Rote Kastanie (Briotii) krank?

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, habe letztes Jahr von einer Baumschule eine ca. 3,5m grosse rote Kastanie gekauft - Ende Mai Anfang Juni. Sie hatte schon recht braune Blätter. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass dies am Umplanzstress liegt, da sie schon vorher gestochen wurde. Es wäre keine Miniermotte.

Jetzt hat sie sehr schön ausgetrieben und schon viele Blütenansätze. Einige Blätter bekommen jedoch schadhafte Stellen und kräuseln sich. Zum Teil werden sie leicht braun. Ein Bild füge ich bei.
Kennt jemand das Schadenbild? Welcher Schädling könnte das sein, welche Möglichkeit gibt es dagegen vorzugehen?

Wahrscheinlich hatte der Baum schon beim Kauf die Krankheit.
 

Anhänge

  • DSC00439.webp
    DSC00439.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 240
  • hallo
    eine diagnose aufgrund eines einzelnen fotos von der blattrückseite zu erstellen, ist fast unmöglich.
    in frage käme: kastanienspinnmilbe, blattbräune (guignardia aesculi), oder ein anderer blattfleckenpilz. auch die miniermotte könnte es sein. deren larven sterben aber ab. ob larven da sind, kannst du mittels einer lupe feststellen. dazu das blatt im gegenlicht betrachten.
    bei pilzerkrankung ist keine bekämpfung erfporderlich. das fallaub solltest du aber sehr sorgfältig entfernen, um einen erneuten befall vorzubeugen.
    hier noch tipps:

    http://www.cameraria.de/DIAGNOSE/diagnose.html
    http://www.lwf.bayern.de/veroeffent...an-der-rosskastanie-neben-der-miniermotte.pdf
     
    Hallo, ich habe jetzt die Antwort der Baumschule. Es sind saugende Insekten. Ich soll mit Confidor spritzen oder mit 100Gr. auf 5 Liter Wasser den Stamm bestreichen.
    Confidor habe ich jedoch nur in 500Gr Gebinden für ca. 300 € gefunden. Da bekomme ich ein paar neue Bäume dafür.
    Hat jemand eine Ahnung was ich da noch dagegen machen könnte, also gegen die Läuse oder was ist?
     
  • Es sind saugende Insekten
    hallo
    hat man dir nicht gesagt, welche insekten? ich habe schon auf die kastanienspinnmilbe hingewiesen, da ich der meinung bin, leichte gespinste auf deinem foto erkannt zu haben. in frage käme noch schildläuse, die sich auch auf dem stamm befinden können. oder eben die miniermotte.
    jedenfalls lohnt sich die ausgabe eines derart teuren mittels nicht. da kannst du auch gleich einen neuen baum pflanzen.
    da du erst letztes jahr gepflanzt hast, dürfe eine spritzung auf die blattober -und besonders die blattunterseite - guten erfolg versprechen. der baum ist ja noch relativ klein, oder ? es gibt genügend mittel auf dem markt. ich bevorzuge spruzit oder ein neemprodukt. auch schädlingsfrei calypso von bayer ist zu empfehlen, das kannst du auch auf den wurzelbereich giessen, dann wirkt es als systemisches mittel. alle mittel müssen mehrmals nach anweisung angewendet werden. viel erfolg.
     
  • vielen lieben Dank für die Antwort.
    Ne man hat mir nicht gesagt welche Schädlinge genau. Ich wurde nur per Telefon über die Mitarbeiterin informiert und die wusste nichts weiteres.
    Confidor ist für den Profibereich f.d. Landwirtschaft. Ich habe jetzt selbst nachgesehen und Alternativen gefunden. Calypso ist scheinbar sehr gut und für den Heimbereich. Ist nur ein anderer Wirkstoff.
    Dann gibt es noch Provado mit dem gleichen Wirkstoff, nur in viel niedrigerer Konzentration 14 mal weniger und kostet auch nur 10 €.

    Mit einer Packung Confidor könnte ich ja gleich Wälder spritzen.

    Dein Link mit den verschiedenen Erkrankungen war sehr interessant. Ich hoffe nur es ist nicht die Miniermotte, ich glaube aber nicht.

    Nochmals vielen vielen Dank für die Tips und Hilfe!!!
    Christian
     
    Die Baumschule hat mir noch gesagt, ich kann das Mittel auch in extrem starker Konzentration, also locker 20xfach auf den Baumstamm streichen. 10cm Höhe und einmal ringsrum. Meinst du das ist besser oder sollte ich es auf die Wurzeln giessen?
     
  • welches mittel meinst du denn? willst du doch das teure kaufen?
    versuche es mit calypso, das finde ich besser als provado.
    calypso kannst du um den wurzelbereich ausgiessen und zusätzlich als spritzmittel verwenden. das mittel ist nicht bienengefährlich - im gegensatz zu provado.
     
    nein das Teure kaufe ich nicht. Ich habe Provado bestellt, weil es der gleiche Wirkstoff ist. Allerdings wusste ich nicht, dass es bienengefährlich ist. Ich werde es daher dank Widerrufsrecht zurückgeben und Calypso bestellen. Dass ein Mittel überhaupt bienengefährlich sein kann und erlaubt ist, hätte ich nicht gedacht, wenn es gleich gute Alternativen gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten