Rote Käfer im Garten und an der Hauswand

Registriert
16. Mai 2015
Beiträge
12
Hallo,

ich hab den Weg hierher ins Forum gefunden, weil ich daheim besuch bekommen habe. Kleine rote Käfer machen sich bei mir im Garten und vor allem an der Hauswand breit. Es sind ganz schön viele. Ich hab mal eins fotografiert. In echt sind die sogar noch etwas kleiner als auf dem Foto:
rotesetwas.jpg

Lebe jetzt schon einige Jahren in dem Haus und dertige Besucher hatte ich noch nicht. Wo und warum kommen die auf einmal zu mir und was kann ich tun, damit die wieder weg gehen?
 
  • Hallo!

    Das ist ein Samtmilbe. Sie ist ein Nützling und jagt Schadmilben und sogar Blattläuse.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • Tia, ich hab mir Samtmilbenbilder angesehen und finde, dass das rote Kleinvieh von Meinliebergarten ziemlich anders aussieht. Vielleicht gibt's da verschiedene Entwicklungsstadien - oder es ist wirklich was anderes?
     
  • Wieder was gelernt, Käfer/Spinnen.

    Wenn ich nach den Bildern gehe, sind es keine Raubmilben. Die 8-Beiner bei mir sind wirklich Knallrot. Auch wirkt der Körperbau etwas schmäler und länglicher.

    Bezüglich Samtmilbe bin ich mir nicht sicher. Ich hab mir die Tiere noch mal unter der Lupe angeschaut. So einen Kopf wie bei dem Bild auf Wikipedia haben sie eher nicht. Die Füße sind auch alle eher gleichlang. Wobei das wirklich schwer zu erkennen ist, da die so klein sind. Ich hab gemessen, die sind höchsten 1 mm.

    Inzwischen krabbel da ganz schön viele an der Hauswand, alle an einem sonnigen Eck. Was mach ich denn dagegen, dass die wieder weg gehen?
     
    sind zwar immer noch da, aber es werden langsam weniger. Jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass es von alleine wieder weggeht und keine Chemie benötigt wird.
     
  • Hallo,
    nicht das Du denkst, es interressiert keinen, ich habe auch nach Deiner kleinen
    Spinne gesucht, und nichts Passendes gefunden :pa:
    Auf Samtmilbe oder Raubmilbe würde ich aber auch nicht tippen .
     
    Sorry, das ich mich nicht früher gemeldet habe. Das deine Samtmilben anders aussehen, liegt daran, dass es noch junge Tiere sind. Erst die Älteren bekommen diesen "Kopf" (der übrigens kein Kopf ist, sondern der Körper). Samtmilben durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien und werden, wenn sie ausgewachsen sind, bis zu 4 mm groß. Deine sind also quasi noch Kleinkinder.;)
     
    Ein sorry ist wirklich nicht nötig! Ganz im Gegenteil, danke für die nützliche Hilfe! Ich bin auch nicht jeden Tag online.

    Leider hat sich das Problem immer noch nicht von alleine gelöst, im Gegenteil. Jetzt bevölkern die auch noch die Haustüre :(
    Ich hab die letzten zwei Tage einfach mit einem Tuch alle abgewischt, welche ich gesehen habe, das hilft aber nur kurzfristig. Kurze Zeit später sind dann wieder genausoviel da. Hat noch jemand hier einen Tipp wie ich die Samtmilben von Türe und Hauswand dauerhaft losbekomme - am liebsten ohne Chemie? :cool:
     
    Darf ich mal blöd fragen,
    inwiefern dich diese Tierchen stören oder gar belästigen?:confused:
     
  • Darf ich mal blöd fragen,
    inwiefern dich diese Tierchen stören oder gar belästigen?:confused:

    Naja, am Anfang fand ich es nur unschön. Jetzt krabbel da sehr viele davon an der Eingangstüre herum, der Postbote hat auch schon gefragt was das ist. Neben der Tatsache, dass mich das schon etwas anekelt habe ich auch Angst, dass die mir ins Haus kommen. Mich schüttelt es, wenn ich mir vorstelle, dass dir mir irgendwann in der Küche oder auf der Coauch begegnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten