Rostiges Gartentor streichen...

Registriert
23. Aug. 2008
Beiträge
761
Ort
Niedersachsen
Huhu,

ich möchte demnächst endlich mal unsere alte Gartenpforte in Angriff nehmen, die dringend einen neuen Anstrich braucht. Leider ist das Ding (aus Metall) an einigen Stellen schon ganz schön angerostet. So, da ich was Malerarbeiten betrifft nicht wirklich konfirm bin, würde ich gern mal von euch Profis wissen, wie ihr das angehen würdet. Sicherlich erstmal den Rost entfernen, doch womit:confused:??? Und welche Farbe würdet ihr für Metall nehmen? Also ich meine jetzt die Marke, nicht die Farbe ansich, die sollte nämlich schwarz sein:D.

Vielen Dank.

Sara:cool:
 
  • wie angerostet ist es denn?
    und was für metall ist es?

    wenn sich's in tragbaren grössen hält, würde ich das schlimmste abschleifen, den rest leicht anschleifen und dann klassisch mit hammerite-lack streichen.

    wenn's ganz übel ist eventuell mit rostumwandler vorarbeiten (gleiche firma).

    darf ich die URL hier posten?
    obwohl - kannste dir ja leicht selbst ergoogeln.

    ich weiss garnicht ob's da auch von anderen firmen was gibt - ich kenn das hammerite-zeuchs von klein auf und es hat sich bestens bewährt.
     
    wie angerostet ist es denn?
    und was für metall ist es?

    Huhu Loschdi,

    habe mal zur besseren Veranschaulichung Fotos gemacht. Keine Ahnung, was das für Metall ist.

    Hier die Pforte:

    Pforte.webp

    Ich weiß noch nicht, ob ich sie nun ganz schwarz oder nur außen schwarz und innen wieder weiß streichen werde. Eine ähnliche zweiflügelige Pforte gibt es noch zur Garagen-Einfahrt, die ich auch noch streichen muß.


    Die schlimmste Roststelle ist diese hier

    Rost.webp

    Habe mal nach Hammerite gegoogelt, vielen Dank für den Tipp. Da gibt es ja Rost-Umwandler, Rost-Blocker, Rost-Entferner und Rost-Löser, meine Güte, was nehme ich denn da am besten???

    Und dann habe ich dort noch Struktur-Lack entdeckt, hat den schon mal jemand getestet? Den finde ich ja ganz schick.

    Die Pforte(n) haben schon ca. 50 Jahre auf dem Buckel, naja, eigentlich müßte wohl mal was neues her, aber da im Moment erstmal 1000 andere Dinge wichtiger sind, wollte ich sie wenigstens so verschönern, dass sie nochmal für die nächsten 2-3 Jahre nett aussehen.

    LG

    Sara:eek:

    PS.: Die Betonpfeiler daneben wollte ich auch steichen, die haben ja auch schon ein paar Rostflecke von den Pforten abbekommen, muß ich die auch entfernen??
     
  • Die schlimmste Roststelle ist diese hier...
    och das geht ja noch *g* - da würd ich tatsächlich bisserl anschleifen (hat wohl schon mal jemand gemacht so wie's aussieht), rost-umwandler drauf, dann mit normalem hammerite-lackieren.
    der ganz normale hammerite-lack müsste eigentlich völlig ausreichen für dein projekt - ich hab damit schon deutlich schlimmeres behandelt und das hat geklappt. allerdings: wie neu sieht's deswegen trotzdem nicht aus - was zerfressen ist, ist zerfressen.

    Und dann habe ich dort noch Struktur-Lack entdeckt, hat den schon mal jemand getestet? Den finde ich ja ganz schick.
    also ich hab den noch nicht ausprobiert, soll aber gut klappen und aussehen. ist halt die frage obs optisch zu dem passt was du streichen willst.

    ... wollte ich sie wenigstens so verschönern, dass sie nochmal für die nächsten 2-3 Jahre nett aussehen.
    also grad für sowas ist hammerite prima. wenn du's sauber machst hält dir das mindestens 5 jahre, kein problem.
    so gartentore sind ziemlich teuer, da kannste viel hammerite für verstreichen (obwohl der auch nicht grad billig ist).

    PS.: Die Betonpfeiler daneben wollte ich auch steichen, die haben ja auch schon ein paar Rostflecke von den Pforten abbekommen, muß ich die auch entfernen??
    ich würd's dir empfehlen, rostflecken schlagen gerne durch.
    ansonsten halt trennlack nehmen, da müsstest du dich aber anderweitig schlau machen welchen man für beton nimmt - das problem kenn ich nur bei innenräumen (wasserflecken etc.).
     
  • Oh danke Loschdi, hast mir schon sehr geholfen und vor allem Mut gemacht, die Aktion anzugehen:D. Aber eins muß ich nochmal fragen, womit sollte ich das denn anschleifen? Reicht dafür schon Schmirgelpapier oder brauche ich dafür irgendein technisches Gerät? Ist warscheinlich jetzt ne typisch weibliche Frage:D grr, aber ich hab sowas noch nie gemacht und bewundere ja dein handwerkliches Geschick...

    LG

    Sara:cool:
     
    maiglöckchen, bei mir steht das ja auch an - das alte schmiedeeiserne balkongeländer das an nachbars garagenwand montiert werden soll muss ich ja auch erst nochmal streichen (sonst ärgere ich mich später dass ich's nicht "im liegen" gemacht habe).

    Aber eins muß ich nochmal fragen, womit sollte ich das denn anschleifen? Reicht dafür schon Schmirgelpapier oder brauche ich dafür irgendein technisches Gerät?
    normalerweise langt da schmirgelpapier (lass dir im baumarkt das richtige geben). ist wie so oft auch die frage wie gründlich und sauber du arbeiten willst - je nachdem wieviel zeit du da investierst umso länger wird der anstrich vermutlich halten.
    will heissen: wenn du das tor ohnehin in absehbarer zeit austauschen willst, lohnt es sich vielleicht garnicht da irre viel zeit zu investieren (das anschleifen dauert mit sicherheit deutlich länger als der eigentliche anstrich - ist fast immer so).

    in meinem fall reicht normales schmirgelpapier völlig aus, bei meinem gitter gibt's nur ganz einfache strukturen, bei dir sieht das ein bisschen anders aus, da musst du einfach mal sehen wie du klarkommst und wie wichtig dir die detailssind.
    ich werde für die wenigen etwas "heikleren" stellen wohl mit bohrmaschinen-aufsätzen arbeiten, mal sehen... meine werkstatt ist ganz gut ausgestattet, ich hätte da von besagten aufsätzen bis hin zum dremel quasi alles parat.
     
  • Schutzbrille auf, Bohrmaschine mit routierender Drahtbürste zum entrosten nehmen, den Rost entfernen, Rostschutzgrund als erste Hilfe sozusagen streichen (auf alle entrosteten Stellen) und dann das Tor nach erfolgter Trocknung neu lackieren und dann hält es sicher auch noch ein paar Jahre länger.
    Das macht mit Sicherheit jeder Kunstharzlack genau so gut wie die teure Marke (weiter oben beschriebene).
    Da hab ich schon schlimmer rostende Metallteile gesehen.
     
    Hallo Sara,
    hast Du schon einmal daran gedacht, das Tor aushängen und zur Verzinkerei bringen? Geh einmal zum Schlosser um die Ecke, dort kommt bestimmt einer von der Verzinkerei vorbei und holt Material vom Schlosser ab. Der Schlosser kann Dir auch gleich sagen was das ca. kostet.
     
  • Zurück
    Oben Unten