · Aufrufe: 265
  • DF2A25EA-3849-4F39-B064-B99C42746874.jpeg
    DF2A25EA-3849-4F39-B064-B99C42746874.jpeg
    277,4 KB · Aufrufe: 280
  • Hallo,
    Wir leben in einer klimatisch äusserst günstigen Ecke Deutschlands und unsere Ahörner haben auch noch keine Blätter. Fangen allerdings gerade an, Knospen zu schieben. Die Abwesenheit von Laub allein wäre also nicht das Problem.
    Allerdings sehen die Äste bei Dir schon so aus, als hätten sie nen Schlag weg gekriegt.Warte einfach mal bis weit in den Mai/Juni ab, ob und wo er noch austreibt. Tut sich bis Ende Juni gar nichts, musst Du ihn wohl ersetzen.
     
    Das letzte Foto zeigt eine Schnittstelle, dass sieht mir fast nach einer Verticillium/Ahornwelke Beteiligung aus.
    War im letzten Jahr schon ein partielles Absterben zu beobachten?
     
  • Hallo zusammen 😊
    Ich weiß in der Hinsicht leider nicht mehr weiter. Ich vermute einen Frostschaden am Ahorn. Alles andere im Garten blüht, nur der Ahorn hat kein einziges Blatt bzw. Blüte....
    Das Holz sieht in der Tat nicht gut aus. Dein Ahorn müsste bereits das erste Laub entwickeln.
    In solchen Situationen muss zuerst geprüft werden, ob in der Pflanze der Saftfluss noch gewährleistet ist.

    Dazu schneidest du ganz unten an der Stammbasis die Rinde etwas an und hoffst, dass du darunter saftiges frisches Grün entdeckst.
    Wenn nicht, dann kannst du deinen Ahorn entsorgen.
     
  • Also einen Frostschaden halte ich für sehr unwahrscheinlich.
    Der Standort des Ahorn ist ja sehr geschützt am Haus.
    Allerdings im Sommer die weiße Hauswand und die Steine rundum im Beet, bieten keine guten Bedingungen.
    Dazu auch mehr im Link.
    Jetzt kann man einfach nur abwarten ob Blätter austreiben.
    Und überlegen ob man die Standortbedingungen generell verbessert.
     
    Leider habe ich bei mir die identische Situation bei meinem Fächerahorn. Es fand keinerlei Neuaustrieb statt. Ich habe dies bereits im letzten Jahr im Herbst vermutet, da er sehr früh plötzlich die Blätter abgeworfen hat.
    Ich habe ihn heute entfernt.
    Es ist sehr schade da es eine teure Pflanze war. Er hat für mich die ganze Zeit ca. 3 Jahre einen instabilen kränklichen Eindruck gemacht. Ich weiss nicht woran es lag.
     
  • Zurück
    Oben Unten